© Felix Broede/MG

Kent Nagano

Kent Nagano

Kent Nagano kann ohne Frage als einer der gefragtesten Dirigenten unserer Zeit bezeichnet werden. Neben seinen Tätigkeiten als Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Hamburgischen Staatsoper und als Generalmusikdirektor des Philharmonischen Staatsorchesters ist er ebenfalls als musikalischer Leiter des Orchestre symphonique de Montréal sowie als künstlerischer Berater und leitender Gastdirigent der Göteborger Symphoniker tätig. Seine Heimat sind die USA, wo er 1951 in Berkeley geboren wurde, seine familiären Wurzeln liegen aber in Japan. Seitdem er als Kind – durch die Hausmusik seiner Eltern inspiriert – mit dem Klavier- und dem Klarinettenspiel begann, ist die Musik Dreh- und Angelpunkt seines Lebens. Nach seinem Studium in Santa Cruz und San Francisco feierte er seinen künstlerischen Durchbruch, als ihn der befreundete Dirigent und Komponist Olivier Messiaen 1984 mit großem Erfolg an die Salzburger Festspiele vermittelte. Als überzeugter Kosmopolit war er anschließend weltweit an vielen bedeutenden Konzert- und Opernhäusern tätig, darunter waren Engagements in Boston, Lyon und Manchester. Schließlich übernahm er auch die künstlerische Leitung des Deutschen Symphonie-Orchesters in Berlin und die Funktion des Generalmusikdirektors der Bayerischen Staatsoper. Unabhängig seiner Wirkungsstätten ist es ihm bis heute ein großes Anliegen, ein junges Publikum für die Klassik und die Oper zu begeistern.
Samstag, 23.12.2023 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248

Mari Eriksmoen (Sopran), Catriona Morison (Mezzosopran), Daniel Johannsen (Tenor), Konstantin Krimmel (Bariton), Audi Jugendchorakademie, Orchester der Klangverwaltung, Kent Nagano (Leitung)

Sonntag, 31.12.2023 11:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Silvesterkonzert

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Kent Nagano (Leitung)

Donnerstag, 18.01.2024 19:30 Uhr Tonhalle Zürich

Mari Eriksmoen, Alice Sara Ott, Tonhalle-Orchester Zürich, Kent Nagano

Ives The Unanswered Question, Dessner: Neues Werk (UA), Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur

Freitag, 19.01.2024 19:30 Uhr Tonhalle Zürich

Mari Eriksmoen, Alice Sara Ott, Tonhalle-Orchester Zürich, Kent Nagano

Ives The Unanswered Question, Dessner: Neues Werk (UA), Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur

Sonntag, 28.01.2024 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Mitglieder des Rundfunkchors Berlin, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Kent …

Hildegard von Bingen: O vis aeternitatis, Mahler: Sinfonie Nr. 7

Sonntag, 11.02.2024 18:00 Uhr Staatsoper Hamburg

Britten: Peter Grimes

Gregory Kunde (Peter Grimes), Jennifer Holloway (Ellen Orford), Katja Pieweck (Auntie), Iain Paterson (Balstrode), Kent Nagano (Leitung), Sabine Hartmansshenn (Regie)

Mittwoch, 14.02.2024 19:00 Uhr Staatsoper Hamburg

Britten: Peter Grimes

Gregory Kunde (Peter Grimes), Jennifer Holloway (Ellen Orford), Katja Pieweck (Auntie), Iain Paterson (Balstrode), Kent Nagano (Leitung), Sabine Hartmansshenn (Regie)

Sonntag, 18.02.2024 11:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Elbenita Kajtazi & Narea Son, Ida Aldrian, Doviet Nurgeldiyev, Nicholas …

Beethoven: Fantasie c-Moll op. 80, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 13 b-Moll op. 113 „Babi Jar“

Sonntag, 18.02.2024 19:00 Uhr Staatsoper Hamburg

Britten: Peter Grimes

Gregory Kunde (Peter Grimes), Jennifer Holloway (Ellen Orford), Katja Pieweck (Auntie), Iain Paterson (Balstrode), Kent Nagano (Leitung), Sabine Hartmansshenn (Regie)

