• Abo
  • Verlosung
  • Newsletter
  • CH
  • DE
Logo von Concerti
  • Aktuell
  • Oper
  • Festivals
  • Rezensionen
  • Klassikprogramm
  • Lounge
  • Jetzt abonnieren
  • Verlosung
  • Newsletter
  • ↗ zu concerti.de
  1. Startseite
  2. >
  3. Vermischtes
Am Kultur- und Kongresszentrum Luzern läuten ernste Bach-Arien und heitere Opern-Auszüge den Jahreswechsel ein.

Silvester- und Neujahrskonzerte in der Schweiz

Hoch lebe die Abwechslung!

Mal avanciert, mal traditionsbewusst, aber stets mit großen Künstlern – so unterschiedlich klingt der Jahreswechsel in der Schweiz.

Das Bayerische Staatsorchester ist im Nationaltheater beheimatet

500 Jahre Bayerisches Staatsorchester

Vor allem im Bereich der Oper hat es die Nase vorn

Das Bayerisches Staatsorchester feiert sein 500-jähriges Bestehen mit drei Konzerten im Münchner Nationaltheater.

Daniel Barenboims Diskografie zeugt vom reichen Musikerleben des Pianisten und Dirigenten

Daniel Barenboim zum 80. Geburtstag

Ein Aufnahme-Enzyklopädist

Daniel Barenboim, der seinen achtzigsten Geburtstag feiert, hat die Welt mit einem immensen Fundus an Einspielungen beglückt.

Porträt von  Heinrich Schütz um 1660

350. Todestag von Heinrich Schütz

Der Hoffnungsmacher

Vor 350 Jahren starb Heinrich Schütz in Dresden. Eine Würdigung des „Urvaters der deutschen Musik“.

Macht nicht jede  Mode mit: Dirigent  Robin Ticciati

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin auf Tournee

Auf Tour mit Brahms und Rachmaninow

Gemeinsam mit Pianist Emanuel Ax und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin sucht Dirigent Robin Ticciati die Herausforderung.

Lars Vogt ist nach schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben

Pianist und Dirigent Lars Vogt ist tot

Achteinhalb Leben

Der große Pianist und Dirigent Lars Vogt verstarb mit 51 Jahren.

Umjubelter Auftakt für das Ukrainian Freedom Orchester in der Isarphilharmonie München

Ukrainian Freedom Orchestra in der Münchner Isarphilharmonie

(Klang-)Kultur wider die Barbarei

Die Deutschlandpremiere des Ukrainian Freedom Orchestra in der Münchner Isarphilharmonie ist der bewegende Auftakt einer großen internationalen Tournee, die den Klangkörper vom Konzerthaus Berlin über die Elbphilharmonie bis in die USA führt.

Feature: Digitales Remastering

Aus Alt mach Neu

Der Begriff „Digitally Remastered“ begleitet den Tonträgermarkt seit Ende der achtziger Jahre. Doch was ist dran an dem Begriff, der so gerne als Gütesiegel verstanden wird?

Das Kulturforum „Odeion“ verspricht eine hervorragende Akustik für die Aufnahme-Sessions

Orpheum Stiftung

Freie Entfaltung

Die Orpheum-Stiftung möchte, losgelöst vom Wettbewerbsgedanken, Musikern den Weg ins Berufsleben geben – derzeit mit einem Mammutprojekt: der Einspielung sämtlicher Instrumentalwerke Mozarts.

Findet auch außerhalb der Klassik Inspiration: Countertenor Andreas Scholl

Playlist Andreas Scholl

„Gesang in Reinform“

Countertenor Andreas Scholl teilt Stücke und Songs, die man gehört haben sollte.

Nimmt uns mit auf ihre „Lebenswege“: Maria João Pires

Lebenswege Maria João Pires

„Und da stand dieses große schwarze Ding“

Maria João Pires über ihre Kindheit in der Diktatur und ein Leben zwischen Familienglück und musikalischer Berufung.

Sein OE

Zum 70. Geburtstag von Wolfgang Rihm

Eine Klasse für sich

Am 13. März wird Komponist Wolfgang Rihm 70 Jahre alt.

