Porträts
-
Bach veränderte alles
Ein persönlicher Wendepunkt ebnete Attilio Cremonesi den Weg zur Alten Musik. Mit seiner Entdeckerfreude holt er heute Preziosen der Musikgeschichte aus der Versenkung.
-
Er spielt gern auf Risiko
Niklas Liepe lässt auf der Basis klassischer Werke etwas Neues entstehen – und posiert dafür auch mal mit Zwergkamelen.
-
Erst Streichquartett, jetzt Kammerorchester
Die Musiker von Les Essences bringen Musik an ihre Ursprungsorte.
-
Das Ding ihres Lebens
Mit einer Geige aus Legobausteinen fing alles an, heute ist Liv Migdal gefeierte Violinistin – und Artist in Residence des Kurt Weill Fest in Dessau-Roßlau sowie der Pfalzphilharmonie Kaiserslautern.
-
Geliebtes Blechmonstrum
Das Instrument des Jahres 2024 lebe nicht dreimal, sondern viermal hoch – Vorhang auf für das Melton Tuba Quartett!
-
Mr. Big One aus Norwegen
Geir Lysne ist seit 2016 Chefdirigent der NDR Bigband, doch es hätte auch alles anders kommen können.
-
Er hebt das Horn auf neue Höhen
Der tschechische Hornist Radek Baborák ist ein Ausnahmemusiker im besten Wortsinn.
-
Der Musik dienen
Charles Castronovo wollte einst zum amerikanischen Militär, hat sich aber doch für seine große Jugendliebe entschieden: den Gesang.
-
Befreiung von Zwängen
Konflikte und Umwege führten Holger Falk zu seinem ganz eigenen Verständnis des Sängers als schöpferischem Künstler.
-
Mehr als 20 Jahre war der Posten unbesetzt
Martijn Dendievel wird Chefdirigent der Hofer Symphoniker.
-
Weltweit erfolgreiches „Familienunternehmen“
Das dänische Trio con Brio Copenhagen begeistert mit Perfektion, Spielfreude und überaus feinsinniger Klangkultur.
-
Die Kunst des sensiblen Übergangs
Dirigent Juraj Valčuha versteht Orchesterarbeit als Dialogarbeit.
-
Hinab in die Wolfsschlucht
Das Staatstheater Nürnberg hat in Roland Böer einen Generalmusikdirektor gefunden, der sich mit Leib und Seele dem Musiktheater verschrieben hat.
-
Schlecht in Mathe? – Exzellent an den Tasten!
Für die junge Pianistin Julia Hamos öffnen sich derzeit viele Türen.
-
Interpretatorisch frei
Das Hamburger Ensemble Schirokko führt die Alte Musik auf neue Wege.
-
Heute Sopran oder Alt?
Die Hamburger Opernsängerin Okka von der Damerau zeigt Profil und Mut.
-
Unspektakulär zur Weltspitze
Georg Zeppenfeld ist ein Star in Bayreuth und mehr als ein souveräner Wagner-Bass.
-
Mission Musik
Sébastien Daucé, Gründer des Ensembles Correspondances, möchte mit seiner Kunst ausdrücklich auch klassikferne Menschen erreichen.
-
In einem Ozean der Emotionen ertrinken
Die russische Pianistin Zlata Chochieva schöpft ihre Kraft und Inspiration aus der Natur.
-
Seine Leidenschaft hielt er zunächst geheim
Evgeny Sviridov ging als russischer Geiger einen ungewöhnlichen Weg.