-
CD-Rezension Elisaveta Blumina
Tastende Seelen-Erkundung
Als Individualist, so hat Valentin Silvestrov einmal erklärt, bevorzuge er das Klavier – welche Werke könnten also einen besseren Eindruck…
-
CD-Rezension David Garrett
Jahrhundert-Verkaufserfolg
Seine Leben dünkt wie die Geschichte eines einzigen Erfolges. Wo David Garrett auftritt, klingeln die Kassen, hagelt es Preise, jubeln…
-
CD-Rezension Howard Shelly
Wirksamer Energieschub
Benjamin Brittens 100. Geburtstag dieses Jahr ist eine willkommene Gelegenheit, auch die Seiten seines Œuvres zu beleuchten, die im Vergleich…
-
CD-Rezension Emmanuelle Bertrand
Weit mehr als nur schön
Ginge es in der Klassikwelt allein um Musik und ihre Interpretation, Emmanuelle Bertrand würde zweifellos längst weltweit ähnlich gefeiert wie…
-
CD-Rezension Kirchheimer Vokal-Consort
Rossinis Belcanto-Bach
Ganze 34 Jahre nach seiner letzten Oper tritt der verschmitzt rundliche Rossini in seiner Pariser Wahlheimat nicht nur als Schöpfer…
-
CD-Rezension Dmitri Hvorostovsky
Russisch, dunkel, imposant
Sein resonanzreich klangvoller, dunkel glühender, kernig imposanter Pracht-Bariton ist natürlich ideal geeignet, um die russischen Romanzen der Romantik tiefgründig auszuloten.…
-
CD-Rezension Christian Gerhaher
Wundervolle Botschaft
Christian Gerhaher und Kent Nagano erfinden ein subtil leuchtendes Mahler-Bild voller Lebensfreude.
-
CD-Rezension Iván Fischer
Geistvoll geerdet
Wer beglückt Iván Fischers fulminantem Budapest Festival Orchestra lauscht, wird nostalgisch: Denn hat sich hier in der geistvoll geerdeten Körperlichkeit…
-
CD-Rezension David Geringas
Es war einmal…
Rar sind sie geworden, diese CD-Glücksfälle, wo alles ineinander greift: Werkauswahl, Interpretation, das Miteinander der Musiker und selbst das Booklet.…
-
Requiem eines Operetten-Stars
Viele wussten vielleicht nicht, dass der Schöpfer der Wiener Operette, Franz von Suppé, auch ein Requiem komponiert hat, das nun…
-
CD-Rezension Hubert Rutkowski
Chopins Schüler
Der Pianist Hubert Rutkowski hat ein erfreuliches Faible für vergessene und verkannte Komponisten. So spielte er Klavierwerke des Chopin-Freundes Julian…
-
CD-Rezension Matthias Goerne
Feinste Liedkunst
Er hat die ideale Stimme für diese Lieder: Von kraftvollem und kernigem Klang bis zu einem sanften Säuseln verfügt der…
-
Rezension Andreas Staier – Pour passer la mélancolie
Lob der Melancholie
Mit französischen Instrumentalwerken des 17. Jahrhunderts liefert Andreas Staier eine Lehrstunde, wie ein Cembalo klingen muss.
-
CD-Rezension Antonello Manacorda dirigiert Schubert
Experimentierfeld Sinfonie
Frische, Tatendrang, Kühnheit, das alles schwingt bei diesen Interpretationen mit, als seien die Sinfonien gerade aus der Komponistenwerkstatt gekommen
-
KURZ GEFRAGT: JULIA FISCHER
„Die Beziehung zur Geige ist wie eine Ehe”
Mit 15 konzertierte sie international, mit 23 wurde sie Deutschlands jüngste Violin-Professorin, und nun hat Julia Fischer mit 29 ihr…
-
CD-Rezension Antonio Pappano
Mitreißendes Melos
Sie sollte seine „letzte Alterssünde“ werden: La Petite Messe Solennelle wurde dann auch seine größte, gewichtigste und schönste. Rossini beweist…
-
CD-Rezension Julia Lezhneva
Motetten für das Major-Debüt
Entdeckt hat sie naïve. 2010 setzte das französische Label die damals erst 20-jährige Julia Lezhneva in einer Vivaldi-Operneinspielung ein und…
-
CD-Rezension Lucia Aliberti
Verdi-Entdeckungsreisen
Im Verdi-Jahr lassen es sich die Opernstars natürlich nicht nehmen, ihren Teil beizutragen. Sopranistin Lucia Aliberti nimmt den 200. Geburtstag…
-
CD-Rezension Nils Mönkemeyer
Der Stille lauschen
Gegen den Zeitgeist anzuschreiben, ohne in romantisierenden Folklorismus zu verfallen, war gerade für Komponisten Osteuropas eine heikle Herausforderung. Wilhelm Georg…
-
Klassiker von morgen
Da Kurt Weill mittlerweile als einer der größten Komponisten des 20. Jahrhunderts anerkannt ist, rücken auch Neben- und Frühwerke immer…