Luzern
Abend
Thomas Mohr (Siegmund/Siegfried), Bjørn Waag (Alberich/Gunter), Edmund Toliver (Hagen/Zelotes), Cornel Frey (Mime/Loge), Noel Bouley (Wotan/Wanderer), Brit-Tone Müllertz (Sieglinde/Gutrune), Miina-Liisa Värelä (Brünnhulde), Bernadett Fodor (Woglinde), David Bouley (Flosshilde), Christina Sidak (Wellgunde), Jan Josef Liefers (Sprecher), Staatskapelle Weimar, Heiko Mathias Förster (Leitung)
Amanda Forsyth, English Chamber Orchester
Werke von Offenbach, Vivaldi, Mozart, Bruckner & Schubert
Isabelle Faust, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Robin Ticciati
Beethoven: Violonkonzert D-Dur op. 61, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
Angélique Boudeville, Riccardo Della Sciucca, Leonardo Galeazzi, Orchestra …
Werke von Verdi, Puccini, Mascagni & Donizetti
Pirates of the Caribbean – Dead Man’s Chest
City Light Symphony Orchestra, Kevin Griffiths (Leitung)
Pirates of the Caribbean – Dead Man’s Chest
City Light Symphony Orchestra, Kevin Griffiths (Leitung)
Pirates of the Caribbean – Dead Man’s Chest
City Light Symphony Orchestra, Kevin Griffiths (Leitung)
Opern-Kritik: Luzerner Theater – Salome
Trotzige Frauwerdung eines Kindes
(Luzern, 15.12.2019) Mit der mädchenhaften Sopranistin Heather Engebretson schlägt Regisseur Herbert Fritsch ein ganz neues Kapitel in der Interpretation der Strauss-Antiheldin auf. weiter
Opern-Kritik: Luzerner Theater – Falstaff
Animalisch anarchisch
(Luzern, 27.1.2018) Benedikt von Peter gelingt ein Quantensprung in der Inszenierungsgeschichte von Verdis bitterböse gewitztem Schwanengesang weiter
Opern-Kritik: Luzerner Theater – Le Grand Macabre
Warten auf den Weltuntergang
(Luzern, 8.9.2017) György Ligeti gibt die perfekte Steilvorlage für die Sängerkörper entfesselnde Regie des Herbert Fritsch weiter