Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Buchrezension – Konstanze Frölich: Heimatklänge
Wo Musik verbindet
Konstanze Frölich porträtiert eine Blaskapelle.
-
Rezension Quatuor Danel – Schostakowitsch: Streichquartette
Aus einem Künstlerleben
Dem Quatuor Danel ist live eine meisterhafte Gesamtaufnahme der Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch gelungen.
-
Rezension Antonio Pappano – Elijah
Opernhafte Züge
Unter der Leitung von Antonio Pappano bringt das London Symphony Orchestra die englischsprachige Erstfassung von Mendelssohns „Elias“ zu Gehör.
-
Buchrezension – Stefan Franzen: Ohren auf Weltreise
Wie klingt die Welt?
Stefan Franzen gibt Musiktipps für jeden Tag des Jahres.
-
CD-Rezension Vladimir Horowitz
Ewiges Rätsel Horowitz
Er war sich und der Welt oft ein Rätsel: Horowitz mit ungeschönten Live-Aufnahmen
-
CD-Rezension Philippe Jordan
Beethovens Erbe
Philippe Jordan setzt mit den Wiener Symphonikern bei Schuberts späten Sinfonien auf fetzige Artikulationsschärfe
-
CD-Rezension Vesselina Kasarova
Schlank und farbenreich
Die Mezzosopranistin singt schlank, mit fantastisch verblendeten Registern und der nötigen Durchschlagskraft
-
CD-Rezension Aida
Fulminante Verdi-Verfeinerung
Antonio Pappano spielt mit einer Traumbesetzung um Anja Harteros und Jonas Kaufmann die Aida als Referenzaufnahme des 21. Jahrhunderts ein
-
CD-Rezension Rüdiger Lotter
Violin-Virtuosen
Feinsinnig-verspielt: Dieser Vivaldi ist weit weg von den üblichen Pfaden, mit beinahe avantgardistischen Ideen
-
CD-Rezension Sebastian Daucé
Neu rekonstruiert
Zum 300. Todestag Ludwig XIV. baut Sebastian Daucé das Ballet Royal de la Nuit nach
-
CD-Rezension Goldberg-Variationen im Vergleich
Mal glitzern, mal hölzern
Igor Levit beherzt, Lars Vogt bedächtig und beide mit äußerst variablem Anschlag, Alexandre Tharaud kann da nicht mithalten
-
CD-Rezension Praxedis Geneviève Hug
Frisch durchgelüftet
Entspannt und selbstbewusst präsentiert Praxedis Genieviève Hug bei ihrem CD-Debüt Werke des Tastenmagiers Franz Liszt
-
CD-Rezension Glenn Gould
Neues Klanggewand
Hörbar an Transparenz gewonnen: Drei Jahre lang wurden Glenn Goulds Alben remastered und restauriert
-
CD-Rezension Sinfonieorchester des BR
Tiefe Depression
Es sind meist statische Blechmassen, die hier zu depressiven Gebirgen aufgeschichtet werden
-
CD-Rezension Lang Lang
Scherzi versus Poesie
Lang Lang hat sich mit dieser Aufnahme einen Herzenswunsch erfüllt – mit durchwachsenem Resultat
-
CD-Rezension Christian Gerhaher
Neu interpretiert
Christian Gerhaher und das Freiburger Barockorchester finden Unerhörtes in Mozarts Bariton-Arien
-
CD-Rezension Patricia Kopatchinskaja
Lässiger Coup
Macht Laune: Patricia Kopatchinskaja begibt sich mit teils überraschenden Duo-Partnern auf ungewöhnliche Entdeckungsreise
-
CD-Rezension Matthias Rácz
Flexibler Kauz
Hier wird es zum Star: Das Fagott hat bei Matthias Rácz und dem Stuttgarter Kammerorchester seinen großen Auftritt
-
CD-Rezension Itzhak Perlman
Alter Zauber
Auf höchstem Niveau: Man kann in diese Edition geradezu beliebig hineingreifen, nie spielt Itzhak Perlman unter seinen Möglichkeiten
-
CD-Rezension Jonas Kaufmann – Nessun Dorma
Bronzener Tenor
Jonas Kaufmanns Expressivität wirkt spontan und echt – das Orchester der Akademie von Santa Cecilia begleitet geschmeidig
-
CD-Rezension Signum Quartett
Existenzielle Aussprache
Hochgespannt und tiefschürfend: Das Signum Quartett hat drei Komponisten der tschechischen Tradition ausgewählt
-
CD-Rezension Concerto Köln
Klingende Fan-Post
Concerto Köln hat sich die Musik Domenico Scarlattis im Orchestergewand von Charles Avison vorgenommen
-
CD-Rezension Pera Ensemble
Neu arrangiert
Das Pera Ensemble konfrontiert die italienische Renaissance mit orientalischen Klangwelten
-
CD-Rezension Renée Fleming
Goldener Vokalglanz
Renée Fleming verleiht dem 1934 entstandenen Zyklus der Zweiten Wiener Schule einen vokalen Glanz