Montag, 19.02.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Elbenita Kajtazi & Narea Son, Ida Aldrian, Doviet Nurgeldiyev, Nicholas …

Beethoven: Fantasie c-Moll op. 80, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 13 b-Moll op. 113 „Babi Jar“

Bücherherbst – Kent Nagano: 10 Lessons of My Life

Das Ich im Spiegel der anderen

Zehn prägende Begegnungen im Leben von Kent Nagano. weiter

Lebenswege: Kent Nagano feiert 70. Geburtstag

„Stille meint niemals Tod, sondern Leben“

Kent Nagano über seine Kindheit in Kalifornien, sein Leben in Europa – und über existenzielle Erfahrungen in der Musik. weiter

Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Die Bassariden

Götter sind auch nur Menschen

(Salzburg 16.8.2018) Die Salzburger Festspiele präsentieren die englischsprachige Fassung einschließlich des Intermezzos von Hans-Werner Henzes Oper „Die Bassariden“ in der Inszenierung von Krzysztof Warlikowski mit Kent Nagano und den Wiener Philharmonikern weiter

ECHO Klassik 2017: Kent Nagano

Glutvolle Sinnlichkeit

In diesem Jahr wird Kent Nagano für seine Einspielung von Strauss’ Alpensinfonie mit dem ECHO Klassik als „Dirigent des Jahres“ ausgezeichnet weiter

Interview Kent Nagano

„Der Mensch braucht mehr als Unterhaltung“

Von der Isar an die Elbe: Als neuer Generalmusikdirektor hat Kent Nagano in Hamburg große Pläne – und hofft an Nord- und Ostsee auf die perfekte Welle ... weiter

Rezension Kent Nagano – Orchesterwerke von Messiaen

Musikalischer Weggefährte

Kent Nagano gehört zu den wichtigsten Messiaen-Interpreten. Gemeinsam mit dem BR-Symphonieorchester und BR-Chor trägt er das Erbe des spirituellen Komponisten in die Zukunft. weiter

Rezension Kent Nagano – Ginastera, Bernstein, Moussa

Mit kristalliner Bravour

Durchpulst von spannenden Narrativen wechseln bei Kent Nagano hier packende Dialogstrategien der Einzelstimmen mit bunt schillernden Kollektiv-Eruptionen. weiter

Rezension Mari Kodama – Beethoven

Kammermusikalische Intimität

Die emotionale Verbundenheit von Kent Nagano und Mari Kodama ist Beethovens Klavierkonzerten deutlich anzumerken. weiter

Rezension Kent Nagano – Boris Godunow

Packende Ereignisse

Kent Nagano präsentiert aus Göteborg, wo er Erster Gastdirigent ist, mit glänzenden Kräften einen mitreißenden und unter die Haut gehenden „Boris Godunow“. weiter

Rezension Kent Nagano – Widmann: Arche

Muskelspiele

Die Spielfreude und die Wucht der Aufführung von Jörg Widmanns Oratorium „Arche“ aus der Elbphilharmonie wirken auch auf CD. weiter

CD-Rezension Kent Nagano

Glückliche Ausgrabung

Spannende historische Randnotiz: Iberts und Honeggers vergessene Erfolgsoper von 1937 weiter

CD-Rezension Kent Nagano

Exkursion ins Hörner-Reich

Werke mit Chor und Hörnerensemble? Da lässt sich so manches romantisches Repertoire entdecken weiter

Buch-Rezension Kent Nagano

Aus Liebe zur Musik

Rundumschlag von Maestro Nagano: Angefangen bei persönlichen Gedanken über Musik bis hin zu Gesprächen mit Politikern weiter

DVD-Rezension Kent Nagano

Schockig brutal

Naganos letzte Münchner Premiere: „Boris Godunow“ überzeugt höchstens musikalisch weiter

CD-Rezension Kent Nagano

Bruckner, der Fortschrittliche

Bruckners Sinfonien Nr. 4, 7 & 8 präsentiert vom Bayerischen Staatsorchester unter der Leitung von Kent Nagano weiter