Antonio Lucio Vivaldi (* 4. März 1678 in Venedig; † 28. Juli 1741 in Wien) war Sohn eines Geigers an der Markuskirche in Venedig. Er nahm Geigenunterricht bei Giovanni Legrenzi. 1703 wurde er zum Priester geweiht. Wegen seiner roten Haare wurde er auch „Il prete rosso“ genannt. 1707 bis 1713 lebte er wahrscheinlich in Mantua. Ab 1716 wirkte er als Lehrer und Komponist am venizianischen Mädchenkonservatorium „Ospedale della Pietà“. Zwischenzeitlich unternahm er viele Konzertreisen. 1740 reiste er nach Wien, wo er im Jahr darauf verstarb. Bald nach seinem Tod geriet er in Vergessenheit und seine Werke wurden erst ab etwa 1925 wiederentdeckt. So hat er unter anderem über 300 Instrumentalkonzerte für fast alle im Barock verwendeten Instrumente geschrieben.
Antonio Vivaldi
Antonio Vivaldi

Termine
-
So., 17. August 2025 16:00 Uhr
Haus der Musik Innsbruck, Innsbruck(Kammerspiele)Musiktheater
Vivaldi: Il Giustino
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
-
So., 17. August 2025 17:00 Uhr
Schloss, Burgdorf(Ratssaal)Konzert
Marsyas Baroque
Werke von Marini, Telemann, Vivaldi, J. S. Bach u. a.
-
So., 17. August 2025 17:00 Uhr
Stadttheater Solothurn, SolothurnKonzert
Les Passions de l’Âme, Rachel Podger
Barocktage Solothurn
-
Termintipp
So., 17. August 2025 17:00 Uhr
Église, HérémenceMusik in Kirchen
Janine Jansen & Ensemble, Candida Thompson
Sion Festival
-
So., 17. August 2025 17:00 Uhr
Zentrum Paul Klee, SolothurnKonzert
L’ultima pazzia
Les Passions de l’Âme, Rachel Podger (Barockvioline & Leitung)
-
So., 17. August 2025 18:30 Uhr
Schloss Schleißheim, OberschleißheimKonzert
Simon Zhu, Residenz-Solisten
Vivaldi: Die vier Jahreszeiten, Mozart: Eine kleine Nachtmusik, Rossini: Der Barbier von Sevilla (Auszüge), Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 6
-
Di., 19. August 2025 19:00 Uhr
Haus der Musik Innsbruck, Innsbruck(Kammerspiele)Musiktheater
Vivaldi: Il Giustino
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
-
Mi., 20. August 2025 19:30 Uhr
St. Andreas, CloppenburgMusik in Kirchen
Alois Mühlbacher, Ensemble Pallidor, Franz Farnberger
Musikfest Bremen
-
Mi., 20. August 2025 19:30 Uhr
St. Willehadi, Osterholz-ScharmbeckMusik in Kirchen
Arp-Schnitger-Ensemble, Veronika Skuplik, Krzysztof Urbaniak
Musikfest Bremen
-
Do., 21. August 2025 18:00 Uhr
Zinzendorf-Schloss Berthelsdorf, HerrnhutKonzert
Thüringer Bach Collegium, Gernot Süßmuth
Kammermusikfest Oberlausitz
Artikel
-
Interview Cecilia Bartoli
„Ich werde langsam selbst zum historischen Instrument!“
Cecilia Bartoli über Nachwuchsförderung, ihre neue Begegnung mit Vivaldi – und darüber, warum Lebenserfahrung für Sänger so außerordentlich wichtig ist.
-
Porträt Accademia Bizantina
Als wär’s ein Quartett
Die Accademia Bizantina hat von Beginn an ein ganz eigenes Klangideal – und verschreibt sich gleichzeitig der historisch informierten Aufführungspraxis.
-
Interview Giuliano Carmignola
„Vivaldi ist mein Lebensgefährte“
Der italienische Meistergeiger Giuliano Carmignola begeistert sich seit seiner Kindheit für Barockmusik.
-
Online-Interview
In der Welt von… Albrecht Mayer
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen. Diesmal: Oboist Albrecht Mayer
-
Zehn Jahre La Folia Barockorchester
Wer wagt, gewinnt
2007 gründete sich das La Folia Barockorchester mit dem Ziel, sich von musikalischen Zwängen zu befreien. Heute gehört es zu den wichtigsten Alte-Musik-Ensembles
Rezensionen
-
Rezension William Christie – Nei giardini d’amore
Betörend
Die Alti Hugh Cutting und Carlo Vistoli wandeln mit William Christie und Les Arts Florissants auf den glanzvollen Spuren der barocken Duokunst.
-
Rezension Janoska Ensemble – Vivaldi: Die vier Jahreszeiten im Janoska Style
Mitreißender Vivaldi
Das Janoska Ensemble interpretiert Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ eigenwillig, ekstatisch und hochvirtuos.
-
Rezension Ragnhild Hemsing – The Norwegian Seasons
Kongenial
Ragnhild Hemsing spielt Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ auf der Hardangerfiedel so schlüssig, dass der Italiener beinahe als Norweger durchginge.
-
Rezension Sophie Dervaux – Vivaldi: Fagottkonzerte
Lohnend
Agil und frisch klingen Antonio Vivaldis sonst selten gespielte Fagottkonzerte mit Sophie Dervaux und dem La Folia Barockorchester.
-
Rezension Anastasia Kobekina – Venice
Logik des Herzens
Auf „Venice“ vereint Anastasia Kobekina Musiken verschiedenster Epochen zu einer bewegenden Hymne auf einen der magischsten Orte unserer Welt.
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.