Ecki Ramón Weber
Artikel
- 
Existenzielle AusspracheHochgespannt und tiefschürfend: Das Signum Quartett hat drei Komponisten der tschechischen Tradition ausgewählt 
- 
Klingende Fan-PostConcerto Köln hat sich die Musik Domenico Scarlattis im Orchestergewand von Charles Avison vorgenommen 
- 
Im Stil getroffenEinblicke in weitgehend unbekannte Musikwerke George Enescus erlaubt die Neueinspielung unter Peter Ruzicka 
- 
Leidenschaft und HingabeDvořáks Stabat Mater mit Mariss Jansons beim Lucerne Festival ist auch auf Konserve ein Ereignis 
- 
Neu angenähertEin Film über Erik Satie dürfte wohl schräg, eigenwillig, ungewöhnlich werden: Die Dokumentation löst einiges davon ein 
- 
Manisch facettenreichSchumanns Sinfonien mit Simon Gaudenz: Spagat zwischen klassischem Erbe und romantischem Ausdruck 
- 
Neu inszeniertRameau als temporeiches Road-Movie durch eine globalisierte Welt, wo eine Menge im Argen ist 
- 
BärendienstJohn Field gilt als Begründer romantisch nächtlicher Klavierstücke – bei dieser Einspielung mag man das aber kaum glauben 
- 
Mystischer MinimalistNah dran: Suggestiv, ohne zu vernebeln, dafür differenziert, mit klugen Auskünften namhafter Weggefährten 
- 
Brave VerwandlungskünstlerinDass die Etüden von Carl Baermann nicht nur zum Üben taugen, möchte Sabine Grofmeier beweisen 
- 
Quadratur des KreisesAlondra de la Parra und Alexej Gorlatch inspirieren sich bei Strawinsky gegenseitig – und reißen das RSB gleich mit 
- 
Brahms für BratscheNils Mönkemeyer holt sich für Brahms Unterstützung vom Signum Quartett und von William Youn 
- 
1:0 für EllingtonWas hat Duke Ellington mit Richard Strauss zu tun? Diese Frage versuchen Kristjan Järvi und das MDR Orchester zu beantworten 
- 
Blick von der OrgelemporeHändels Oratorium Saul in mehreren Arrangements für Orgel und Orchester und weitere Londoner Hits 
- 
Späße mit TraditionenVoller Energie und funkelnder Farben: Das San Francisco Symphony widmet sich den Werken des Zeitgenossen John Adams 
- 
Frischer Wind für alte HitsAtmosphärisch und dramatisch: Dirigent Alexander Liebreich sorgt für frischen Wind bei Mendelssohn 
- 
Unbekannter BruchMax Bruchs Violinkonzert Nr. 1 kennt fast jedes Kind, aber sonst? Der Geiger Ulf Wallin gibt Nachhilfe in Sachen Bruch 
- 
Höfische ExperimenteLudger Rémy und Les Amis de Philippe heben eine alte Gattung der Orchestermusik aus der Versenkung 
- 
Spannende MonochromieWie aufregend und vielfarbig ein Streichorchester spielen kann, demonstriert das Georgische Kammerorchester Ingolstadt 
- 
Erfrischende ErkundungenKein bisschen süßlich oder klebrig: Das beweist das Duo Praxedis mit Hausmusik-Repertoire aus der Frühklassik 
- 
Inspirierter StrawinskyEinfach fantastisch: Das Klavierduo Takahashi-Lehmann entfacht aufregende, anregende, absolut bezaubernde Klavierfeuerwerke 
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
 
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        