-
Buch-Rezension Kent Nagano
Aus Liebe zur Musik
Rundumschlag von Maestro Nagano: Angefangen bei persönlichen Gedanken über Musik bis hin zu Gesprächen mit Politikern
-
Buch-Rezension Felix Klieser
Der perfekte Klang?
Felix Klieser gibt Einblicke in die Welt eines Profimusikers, lässt den Leser aber zwischen Sympathie und Skepsis schwanken
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… WDR Sinfonieorchester
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir – vernetzt durch Smartphone und Social Media – Künstler auf Reisen,…
-
CD-Rezension Sol Gabetta – Prayer
Wider den Winter-Blues
Stets vermag das raffinierte Spiel von Sol Gabetta mit den Klangfarben hinaus die zutiefst menschlichen Gefühle zu treffen
-
Kantaten von Bachs Vorgänger
Sowohl für Fans von Heinrich Schütz und seiner Zeit als auch für alle Freunde Bachscher Kantaten ein absolutes Muss
-
-
Blind gehört Tomas Quasthoff
„Oh nein, bitte ausmachen!“
Der Bassbariton Thomas Quasthoff hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer singt
-
INTERVIEW SIR NEVILLE MARRINER
„Ich würde so gern wieder Orchester gründen“
Sir Neville Marriner ist mit 87 Jahren noch voller Tatendrang. concerti besuchte den Gründer der Academy of St Martin in…
-
CD-Rezension Leipziger Streichquartett
Singend in den Norden
Homogen und ausgewogen: Das Leipziger Streichquartett spielt Werke von Gade und Grieg
-
CD-Rezension Maria Callas
Sensation: Unerhörtes von der Diva
Die unfassliche musikalische Intelligenz und Gestaltungstiefe von Maria Callas ist hier in unerhörten Klang-Qualität zu erleben
-
INTERVIEW MURRAY PERAHIA
Freiheit, aber nicht Anarchie
Der Pianist Murray Perahia über Bach, Neue Musik und ein Leben unter dem Damoklesschwert
-
INTERVIEW Sol Gabetta
„Ich glaube, du bist süchtig“
Sol Gabettas Erfolgsformel: Nichts erwarten und doch Ziele vor Augen haben – ein Gespräch über Zufriedenheit und emotionale Stärke
-
Kurz gefragt Nils Landgren
Die Kunst des Augenblicks
Angefangen hat alles mit der Klassik. Doch dann entdeckte Nils Landgren die Freiheit des Jazz. Hier spricht der Posaunist über…
-
CD-Rezension Mikael Ayrapetyan
Armenische Bekenntnisse
Eine konzentrierte Leistung, ohne zu überwältigen: Mikael Ayrapetyan entdeckt die Musik von Eduard Abramian
-
CD-Rezension Els Biesemans
Lied-Fantasien
Liszts Winterreise-Bearbeitung auf einem historischen Flügel aufgenommen und sehr genau umgesetzt
-
CD-Rezension Raffaele Pe
Hommage
Klangschönheit, Rhetorik und barocke Verzierungskunst: Countertenor Raffaele Pe und die Harfenistin Chiara Granata
-
CD-Rezension Werner Ehrhardt
Mit Zunder
Werner Ehrhardt und l`arte del mondo entdecken den Sinfoniker Johann Franz Xaver Sterkel
-
DVD-Rezension Rolando Villazón
Ein höchst clownesker Donizetti
Typentheater à la Commedia dell`arte trifft auf Slapstick der Stummfilmära: Rolando Villazón inszeniert Donizettis Liebestrank
-
CD-Rezension Lars Vogt
Eigener Weg ins Geheimnis
Lars Vogt setzt sich erstmals mit der Musik Frédéric Chopins auf CD auseinander
-
INTERVIEW MARISS JANSONS ✝
Im Konzert muss alles brennen
Mariss Jansons über dirigentische Talente, intelligente Orchester und neue Konzertsäle