
Porträt Garrett Keast
Ein Leuchtfeuer der Kreativität und der Ideen entzünden
Dirigent und Ensemblegründer Garrett Keast trägt die Fackel der amerikanischen Musik über den Atlantik.
Dirigent und Ensemblegründer Garrett Keast trägt die Fackel der amerikanischen Musik über den Atlantik.
Anne-Sophie Mutter feiert im Juni sechzigsten Geburtstag. Ein Gespräch über frühen Ruhm, phantasielose Perfektion und ihre Liebe zur Oper.
Vor hundert Jahren wurde György Ligeti geboren. Hommage an einen Jahrhundertkomponisten.
(Bergen, 26.5.2023) Der norwegische Sopranstern Lise Davidsen debütiert als Puccinis tragische Heldin und begeistert mit ihrer ganz persönlichen Interpretation sogar das Königspaar ihrer Heimat. Ein bewegender Auftakt des Bergen International Festival in seiner 71. Ausgabe.
Auch György Ligetis Sohn Lukas ist Musiker. Im Interview spricht der Komponist und Schlagzeuger über künstlerische Unterschiede zu seinem Vater – und seine Gemeinsamkeiten mit ihm.
Dienstag, 06.06.2023
19:30 Uhr
Theater Basel
Dienstag, 06.06.2023
20:00 Uhr
Auditorium Stravinsky Montreux
Mittwoch, 07.06.2023
19:30 Uhr
Theater Basel
Mittwoch, 07.06.2023
19:30 Uhr
Tonhalle Zürich
Gioachino Rossinis 1816 in Rom uraufgeführte Verwechslungskomödie „Der Barbier von Sevilla“ steht exemplarisch für die Opera buffa.
(Bergen, 26.5.2023) Der norwegische Sopranstern Lise Davidsen debütiert als Puccinis tragische Heldin und begeistert mit ihrer ganz persönlichen Interpretation sogar das Königspaar ihrer Heimat. Ein bewegender Auftakt des Bergen International Festival in seiner 71. Ausgabe.
(Genf, 30.4.2023) Skandalregisseur Calixto Bieito, Dirigent Alejo Pérez und die fulminante Sängerdarstellerin Aušrinė Stundytė machen Schostakowitschs Opernschocker zum packenden Ereignis.
(Zürich, 10.4.2023) Gekuschelt wird kaum in der „Roméo et Juliette“-Inszenierung des jungen amerikanischen Regisseurs Ted Huffman. Dafür betört ein Traumpaar des lyrischen Gesangs.
(Genf, 17.12.2022) Dieser Genfer Belcanto ist keine Schlacht um exponierte Töne, sondern der berührende Showdown zweier großer Frauen der Geschichte. Die Tudor-Trilogie des Regie-Duos Mariame Clément und Julia Hansen wie der Sängerinnen Elsa Dreisig und Stéphanie d’Oustrac wird in Teil 2 zu einem szenischen wie musikalischen Triumph.
Bis heute floriert in der Musikstadt Luzern vor einer einzigartigen Bergkulisse das Festival- und Konzertleben.
© Luzern Toursimus/Jan Geerk