Interview Patrick Hahn

„Und dann sollen die auch noch leise sein?“

Der blutjunge Wuppertaler GMD Patrick Hahn zeigt am Pult viel Einfühlungsvermögen – für die Musik, aber auch für die Musiker.

Jonathan Nott

Porträt Jonathan Nott

Die Kunst der richtigen Frequenzmischungen

Dirigent Jonathan Nott befreit hyperemotionale Musik von Fett und Schmalz, dekodiert für sein Publikum jede noch so sperrige Gegenwartskomposition und behält trotz seiner zahlreichen internationalen Engagements den Nachwuchs im Auge.

„The Ecstatic“

Basel: Swiss Dance Days 2022

Banane, Rausch und Androiden

Bei den Swiss Dance Days in Basel erkunden zwölf Solo- und Gruppenperformances die Ausdrucksmöglichkeiten des bewegten Körpers.

Lieblingsstück Herbert Schuch

Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 16 op. 31/1

Pianist Herbert Schuch erinnert sich mit Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr.16 op. 31/1 an seine erste Erfahrung mit dem Komponisten.

Bücherherbst – Kent Nagano: 10 Lessons of My Life

Das Ich im Spiegel der anderen

Zehn prägende Begegnungen im Leben von Kent Nagano.

Anselm Grün

Bücherherbst – Anselm Grün: Meine Musik-Rituale

„Musik sollte eine bewusste Entscheidung sein“

Seit rund 55 Jahren lebt Benediktinermönch Anselm Grün als Ordensmann in der Abtei Münsterschwarzach. Seine Bücher erreichen Millionen-Auflagen, weil sie die Fragen nach einem sinnstiftenden Leben an den aktuellen weltlichen Umständen ausrichten. In seinem neusten Buch „Meine Musik-Rituale“ beschreibt Grün seine ganz persönliche Beziehung zur Musik.

Alessandra

Bücherherbst – Alessandra Barabaschi: Stradivari

Selbstaufopferung für ein Wunderwerk

Alessandra Barabaschi spürt dem Mythos Stradivaris nach ohne ihn zu entzaubern.

100. Todestag Camille Saint-Saëns

Unterschätztes Gesamtschaffen

Vor hundert Jahren starb der Komponist Camille Saint-Saëns in Algier.

  • Anzeige

    Video der Woche

    Raphaela Gromes
    "Dreaming"

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Auf ihrem neuen Album „Femmes“ präsentiert Raphaela Gromes starke Frauen in der Musik. Vor allem sind das Werke von weniger bekannten Komponistinnen und einer dieser musikalischen Schätze ist „Dreaming“, geschrieben von der amerikanischen Komponistin Amy Beach (1867 – 1944).

  • An guten Tagen erreicht Sopranist Bruno de Sá mit seiner Stimme das dreigestrichene F, dem Spitzenton in der Arie der Königin der Nacht.

    Porträt Bruno de Sá

    „Warum sollte ich keine Frauenrolle übernehmen?“

    Der in Brasilien aufgewachsene Bruno de Sá gehört zu den sehr wenigen männlichen Sopranisten in der Musikwelt.

  • Anzeige

    Audio der Woche

    Eldbjørg Hemsings Klangreise durch die Arktis

    Auf ihrem neuen Album ARCTIC entführt die norwegische Geigerin in die bedrohte Welt der Arktis mit neuen Stücken wie „Sea Ice Melting“ von Jacob Shea.

    Hier erhältlich

  • Klassik in Ihrer Stadt

    • Basel
    • Bern
    • Biel
    • Genf
    • Lausanne
    • Luzern
    • Solothurn
    • St. Gallen
    • Winterthur
    • Zürich
  • Newsletter

    Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

    jetzt abonnieren

  • Neue Beiträge

    Von der Rameau-Oper bis zum Chanson
    Tanz in Hochspannung
    „Ich war wie gefesselt und wusste: Das ist es!“
  • concerti.de

    • Vermischtes
    • Oper
    • Festivals
    • Rezensionen
    • Klassikprogramm

    Service

    • Lounge
    • Abo
    • Newsletter
    • Facebook
    • Twitter
    • RSS

    Media

    • Über uns
    • B2B-Blog
    • Mediadaten
    • Ansprechpartner

    concerti Media GmbH

    • Termin eintragen
    • Redaktion
    • Jobs
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum