Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Mo., 16. März 2026 19:30 Uhr
Osnabrückhalle, OsnabrückKonzert
Osnabrücker Symphonieorchester, Cathrine Winnes
Fauré: Masques et Bergamasques op. 112, Haydn: Sinfonie Nr. 53 D-Dur Hob. I:53, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 4 „Italienische“
-
Mo., 16. März 2026 20:00 Uhr
Rolf-Liebermann-Studio, HamburgKonzert
Julius Ockert, Amanda Kleinbart, David Spranger, Sono Tokuda, Boris Bachmann, Gabriel Uhde, Katharina Kühl, Michael Rieber
Ibert: Trois pièces brèves, Taffanel: Quintett g-Moll, Françaix: Quintett Nr. 1, Poulenc: Sextett
-
Konzert
Yuja Wang, Swedish Radio Symphony Orchestra, Esa-Pekka Salonen
Sibelius: Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105, Rautavaara: Klavierkonzert op. 45, Ravel: Klavierkonzert D-Dur, Debussy: La mer
-
Mo., 16. März 2026 20:00 Uhr
Staatstheater Darmstadt, DarmstadtKonzert
Yulianna Avdeeva, Staatsorchester Darmstadt, Katharina Müllner
Eisendle: Heliosis, Bartók: Klavierkonzert Nr. 3 E-Dur, Haydn: Sinfonien Nr. 104 D-Dur
-
Konzert
Martha Argerich, Jura Margulis
Schubert: Rondo D-Dur D 608, Tschaikowsky/Economou: Nussknacker-Suite op. 71a, Mussorgski/Margulis: Eine Nacht auf dem kahlen Berge u. a.
-
Mo., 16. März 2026 20:00 Uhr
Liederhalle, Stuttgart(Mozart-Saal)Konzert
Vox Luminis, Freiburger Barockorchester, Lionel Meunier
J. S. Bach: Missa brevis G-Dur BWV 236, Telemann: Es ist das Heil uns kommen her & Zwei Jünger gehen nach Emmaus
-
Mo., 16. März 2026 20:00 Uhr
Staatstheater Braunschweig, Braunschweig(Großes Haus)Konzert
Staatsorchester Braunschweig, Srba Dinić
Goldmark: Im Frühling op. 36, J. Strauss (Sohn): Frühlingsstimmen-Walzer, Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 in e-Moll op. 11, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
-
Mo., 16. März 2026 20:00 Uhr
Kölner Philharmonie, KölnKonzert
-
Mo., 16. März 2026 20:00 Uhr
Stadttheater Minden, MindenKonzert
Colin Currie, Nordwestdeutsche Philharmonie, Jonathan Bloxham
Akiho: Schlagzeugkonzert, Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
-
Di., 17. März 2026 10:30 Uhr
Nikolaisaal Potsdam, Potsdam(Foyer)Kinder & Jugend
KAPellina tanzt um die Welt
Mitglieder der Kammerakademie Potsdam
-
Di., 17. März 2026 14:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, Berlin(Kleiner Saal)Konzert
-
Musiktheater
Die große Stille
Ana Durlovski (Apollo), Gregory Kunde (Oebalus), Maria Maidowski (Melia), Damian Rebgetz (Hyazintus), Omer Meir Wellber (Leitung), Christopher Rüping (Regie)
-
Di., 17. März 2026 19:00 Uhr
Bayerische Staatsoper, MünchenMusiktheater
Verdi: Rigoletto
Bekhzod Davronov (Il Duca di Mantova), Igor Golovatenko (Rigoletto), Serena Sáenz (Gilda), Riccardo Fassi (Sparafucile), Elmina Hasan (Maddalena), Maurizio Benini (Leitung), Barbara Wysocka (Regie)
-
Di., 17. März 2026 19:00 Uhr
Theater Aachen, AachenMusiktheater
Tschaikowsky: Eugen Onegin
Christopher Ward (Leitung), Verena Stoiber (Regie)
-
Di., 17. März 2026 19:00 Uhr
Stadthalle, EckernfördeKonzert
-
Di., 17. März 2026 19:30 Uhr
Elbphilharmonie, Hamburg(Kleiner Saal)Konzert
Julius Ockert, Amanda Kleinbart, David Spranger, Sono Tokuda, Boris Bachmann, Gabriel Uhde, Katharina Kühl, Michael Rieber
Ibert: Trois pièces brèves, Taffanel: Quintett g-Moll, Françaix: Quintett Nr. 1, Poulenc: Sextett
-
Konzert
Thierry Escaich, Dortmunder Philharmoniker, Jordan de Souza
Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune, Escaich: Quatre visages du temps Nr. 3, Mussorgski/Ravel: Bilder einer Ausstellung
-
Di., 17. März 2026 19:30 Uhr
Alte Aula Heidelberg, Heidelberg(Aula)Konzert
Simone Lamsma, Jonathan Fournel
Heidelberger Frühling Kammermusik +
-
Di., 17. März 2026 19:30 Uhr
Hochschule für Musik Detmold, Detmold(Konzerthaus)Konzert
Colin Currie, Nordwestdeutsche Philharmonie, Jonathan Bloxham
Akiho: Schlagzeugkonzert, Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
-
Di., 17. März 2026 19:30 Uhr
Festspielhaus am Wall, EmdenMusiktheater
Verdi: Rigoletto
Florian Ziemen (Leitung), Shira Zsofia Szabady (Regie)
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.