
Tanz in Hochspannung
Marco Goecke erschafft mit einer beeindruckenden Schlagzahl neue Choreografien – und bezeichnet sie doch nur als Nebenprodukt.
Marco Goecke erschafft mit einer beeindruckenden Schlagzahl neue Choreografien – und bezeichnet sie doch nur als Nebenprodukt.
Trompeter Jeroen Berwaerts ist ein wahrer Allrounder an seinem Instrument, der sich auch der zeitgenössischen Musik verschrieben hat.
Raphaela Gromes über ihre unverbrüchliche Liebe zu ihrem Bergonzi-Cello, erstaunliche Forschungsarbeiten und den Reiz von Musikvideos.
Der in Brasilien aufgewachsene Bruno de Sá gehört zu den sehr wenigen männlichen Sopranisten in der Musikwelt.
Der Frankfurter Leonard Elschenbroich begeistert mit intellektueller Neugier, technischem Können und Tiefe des Ausdrucks.
Donnerstag, 02.02.2023
18:00 Uhr
Villa Honegg Zürich
Donnerstag, 02.02.2023
19:30 Uhr
Casino Bern
Donnerstag, 02.02.2023
19:30 Uhr
Kirche Rougemont
Freitag, 03.02.2023
18:00 Uhr
Villa Honegg Zürich
02. bis 26. Februar 2023
10. bis 26. Februar 2023
Mozarts „Zauberflöte“ zählt zu den bekanntesten Werken der Musikgeschichte.
(Genf, 17.12.2022) Dieser Genfer Belcanto ist keine Schlacht um exponierte Töne, sondern der berührende Showdown zweier großer Frauen der Geschichte. Die Tudor-Trilogie des Regie-Duos Mariame Clément und Julia Hansen wie der Sängerinnen Elsa Dreisig und Stéphanie d’Oustrac wird in Teil 2 zu einem szenischen wie musikalischen Triumph.
(Ulm,15.12.2022) Die französische Alternative zu Wagners „Tristan und Isolde“ des Orgelvirtuosen Charles Tournemire erlebt ihre späte, begeistert aufgenommene Uraufführung und zeigt eindrucksvoll: Weniger kann sehr wohl mehr sein.
(Wien, 16.11.2022) Tobias Kratzer verlegt im Theater an der Wien Rossinis zu Vierfünfteln ernste „Die diebische Elster“ ziemlich nah an unsere Gegenwart heran, was mit der Musik ganz wunderbar stimmig einhergeht.
(Meiningen, 21.10.2022) Mezzo-Legende Brigitte Fassbaender ist auch als Regisseurin längst eine Institution. Ihre Rossini-Deutung steckt voller gepfefferter Pointen.
© Shutterstock
Frankfurt hat nicht nur eine Skyline und ein Finanzzentrum zu bieten. Auch in Sachen Kultur und klassischer Musik spielt die Mainmetropole eine wichtige Rolle.