Ecki Ramón Weber
Artikel
- 
Cello emotionalBei der Cellistin Camille Thomas und dem Pianist Julien Libeer wird französische Kammermusik des Fin de siècle zum Ereignis 
- 
Geschärfte KantenDas Material aus Bizets gleichnamiger Oper erscheint darin in neuem Licht: Carmen als Ballettmusik von Rodion Schtschedrin 
- 
Vielschichtige EkstaseVolume 5 der Gesamteinspielung: Die mystischen Nebel von Skrjabin lichtet Pervez Mody, ohne jedoch an Expressivität nachzulassen 
- 
GeburtstagsgeschenkDie CD zum runden Jubiläum präsentiert David Geringas als Erbe der russischen Schule und der Romantiker 
- 
Geglückte AusgrabungDiese Aufnahme einer eher unbekannten tschechischen Oper in der Wagner-Nachfolge sollte man sich keinesfalls entgehen lassen 
- 
Buxtehude ReloadedDem Lübecker Barockmeister Dietrich Buxtehude und seinen Zeitgenossen nähert sich das Projekt Danksagmüller_Ruf 
- 
Neue FrauRolando Villazón hat an der Deutschen Oper Berlin eine überzeugende Rondine hingelegt – als Regisseur 
- 
Liebe auf den zweiten Blick(Ossiach/Kärnten, 6. August 2016) Gefeierte Premiere von Gottfried von Einems einst als Skandalstück verdammter Oper Jesu Hochzeit beim Carinthischen Sommer 
- 
Tief ausgelotetSchostakowitsch und Weinberg waren zu Lebzeiten befreundet – eine gute Idee, sie mit ihren Cellokonzerten in einen Dialog zu setzen 
- 
Neoklassizismus-InflationHolzbläser-Konfekt aus Frankreich, dargeboten vom Trio Inspirations kann nicht ganz überzeugen 
- 
Quintett-RaritätenBruckner und Zemlinsky haben auch Kammermusik geschrieben – die lässt sich mit dem Bartholdy Quintet jetzt facettenreich entdecken 
- 
Schostakowitsch hochkonzentriertEs braucht manchmal nur zwei Instrumente, um den Kosmos eines Komponisten aufzuzeigen. Das demonstriert das Duo TschoppBovino 
- 
Eingeschworener ErfindungsreichtumGrandios, berührend: Die Mozart-Streichquintette mit dem Auryn Quartett und Nobuko Imai fesseln von Anfang bis Ende 
- 
Mozarts FreundeMozarts Kegelstatt-Trio, dargeboten von vier starken Interpreten, das bietet der neueste Streich von Nils Mönkemeyer 
- 
„Ein Klang fast zum Essen“Die Cellistin Alisa Weilerstein hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie erfährt, wer spielt 
- 
NachtigallDass ein Kontrabass wunderbar singen kann und nicht nur brummen, beweist Ödön Rácz auf seiner Solo-CD 
- 
Trost-MusikBerückend, betörend, suggestiv, meisterhaft: Das Spīķeru String Quartet bringt Vasks Quartette unaufhörlich zum Glühen 
- 
Kosmos KlavierDer Film versucht zu zeigen, wie es sich in einer Musikerfamilie lebt – und scheitert daran, dass er sich im Materialwust verliert 
- 
Natürlich unpathetischEhrlich: Das Berlin Piano Trio bringt Dvořák und Brahms emotional, aber ohne übermäßig ausgestellte Gefühle 
- 
FrühlingssonatenCastello schrieb exquisite Sonaten für Ensemble – Musica Fiata unter Roland Wilson bringen sie farbgesättigt zum Erstrahlen 
- 
Spannender SchubertDas Klenke Quartett lässt bei Schubert aufhorchen: So mitreißend ist die Gestaltung, kontrastreich und wunderbar artikuliert 
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
 
         
         
         
         
         
         
        
 
         
         
         
         
        
 
         
         
         
         
        