© Gisela Schenker

Christiane Karg

Christiane Karg

Bereits mit 14 Jahren erhielt die 1980 geborene Sopranistin Christiane Karg Gesangsunterricht. Schnell stellten sich erste Erfolge ein. So gewann sie 1994 und 1996 den bayerischen Landespreis für Gesang. Nach ihrem Abitur studierte Christiane Karg bei Heiner Hopfner am Mozarteum in Salzburg und absolvierte zudem die Liedklasse von Wolfgang Holzmair. 2006 debütierte sie als Melia in Mozarts „Apollo und Hyacinth“ bei den Salzburger Festspielen. Es folgten Engagements am Hamburger Opernstudio, und der Oper in Frankfurt am Main sowie Gastauftritte am Theater an der Wien, der Bayerischen Staatsoper und der Komischen Oper Berlin.

Christiane Karg hat sich auch als Konzert-, Lied- und Oratoriensängerin einen Namen gemacht. Zu ihrem repertoire gehören unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Josef Haydn und Franz Schubert. Ihre Leidenschaft zum Liedgesang und zu kammermusikalischen Projekten pflegt die junge Sopranistin in besonderer Weise. Neben den zurückliegenden Liederabenden bei den Salzburger Festspielen, beim Schleswig-Holstein Musik Festival, beim Rheingau Musikfestival und beim Kissinger Sommer konzipiert und verantwortet sie als künstlerische Leiterin ihres Festivals Kunstklang in ihrer Heimatstadt Feuchtwangen eine eigene Konzertsaison.
Samstag, 01.04.2023 20:00 Uhr Anneliese Brost Musikforum Ruhr Bochum

Christiane Karg, Bochumer Symphoniker, Tung-Chieh Chuang

Takemitsu: Star-Isle, R. Strauss: Vier letzte Lieder, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Sonntag, 02.04.2023 16:00 Uhr Anneliese Brost Musikforum Ruhr Bochum

Christiane Karg, Bochumer Symphoniker, Tung-Chieh Chuang

Takemitsu: Star-Isle, R. Strauss: Vier letzte Lieder, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 99

Samstag, 13.05.2023 19:00 Uhr Isarphilharmonie München

Christiane Karg, Münchner Philharmoniker, Tugan Sokhiev

Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 54, Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur

Mittwoch, 17.05.2023 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

Christiane Karg, Münchner Philharmoniker, Tugan Sokhiev

Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 54, Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur

Donnerstag, 18.05.2023 19:30 Uhr Kulturpalast Dresden
Freitag, 19.05.2023 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig
Dienstag, 23.05.2023 19:00 Uhr Erholungshaus Leverkusen

Christiane Karg, Aris Quartett

stARTfestival – Bayer Kultur
Donnerstag, 25.05.2023 19:30 Uhr Schloss Schwetzingen

Christiane Karg, Aris Quartett

Schwetzinger SWR Festspiele
Samstag, 03.06.2023 19:30 Uhr Stadthaus Winterthur

Haydn: Die Schöpfung Hob XXI:2

Christiane Karg (Sopran), Reinoud Van Mechelen (Tenor), Tareq Nazmi (Bass), Ensemble Corund, Musikkollegium Winterthur, Roberto González-Monjas (Leitung)

Freitag, 09.06.2023 20:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden

Christiane Karg, Mahler Chamber Orchestra, Andris Nelsons

Mozart: Bella mia fiamma, addio KV 528, Schönberg: Verklärte Nacht op. 4, Beethoven: Ah! Perfido op. 65 & Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

Interview Christiane Karg

„Der Geräuschpegel ist unglaublich“

Wenn die Sopranistin Christiane Karg nicht auf der Bühne steht oder sich nicht um ihr Festival respektive ihr Education-Projekt kümmert, ist sie ganz Familienmensch. weiter

Gern gehört – Folge 6 mit Christiane Karg

„Diese Stimme erkennt man unter Tausenden“

Gern gehört – jeden Monat spricht Moderator Holger Wemhoff mit Musikern und Kulturschaffenden über ihre Lieblingsmusik. Folge 6 mit Sopranistin Christiane Karg. weiter

Lieblingsstück Christiane Karg

Mahler: Ich bin der Welt abhanden gekommen

Für Sopranistin Christiane Karg gibt es kein Stück, das besser in diese Zeit passt, als Mahlers Lied „Ich bin der Welt abhanden gekommen“. weiter

Durch den Sommer mit ...

… Christiane Karg

Die Sopranistin Christiane Karg nimmt uns mit durch ihren Sommer und erzählt von ihren Highlights und Geheimtipps. weiter

Interview Christiane Karg

„Schönklang war mir immer zu langweilig”

Die Sopranistin Christiane Karg über musikalische Farben, melodiöse Sprachen – und was es mit Ihrer „Silberstimme” auf sich hat weiter

BLIND GEHÖRT CHRISTIANE KARG

«Es braucht die Einmaligkeit des Konzerterlebnisses»

Die Sopranistin Christiane Karg hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie erfährt, wer singt weiter

Interview Christiane Karg

„Jeder Schmerz bedeutet weniger Klang“

Nach ihrem Sturz auf der Bühne: Christiane Karg über notwendige Fitness, Kapriolen in der Oper und ein schockierendes Erlebnis weiter

CD-Rezension Christiane Karg – Parfum

Duftende Lyrik

Der musikalische Duft dieses Albums ist frisch, blumig und langanhaltend, ohne penetrant zu sein weiter

CD-Rezension Alan Curtis

Sanfter Abschied

Alan Curtis, der große Pionier der historischen Aufführungspraxis, bringt noch einmal Händel zum Leuchten weiter

CD-Rezension Christiane Karg

Schwebende Bögen

Raus aus der reinen Lyrik: Christiane Karg erweitert mutig und hochmusikalisch ihr Repertoire weiter

CD-Rezension Christiane Karg

Eine durch und durch ehrliche Sängerin

Christiane Karg präsentiert sich mit einem reinen Strauss-Programm, begleitet von Malcolm Martineau am Klavier weiter

CD-Rezension Christiane Karg

Ergreifend und mitreißend

Es ist kein geringes Kompliment, wenn man einer jungen Sängerin Popp-Qualitäten attestiert. Popp wie in Lucia Popp. So wie die viel zu früh verstorbene slowakische Sopranistin verfügt auch Christiane Karg über einen warm timbrierten Sopran mit sicherer Höhe und sehr guter Koloraturfähigkeit, ausgezeichnet in der Diktion, klar und rein im… weiter