Ecki Ramón Weber
Artikel
- 
Picknick unter PfauenIm Herzen der idyllischen Steiermark begeistert die Styriarte Graz mit einem erfrischenden und unkonventionellen Blick auf die Klassik 
- 
SehnsuchtsmusikBetörend, die tief empfundene Geste bei Mahler: Mariss Jansons und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Insgesamt aber zu milde 
- 
Luther lebhaftMartin Luther und die Musik: Ulrich Stötzel bringt seinen Hörern mit dem Bach-Chor Siegen und dem Johann Rosenmüller Ensemble Klänge ferner Epochen nahe 
- 
Packende HördramenDie NDR Radiophilharmonie mit Sinfonien von Felix Mendelssohn: Die erste Sinfonie und die „Schottische“ gelingen mit markanter Handschrift 
- 
Bezwingend präsentEinen der faszinierendsten musikalischen Beiträge zum Lutherjahr präsentieren der RIAS Kammerchor und die Capella de la Torre: Mit Werken aus beiden Lagern 
- 
Luther-CrossoverLuther stand „mitten im Leben“, das belegen viele seiner berühmten Zitate – dies versuchen auch das Calmus Ensemble und die Lautten Compagney zu vermitteln 
- 
Verführerisch glühendSo sinnlich kann Neue Musik sein: In seinen Orchesterwerken mit Solocello fordert Enjott Schneider Farbigkeit und Brillanz der Instrumente 
- 
Lässig modernJózef Koffler war ein polnischer Pionier der Zwölftonmusik. Seine Musik lohnt sich unbedingt, wiederentdeckt zu werden. Diese CD beweist es eindrücklich 
- 
„Die Bratsche ist süffig“Andreas Willwohl und Sebastian Schmidt vom Mandelring Quartett hören und kommentieren CDs von Kollegen, ohne dass sie erfahren, wer spielt 
- 
Brahms im Bruckner-LandEine Aufführung im exotischen Rahmen? Franz Welser-Möst bringt „Ein Deutsches Requiem“ von Johannes Brahms an einem unerwarteten Ort zum Erblühen 
- 
Goldenes BrandenburgEinblicke in das Musikleben am Hof der brandenburgischen Kurfürsten im 17. Jahrhundert bietet die Neuaufnahme der Gambistin Juliane Laake und ihrem Ensemble 
- 
Geglückte FusionMatthias Jung bringt in Dresden Tango in die Kirche und überzeugt mit glänzenden Vokal- und Instrumentalkräften. Crossover-Geplänkel? Emotionale Durchdringung! 
- 
Wiener PerlenHoward Griffith und dem Orchestra della Svizzera italiana gelingt mit Franz Krommer die spannende Wiederentdeckung eines vergessenen Beethoven-Zeitgenossen 
- 
Pfade im DickichtDie Pianistin Beatrice Berrut hat ihren Liszt ziemlich gut im Griff und schlägt sich feste Pfade durch das virtuose Dickicht der komplexen Hochromantik 
- 
Meisterliche NavigationDas Ensemble NOVA präsentiert mit mittelalterlichem Gesang und Vokalstücken von heute bravourös ein breites Panorama 
- 
Forever youngPianist Rudolf Buchbinder ist Brahms-Experte mit Faible für akribisches Quellenstudium – Wissen und Erfahrungsschatz verleihen ihm und den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta Flügel 
- 
Hochoriginelle BegegnungDer radikal denkende Hans Jürgen von der Wense ist bis heute nur ein Geheimtipp aus der musikalischen Moderne – diese neue Porträt-CD könnte dies endlich ändern 
- 
Lebhafte ReiseLuciano Berio trifft bei dieser Neueinspielung direkt auf Gustav Mahler: Eine sehr überzeugende, lebhafte Reise durch verschiedene Idiome und Stilarten 
- 
FunkenflugDas sonic.art Saxophone Quartet hat sich für seine neue CD mit russischem Programm Gäste eingeladen. Mit Gewinn: Die kreativen Funken springen fortwährend über 
- 
Experiment gelungenSebastian Knauer am Klavier, Pascal Schumacher am Vibraphon und das Zürcher Kammerorchester überzeugen mit Bachanklängen in einem neuen Gewand 
- 
Lohnende AusgrabungDer heute weitgehend vergessene österreichische Komponist Emil Nikolaus von Rezniček wird gerade wiederentdeckt – Marcus Bosch macht Lust auf diese Musik 
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

 
        
 
         
         
         
         
        

 
        

 
         
         
         
         
         
         
        