Startseite » Rezensionen » Romantische Kirchenmusik

CD-Rezension Rupert Huber

Romantische Kirchenmusik

Der WDR präsentiert eine schlüssige Aufnahme der Messe d-Moll und des Miserere von Dichterkomponist E. T. A. Hoffmann

vonKlemens Hippel,

Es ist schon ein bisschen ungerecht, dass uns E. T. A Hoffmann heute nur noch als Schriftsteller bekannt ist. Die 1803-05 komponierte d-Moll-Messe und das 1809 entstandene Miserere, die der WDR in dieser Aufnahme mit exzellenten Solisten vorstellt, beweisen das nachdrücklich. In der Messe gelingt Hoffmann eine überzeugende Kombination von polyphoner Satztechnik und (seinerzeit) moderner Instrumentation. Voller Klangeffekte und tiefer Ausdrucksstärke ist das Miserere. Ja, vieles klingt schon nach dem von Hoffmann so bewunderten Mozart, manches mag sich auch nicht so recht zusammenfügen, zerfällt in gelungene und weniger gelungene Teile wie etwa das Averte faciem des Miserere. Doch immer wieder erscheinen auch wunderschöne Einfälle – man nehme nur den wunderbaren Beginn des Miserere. Rupert Huber inspiriert Orchester und Chor des WDR zu einer schlüssigen Umsetzung – indem er alle Kontraste lustvoll auskostet.

E. T. A. Hoffmann: Missa d-Moll & Miserere
Sibylla Rubens (Sopran), Jutta Böhnert (Sopran), Rebecca Martin (Mezzosopran), Thomas Cooley (Tenor), York Felix Speer (Bass), WDR Rundfunkchor & Sinfonieorchester Köln
Rupert Huber (Leitung)
cpo

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

„Beginnings“: Die Pianistin Anna Khomichko

Frühe Klavierkonzerte von Beethoven, Mozart und Clementi – individuell, brillant, bewegend!

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!