Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Sa., 28. März 2026 10:30 Uhr
Deutsche Oper Berlin, Berlin(Foyer)Kinder & Jugend
Knirpskonzert (szenisch)
Pustlangziehzupfkitzel-Orchester
-
Sa., 28. März 2026 14:00 Uhr
Theater Aachen, Aachen(Spiegelfoyer)Kinder & Jugend
Das Lamm, das zum Essen kam
Yoesehp Ahn (Kontrabass), Karl-Josef Ohligs (Kontrabass), Sinfonieorchester Aachen
-
Kinder & Jugend
Hasi-Konzert
Kammermusikensemble der Symphoniker Hamburg, Melanie Weirather (Hasi-Puppe), Juri Tetzlaff (Moderation)
-
Sa., 28. März 2026 14:30 Uhr
Konzerthaus Berlin, Berlin(Werner-Otto-Saal)Kinder & Jugend
Freundschaft – Von langen Freuden und kurzen Streitigkeiten
Yuval Halpern (Gesang & Klavier), Jawad Salkhordeh (Tombak, Daf, Setar & Udu), Martina Couturier (Puppenspiel)
-
Sa., 28. März 2026 14:30 Uhr
Deutsche Oper Berlin, Berlin(Foyer)Kinder & Jugend
Knirpskonzert (szenisch)
Pustlangziehzupfkitzel-Orchester
-
Sa., 28. März 2026 15:00 Uhr
Weserrenaissance-Museum Schloß Brake, LemgoKonzert
Kammerkonzert
Felix Beno (Trompete), Daniel Konttori (Trompete), Lauren Whitehead (Horn), Manuel Morgenthaler (Posaune), Akiko Watanabe (Posaune)
-
Kinder & Jugend
Janáček/Huber: Das schlaue Füchslein
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung), Mona Vojacek Koper (Rezitation)
-
Sa., 28. März 2026 15:30 Uhr
Konzerthaus Berlin, BerlinKonzert
-
Sa., 28. März 2026 15:30 Uhr
Theater Aachen, Aachen(Spiegelfoyer)Kinder & Jugend
Das Lamm, das zum Essen kam
Yoesehp Ahn (Kontrabass), Karl-Josef Ohligs (Kontrabass), Sinfonieorchester Aachen
-
Kinder & Jugend
Hasi-Konzert
Kammermusikensemble der Symphoniker Hamburg, Melanie Weirather (Hasi-Puppe), Juri Tetzlaff (Moderation)
-
Sa., 28. März 2026 16:00 Uhr
Deutsche Oper Berlin, Berlin(Foyer)Kinder & Jugend
Knirpskonzert (szenisch)
Pustlangziehzupfkitzel-Orchester
-
Sa., 28. März 2026 16:30 Uhr
Konzerthaus Berlin, Berlin(Werner-Otto-Saal)Kinder & Jugend
Freundschaft – Von langen Freuden und kurzen Streitigkeiten
Yuval Halpern (Gesang & Klavier), Jawad Salkhordeh (Tombak, Daf, Setar & Udu), Martina Couturier (Puppenspiel)
-
Sa., 28. März 2026 17:00 Uhr
Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)Musiktheater
Wagner: Tristan und Isolde
Marco Jentzsch (Tristan), Miina-Liisa Värelä (Isolde), Andreas Bauer Kanabas (König Marke), Claudia Mahnke (Brangäne), Nicholas Brownlee (Kurwenal), Taehan Kim (Melot), Thomas Guggeis (Leitung), Katharina Thoma (Regie)
-
Musiktheater
Wagner: Lohengrin
Klaus Florian Vogt (Lohengrin), Gábor Bretz (König Heinrich), Sara Jakubiak (Elsa), Yulia Matochkina (Ortrud), Martin Gantner (Friedrich von Telramund), Omer Meir Wellber (Leitung), Peter Konwitschny (Regie)
-
Sa., 28. März 2026 18:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, Berlin(Kleiner Saal)Konzert
Hagar Sharvit, Vogler Quartett
Haydn: Ariadne auf Naxos Hob XXVIb:2, Schumann: Streichquartett F-Dur op. 41/2, Mahler/Henschel: Fünf Lieder
-
Musiktheater
Wagner: Lohengrin
Osterfestspiele Baden-Baden
-
Konzert
Hommage an Mozart
Rolando Villazón (Tenor), Ensemble PRJCT Amsterdam, Maarten Engeltjes (Leitung)
-
Sa., 28. März 2026 19:00 Uhr
Premiere
Musiktheater
Händel: Belshazzar
Agustín Gómez (Belshazzar), Soraya Mafi (Nitocris), Susan Zarrabi (Cyrus), Ray Chenez (Daniel), Philipp Meierhöfer (Gobrias), George Petrou (Leitung), Herbert Fritsch (Regie)
-
Konzert
Augustin Hadelich, Münchner Philharmoniker, Elim Chan
Koide: Swaddling Silk and Gossamer Rain, Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35, Elgar: Enigma Variations op. 36
-
Sa., 28. März 2026 19:00 Uhr
Kulturpalast Dresden, DresdenKonzert
Heidi Stober, Karis Tucker, Markus Eiche, Thomas Ospital, MDR-Rundfunkchor, Dresdner Philharmonie, Donald Runnicles
Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune & La damoiselle élue, Duruflé: Requiem
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.