Startseite » Rezensionen » Cello-Preziosen

Rezension Pablo Ferrández – Moonlight Variations

Cello-Preziosen

Cellist Pablo Ferrandéz verbindet lyrische Preziosen mit Tschaikowskys Rokoko-Variationen, sein Klang ist dabei einschmeichelnd und leichtgängig.

vonChristoph Vratz,

Nach seinem Duo-Auftritt an der Seite von Anne-Sophie Mutter meldet sich Cellist Pablo Ferrández nun mit einem Solo-Album. Das Programm entspricht heutigen Trends, mit vielen kurzen, Streaming-Dienst-geeigneten Titeln, die Ferrández teils selbst eingerichtet hat, darunter Debussys „Beau soir“, Schumanns „Träumerei“ und das „Lied an den Mond“ aus „Rusalka“. Ein größeres Werk bietet die Aufnahme auch: die „Rokoko-Variationen“ von Peter Tschaikowsky. Mal begleitet Julien Quentin am Klavier, mal das Swedish Chamber Orchestra unter Martin Fröst. Ferrández‘ Klang ist, analog zum Titel der Aufnahme, oft mondlicht-samtig-weich, manchmal grenzwertig reich an Vibrato. Es ist ein einschmeichelnder Ton, der zu vielen dieser Werke gut passt. In den „Rokoko-Variationen“ ist eine größere Wandlungsfähigkeit gefragt. Hier punktet Pablo Ferrández vor allem mit der geperlten Leichtigkeit der Läufe.

Pablo Ferrández
Pablo Ferrández

Moonlight-Variations
Werke von Tschaikowsky, Dvořák, Schubert, Debussy, Chopin, Schumann & Ponce

Pablo Ferrández (Violoncello), Julien Quentin (Klavier), Swedish Chamber Orchestra, Martin Fröst (Leitung)
Sony Classical

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Geigenvirtuosin Leia Zhu und Sergey Smbatyan präsentieren Mansurjan

Armenische Klangwelten der Gegenwart und virtuose Strahlkraft – Mansurjans Violinkonzert Nr. 1.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!