Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Les Épopées – Monteverdi: L’Orfeo
Fundierte Respektlosigkeit
Authentisch und überzeugend gestalten das französische Ensemble Les Épopées und Julian Prégardien als titelgebender Orfeo Monteverdis frühe Oper.
-
Rezension Stathis Karapanos – Hindemith: Sämtliche Werke für Flöte
Verdienstvoll
Auf durchweg hohem künstlerischen Niveau präsentiert Stathis Karapanos mit prominenten Mitstreitern das Flötenwerk von Paul Hindemith.
-
Rezension Mark Elder – Meyerbeer: Le Prophète
Religionsdrama von packender Größe
Mark Elder und das London Symphony Orchestra legen mustergültig Giacomo Meyerbeers Grand opéra „Le Prophète“ vor.
-
Rezension George Li – Movements
Mit Haltung getanzt
George Li interpretiert Klaviertänze von Schumann bis Strawinsky: Ständig mit neuen Perspektiven aber immer mit Haltung.
-
CD-Rezension Zubin Mehta
Überflüssig
Zubin Mehta nimmt noch einmal Turandot auf – und scheitert vor allem an Andrea Bocelli
-
CD-Rezension Kristjan Järvi
1:0 für Ellington
Was hat Duke Ellington mit Richard Strauss zu tun? Diese Frage versuchen Kristjan Järvi und das MDR Orchester zu beantworten
-
CD-Rezension Hansjörg Albrecht
Blick von der Orgelempore
Händels Oratorium Saul in mehreren Arrangements für Orgel und Orchester und weitere Londoner Hits
-
CD-Rezension Michael Tilson Thomas
Späße mit Traditionen
Voller Energie und funkelnder Farben: Das San Francisco Symphony widmet sich den Werken des Zeitgenossen John Adams
-
CD-Rezension Rudolf Buchbinder
Fragwürdiger Bach
Er spielt mit Ruhe, souverän, klar, entspannt, ungemein ehrlich: Rudolf Buchbinder erkundet Bach
-
CD-Rezension Jordi Savall
Endlich ausgegraben
Jordi Savalls erste Monteverdi-Oper – musikalisch ideal, klanglich eine leise Enttäuschung
-
CD-Rezension Christiane Karg
Schwebende Bögen
Raus aus der reinen Lyrik: Christiane Karg erweitert mutig und hochmusikalisch ihr Repertoire
-
CD-Rezension Sir Mark Elder
Monumental aufbereitet
Ohrenkino vom Feinsten: Gelungene Ersteinspielung von Donizettis erster Grand Opera
-
CD-Rezension Benjamin Moser
Feiner Beethoven
Spät-Vorlieben: Benjamin Moser trägt keine grellen Farben auf, sondern pinselt sich wachen Auges durch die Werke
-
CD-Rezension Peter Schreier
Eine letzte Winterreise
Erstmals veröffentlicht: Peter Schreiers letzte Winterreise, begleitet vom Dresdner Streichquartett
-
CD-Rezension Gabriela Montero
Rhapsodisch
Wirkt manchmal leicht hektisch: Gabriela Montero als Interpretin ihres eigenen Klavierkonzerts
-
CD-Rezension Paavo Järvi
Tarnkappe und blanke Wut
Plastisch musiziert: drei hierzulande unbekannte Kantaten von Schostakowitsch als Geschichte zum Anfassen
-
CD-Rezension Minguet Quartett
Plastisch
Eine spannende, kompromisslose Aufnahme und mutig in ihren Extremen: Das Minguet Quartett durchleuchtet Jörg Widmann
-
CD-Rezension Philippe Jordan
Fein abgeschmeckt
Philippe Jordan bringt Ravels tänzerisches Tongedicht feinschmeckerisch zum Funkeln
-
CD-Rezension Martha Argerich
Weite Felder
In Martha Argerichs Wohnzimmer: Sie lädt alte Bekannte und junge Unbekannte ein, um gemeinsam zu musizieren
-
CD-Rezension Marion Cotillard
Ehrenrettung
Konzertante Aufführung aus Barcelona, die zu einer Neubewertung von Honeggers Oper führen könnte
-
CD-Rezension New Seasons – Gidon Kremer & Kremerata Baltica
Neu entdeckt in Venedig
Mit der Kremerata Baltica hat der Geiger ein vertrautes Ensemble zusammen, das bestens auf seinen lichten Klang eingeschworen ist
-
DVD-Rezension Eric Schulz
Anschaulich
Erfreulich unideologisch: In knapp anderthalb Stunden beleuchtet Eric Schulz zahlreiche Facetten von Richard Strauss
-
CD-Rezension Concerto Melante
Neu entdeckt in Venedig
Domenico Gallos sehr abwechslungsreiche Musik des Übergangs: Kunstvolle Mehrstimmigkeit verbindet sich mit Empfindsamkeit
-
CD-Rezension Dan Ettinger
Meilenstein
Das Mannheimer Nationaltheater dokumentiert Achim Freyers herausragende Ring-Inszenierung