
Tanzkonzert: Steve Reich – Music for 18 Musicians
Kollektives Musikerlebnis mit Steve Reich
Beim trinationalen Tanzkonzert in Basel und Freiburg verführt minimalistische Musik zu maximaler Bewegung.
Beim trinationalen Tanzkonzert in Basel und Freiburg verführt minimalistische Musik zu maximaler Bewegung.
Vor hundert Jahren wurde György Ligeti geboren. Hommage an einen Jahrhundertkomponisten.
Vor 150 Jahren wurde Sergej Rachmaninow geboren, vor 80 Jahren starb er.
Als umtriebiger Komponist hat sich Max Reger allen Kategorien entzogen – heute wird sein 150. Geburtstag gefeiert.
Das Oxford Philharmonic Orchestra gibt sein Deutschlanddebüt mit einer Tournee.
Mal avanciert, mal traditionsbewusst, aber stets mit großen Künstlern – so unterschiedlich klingt der Jahreswechsel in der Schweiz.
Das Bayerisches Staatsorchester feiert sein 500-jähriges Bestehen mit drei Konzerten im Münchner Nationaltheater.
Daniel Barenboim, der seinen achtzigsten Geburtstag feiert, hat die Welt mit einem immensen Fundus an Einspielungen beglückt.
Vor 350 Jahren starb Heinrich Schütz in Dresden. Eine Würdigung des „Urvaters der deutschen Musik“.
Gemeinsam mit Pianist Emanuel Ax und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin sucht Dirigent Robin Ticciati die Herausforderung.
Der große Pianist und Dirigent Lars Vogt verstarb mit 51 Jahren.
Die Deutschlandpremiere des Ukrainian Freedom Orchestra in der Münchner Isarphilharmonie ist der bewegende Auftakt einer großen internationalen Tournee, die den Klangkörper vom Konzerthaus Berlin über die Elbphilharmonie bis in die USA führt.
Der Begriff „Digitally Remastered“ begleitet den Tonträgermarkt seit Ende der achtziger Jahre. Doch was ist dran an dem Begriff, der so gerne als Gütesiegel verstanden wird?
Die Orpheum-Stiftung möchte, losgelöst vom Wettbewerbsgedanken, Musikern den Weg ins Berufsleben geben – derzeit mit einem Mammutprojekt: der Einspielung sämtlicher Instrumentalwerke Mozarts.
Countertenor Andreas Scholl teilt Stücke und Songs, die man gehört haben sollte.
Maria João Pires über ihre Kindheit in der Diktatur und ein Leben zwischen Familienglück und musikalischer Berufung.
Am 13. März wird Komponist Wolfgang Rihm 70 Jahre alt.
Der blutjunge Wuppertaler GMD Patrick Hahn zeigt am Pult viel Einfühlungsvermögen – für die Musik, aber auch für die Musiker.
Dirigent Jonathan Nott befreit hyperemotionale Musik von Fett und Schmalz, dekodiert für sein Publikum jede noch so sperrige Gegenwartskomposition und behält trotz seiner zahlreichen internationalen Engagements den Nachwuchs im Auge.
Bei den Swiss Dance Days in Basel erkunden zwölf Solo- und Gruppenperformances die Ausdrucksmöglichkeiten des bewegten Körpers.