• Abo
  • Verlosung
  • Newsletter
  • DE
  • CH
Logo von Concerti
  • Aktuell
  • Oper
  • Festivals
  • Rezensionen
  • Klassikprogramm
  • Lounge
  • Jetzt abonnieren
  • Verlosung
  • Newsletter
  • ↗ zu concerti.de
  1. Startseite
  2. >
  3. Aktuell
Eigene Sprache

Rezension Daniel Ottensamer – Nielsen: Klarinettenkonzert op. 57

Eigene Sprache

Daniel Ottensamer, Klarinettist der Wiener Philharmoniker, meistert souverän die sich wandelnden Anforderungen in Nielsens Klariettenkonzert.
Möchte mit Musik Emotionen wecken: Garrett Keast

Porträt Garrett Keast

Ein Leuchtfeuer der Kreativität und der Ideen entzünden

Dirigent und Ensemblegründer Garrett Keast trägt die Fackel der amerikanischen Musik über den Atlantik. weiter

Nach innen gerichtet

Rezension Claudio Bohórquez – On the Shoulders of Giants

Nach innen gerichtet

Claudio Bohórquez entfacht reiche Linien auf seinem Cello, die kongenial mit Christoph Eschenbachs Klavierspiel harmonieren.
37 von 60 Lebensjahren verbrachte sie bisher auf Bühne

Interview Anne-Sophie Mutter

„Das war ein Wahnsinn!“

Anne-Sophie Mutter feiert im Juni sechzigsten Geburtstag. Ein Gespräch über frühen Ruhm, phantasielose Perfektion und ihre Liebe zur Oper. weiter

Auf den Punkt

Rezension The King's Singers – When you wish upon a Star

Auf den Punkt

The King's Singers und hochkarätige Sangeskollegen unternehmen einen gelungenen Streifzug durch hundert Jahre Disney-Songs.
Offene Formgebilde

Rezension Christian Gerhaher – Mahler: Das Lied von der Erde (Klavierfassung)

Offene Formgebilde

Mit Reflexion nehmen sich Christian Gerhaher, Piotr Beczała und Gerold Huber Mahlers „Lied von der Erde“ an.
Facettenreich

Rezension María Dueñas – Beethoven and beyond

Facettenreich

Mit scharfen Konturen und eigenen Kadenzen geht Geigerin María Dueñas an Beethovens Violinkonzert heran, dazu gibt es romantische Solostücke.
Mystische Psalmen

Rezension Cappella Amsterdam – Schnittke: Psalms of Repentance

Mystische Psalmen

Eindrucksvoll arbeitet die Cappella Amsterdam unter Daniel Reuss den mystischen Charakter von Alfred Schnittkes Bußpsalmen hervor.
Von Neugier getrieben: György Ligeti

György Ligeti zum 100. Geburtstag

Unendliche Weiten

Vor hundert Jahren wurde György Ligeti geboren. Hommage an einen Jahrhundertkomponisten. weiter

Zur Eröffnung des Bergen International Festival steht „Tosca“ mit Lise Davidsen auf dem Programm

Opern-Kritik: Bergen International Festival – Tosca

Ein Klangkrimi voller nordisch dunkler Glut

(Bergen, 26.5.2023) Der norwegische Sopranstern Lise Davidsen debütiert als Puccinis tragische Heldin und begeistert mit ihrer ganz persönlichen Interpretation sogar das Königspaar ihrer Heimat. Ein bewegender Auftakt des Bergen International Festival in seiner 71. Ausgabe. weiter

Komponist und Schlagzeuger: Lukas Ligeti

Interview Lukas Ligeti

„Meine Musik gehört ein bisschen ins Niemandsland“

Auch György Ligetis Sohn Lukas ist Musiker. Im Interview spricht der Komponist und Schlagzeuger über künstlerische Unterschiede zu seinem Vater – und seine Gemeinsamkeiten mit ihm. weiter

Spitzenleistung

Rezension Anna Skryleva – Engel: Grete Minde

Spitzenleistung

Auf höchstem Niveau gelingt Magdeburgs GMD Anna Skryleva und den Solisten die posthume Uraufführung von Eugen Engels „Grete Minde“.
Szenbild aus „Salome“ beim Immling Festival

Opern-Tipps im Juni 2023

Nicht den Kopf verlieren

Dass Richard Strauss' Erfolgsoper „Salome“ einst zensiert wurde, ist heute unvorstellbar. Glücklicherweise feiert sie im Juni vielerorts wieder Premiere. weiter

Zielgenaue Emotionen

Rezension Sean Shibe – Broken Branches

Zielgenaue Emotionen

Europäische Komponisten treffen auf sephardische Gesänge: Gitarrist Sean Shibe und Tenor Karim Sulayman spinnen einen hochaktuellen Dialog.
Anzeige
Seit 1961 ein gern gesehener Gast am Pult der Berliner Philharmoniker: Zubin Mehta

(beendet) Verlosung 5 x 2 Kinokarten Konzert der Berliner Philharmoniker

Substanzvoller Klang

Zum Abschluss ihrer Kinosaison laden die Berliner Philharmoniker ins Konzert mit Ehrenmitglied Zubin Mehta und Pianist Yefim Bronfman. concerti verlost 5 x 2 Kinokarten. weiter

Musik statt Mathematik:

Interview Pierre-­Laurent Aimard

„Die Hierarchie wird in der Kunst oft vergessen“

Im Gegensatz zu den Komponierenden sieht sich Pierre-Laurent Aimard als Interpret in einer bescheidenen Rolle, wenn auch mit Begeisterung für alles Neue. weiter

Klaviergeschichte(n)

Rezension Alexander Melnikov – Fantasie

Klaviergeschichte(n)

Alexander Melnikov wagt auf sieben historischen Tasteninstrumenten ein hochspannendes musikalisches Experiment.
Gelungene Fortsetzung

Rezension Georg Nigl – Echo

Gelungene Fortsetzung

Georg Nigls hell timbrierter Bariton und Olga Pashchenkos Spiel auf historischen Flügeln harmonieren in den Liedern von Schubert und Co.
Ideale Wiedergabe

Rezension John Nelson – Berlioz: Roméo et Juliette

Ideale Wiedergabe

Berlioz' „Roméo et Juliette“ reift bei John Nelson, renommierten Solisten und dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg zur Perfektion.
Haydns Witz ohne Abstriche

Rezension Paavo Järvi – Haydn: Sinfonien Nr. 101 & 103

Haydns Witz ohne Abstriche

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter Paavo Järvi lotet deutlich die doppelten Böden in Joseph Haydns späten Sinfonien aus.
  • Anzeige

    Video der Woche

    7. Juni - 23. Juli 2023

    34. Ravenna Festival:
    The invisible Cities

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Vom 7. Juni bis zum 23. Juli verwandelt das 34. Ravenna Festival die Stadt in eine außergewöhnliche Bühne mit über hundert Aufführungen. Zu den Gästen gehören unter anderem Riccardo Muti, Martha Argerich, Mischa Maisky, Laurie Anderson, Anne-Sophie Mutter, Beatrice Rana, Leonidas Kavakos, Eleonora Abbagnato, Tallis Scholars, ICK Dans Amsterdam und Yefim Bronfman.

  • Musik statt Mathematik: Pierre-Laurent Aimard

    Interview Pierre-­Laurent Aimard

    „Die Hierarchie wird in der Kunst oft vergessen“

    Im Gegensatz zu den Komponierenden sieht sich Pierre-Laurent Aimard als Interpret in einer bescheidenen Rolle, wenn auch mit Begeisterung für alles Neue.

  • Album der Woche

    Auf den Punkt

    Rezension The King's Singers – When you wish upon a Star

    Auf den Punkt

    The King's Singers und hochkarätige Sangeskollegen unternehmen einen gelungenen Streifzug durch hundert Jahre Disney-Songs.

  • Newsletter

    Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

    jetzt abonnieren

  • Klassik in Ihrer Stadt

    • Basel
    • Bern
    • Biel
    • Genf
    • Lausanne
    • Luzern
    • Solothurn
    • St. Gallen
    • Winterthur
    • Zürich
  • E-Paper

    Lesen Sie die Juni-Ausgabe als praktisches E-Paper.

    jetzt lesen

  • Neue Beiträge

    Porträt Garrett Keast
    Ein Leuchtfeuer der Kreativität und der Ideen entzünden
    Interview Anne-Sophie Mutter
    „Das war ein Wahnsinn!“
    György Ligeti zum 100. Geburtstag
    Unendliche Weiten
  • concerti.de

    • Vermischtes
    • Oper
    • Festivals
    • Rezensionen
    • Klassikprogramm

    Service

    • Lounge
    • Abo
    • Newsletter
    • Facebook
    • Twitter
    • RSS

    Media

    • Über uns
    • B2B-Blog
    • Mediadaten
    • Ansprechpartner

    concerti Media GmbH

    • Termin eintragen
    • Redaktion
    • Jobs
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum