-
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Juliette
Idealbesetzung Villazón
(Berlin, 28.5.2016) Daniel Barenboim, Claus Guth und Rolando Villazón gelingt eine modellhafte Anverwandlung von Martinůs Oper
-
concerti live
„Blind gehört“ live mit Ulf Schirmer
concerti verlost 20 Tickets für einen außergewöhnlichen Interview-Abend
-
-
CD-Rezension Christoph-Mathias Mueller
Nuancen des Verfalls
Erstmals eingespielt: Rekonstruierte Debussy-Opern mit faszinierenden Orchesterfarben
-
Opern-Kritik: Theater Bonn – Holofernes
Salome andersrum
(Bonn, 29.5.2016) Richard Strauss reloaded: Emil Nikolaus von Rezniceks Bibeloper überzeugt nur musikalisch
-
Opern-Kritik: Theater Erfurt – Die Meistersinger von Nürnberg
Entfesseltes Körperspiel
(Erfurt, 29.5.2016) Vera Nemirova nimmt mit dem alten Nürnberg den aktuellen Wandel urbaner Gesellschaften ins Visier
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Martin Grubinger
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
Opern-Kritik: KOMISCHE OPER BERLIN – GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD
Gegenwartsmisere mit Genussfaktor
(Berlin, 22.5.2016) HK Grubers pervertierte Orchesterschmankerl münden in abgründiger Brisanz
-
CD-REZENSION SWR VOKALENSEMBLE STUTTGART
Jazziger Drive
Ambitionierte Crossover-Kuriosität: Vokale Experimente im Big-Band-Sound mit dem SWR Vokalensemble Stuttgart
-
CD-REZENSION VALER SABADUS
Wiener Zeiten
Seine verführerisch dunkel schimmernde Stimme schwingt frei und macht die Affekte mühelos hörbar – und berührt!
-
CD-Rezension Duo TschoppBovino
Schostakowitsch hochkonzentriert
Es braucht manchmal nur zwei Instrumente, um den Kosmos eines Komponisten aufzuzeigen. Das demonstriert das Duo TschoppBovino
-
CD-Rezension Richard Bonynge
Mit Windmaschine und Orgel
Richard Bonynge präsentiert eine viktorianische Gruseloper als charmante musikhistorische Fußnote
-
Blind gehört Alexander Liebreich
„Ich hatte Todessehnsucht“
Der Dirigent Alexander Liebreich hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer singt und spielt
-
CD-Rezension Yo-Yo Ma
Heimat kann die Welt sein
Im Silk Road Ensemble spielen Musiker verschiedener Kulturen zwischen Morgen- und Abendland zusammen
-
CD-Rezension Lawrence Foster
Überfällig
Der NDR erfreut mit der ersten sorgfältig produzierten Operetten-Aufnahme seit Jahren
-
CD-Rezension Sébastien Daucé
Schwebende Innigkeit
Sébastien Daucé und sein Ensemble Correspondances haben mit viel Forschergeist einen außergewöhnlichen Schatz gehoben
-
Interview Olga Peretyatko
„Sie müssen mich stoppen, ich quatsche zu viel“
Als Karatekämpferin brachte es Olga Peretyatko einst bis zum roten Gurt – heute wird sie in aller Welt ob ihres…
-
CD-Rezension Cristina Braga
Verträumt
Christina Braga singt mit hauchiger Stimme und ihr virtuoses Harfenspiel versinkt dabei im weichen Streicherteppich
-
CD-Rezension Jean Rondeau
Aufsteiger
Er spielt mit Maß und Übersicht: Jean Rondeau hat ein kurzweiliges Bach-Programm zusammengestellt
-
Opern-Kritik: Oper Köln – DIE EROBERUNG VON MEXICO
Im idealen Klangraum
(Köln, 5.5.2016) Peter Konwitschny hört in seiner berserkerhaften Interpretation höchst genau auf die Musik von Wolfgang Rihm