Ecki Ramón Weber
Artikel
- 
Funde aus der FrühzeitLohnende Beispiele aus dem Frühwerk anlässlich des 100. Geburtstags von Henri Dutilleux – ein Gewinn! 
- 
Schätze aus SerbienVorzügliche Einspielung: Der serbische Komponist Vasilije Mokranjac lohnt, international entdeckt zu werden 
- 
Gute AdresseSzymanowski und Lutosławski sind bei Liebreich und dem Nationalen Sinfonieorchester des Polnischen Rundfunks in besten Händen 
- 
1:0 für LondonJanine Jansen und Antonio Pappano arbeiten mit zwei verschiedenen Orchestern: Bartók gelingt himmlisch gut, Brahms ist problematisch 
- 
Unfassbare TiefeDas neueste Ergebnis sämtlicher Schumann-Orchesterwerke bringt das Violinkonzert und das Klavierkonzert mit markanten Solisten 
- 
Menschliche WärmeSüffige Performance: Countertenor Filippo Mineccia präsentiert Arien des Barockkomponisten Attilio Ariosti 
- 
Frische ImpulseBei dieser Aufnahme wird klar: Das ist moderne Musik – und verfällt ihrem Reiz nur zu gerne 
- 
Mensch TschaikowskyErhellende Dokumentation über Tschaikowsky, die sein lange tabuisiertes Begehren behandelt und ihm dabei sehr nahe kommt 
- 
RundflugTugan Sokhiev und das DSO lassen sich bei Brahms filmen – und fühlen sich offenbar nicht ganz wohl dabei 
- 
Flotte FlötentöneErik Bosgraaf und Francesco Corti: Die beiden ergänzen sich wunderbar, könnten sich aber zuweilen mehr Zeit lassen 
- 
Komponierender RitterUngeahnte Leckerbissen des Repertoires: Kolja Lessing mit Violinkonzerten des Komponisten Ernst von Gemmingen 
- 
Perfekt auf dem PunktHier kann man die Aufbrüche der Moderne sinnlich nachvollziehen: Noé Inui und Mario Häring haben ein grandioses Album vorgelegt 
- 
DoppelpassKammermusik vom Feinsten: Anne-Cathérine Heinzmann und der Pianist Thomas Hoppe erinnern an verfemte Komponisten 
- 
ErdenschwerDas Amaryllis Quartett lässt Debussy und Ravel auf Lin Yang treffen – zuweilen kommt leider die Leichtigkeit abhanden 
- 
„Koloraturen wie Liegestütze“Der Tenor Rolando Villazón hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer singt 
- 
Freudianisches im Puppenhaus(Graz, 15.10.2015) Ambitionierter Start der neuen Intendantin Nora Schmidt 
- 
Violin-VirtuosenFeinsinnig-verspielt: Dieser Vivaldi ist weit weg von den üblichen Pfaden, mit beinahe avantgardistischen Ideen 
- 
Frisch durchgelüftetEntspannt und selbstbewusst präsentiert Praxedis Genieviève Hug bei ihrem CD-Debüt Werke des Tastenmagiers Franz Liszt 
- 
Scherzi versus PoesieLang Lang hat sich mit dieser Aufnahme einen Herzenswunsch erfüllt – mit durchwachsenem Resultat 
- 
Lässiger CoupMacht Laune: Patricia Kopatchinskaja begibt sich mit teils überraschenden Duo-Partnern auf ungewöhnliche Entdeckungsreise 
- 
Flexibler KauzHier wird es zum Star: Das Fagott hat bei Matthias Rácz und dem Stuttgarter Kammerorchester seinen großen Auftritt 
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
 
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        

 
         
         
         
        