-
Blind gehört Igor Levit
„Habe ich gerade wirklich ‚Iiih‘ gesagt?“
Der Pianist Igor Levit hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt.
-
CD-Rezension Ingo Metzmacher
Prachtvolle Packung
Eine gelungene Gesamtaufnahme der Sinfonien von Karl Amadeus Hartmann mit dem niederländischen Radio Filharmonisch Orkest
-
CD-Rezension Isabelle Faust
Filigrane Herrlichkeiten
Eine bestechende Aufnahme: Isabelle Faust erkundet diesmal in einer Trio-Formation Beethoven
-
Interview Kristjan Järvi
Im Osten viel Neues
Kristjan Järvi über seine Arbeit mit dem MDR Sinfonieorchester, Interpretationsspielraum bei Steve Reich und Inspiration aus den USA
-
CD-Rezension Antony Hermus
Revolutionsoper
La Muette de Portici, selten auf der Bühne zu erleben, gibt es jetzt als Opernerlebnis zum Nachhören aus Dessau –…
-
-
Interview Sabine Meyer
„Ich habe da noch etwas Süßes“
Hotellobbys sind der klassische Interviewort. Doch viel anregender ist ein Gespräch in den heimischen vier Wänden wie mit Sabine Meyer…
-
INTERVIEW HÅKAN HARDENBERGER
Den ganzen Stress für zehn Minuten D-Dur?
Der Trompeter Håkan Hardenberger über Körperteile, wirklich wichtige Werke und ein Leben ohne Brahms
-
CD-Rezension Martin Helmchen
Schlüssiges Konzept
Schon zum zweiten Mal wagt sich der junge Pianist Martin Helmchen nun für eine Aufnahme an Mozart
-
CD-Rezension Annette Dasch – Fall: Madame Pompadour
Klingendes politisches Kabarett
Leo Fall hat eine herrlich bissige Musik komponiert, der Andreas Schüller pointierte rhythmische Akzente zu verpassen weiß
-
CD-Rezension Vijay Iyer
Im Sog der Motorik
Der US-amerikanische Jazz-Pianist und Komponist folgte seiner Neugierde und eröffnet auf seinem aktuellen Album neue Klang- und Rhythmusräume mit Streichquartett…
-
CD-Rezension Linus Roth: Weinberg
Verschenkte Entdeckung
Nach dem Album mit Weinbergs Sonaten nimmt sich Linus Roth nun auch dessen Violinkonzert an
-
Rezension Hans-Christoph Rademann C. P. E. Bach Magnificat
Mitreißendes Plädoyer
Zum 300. Geburtstag feiert eine Spitzenaufnahme den größten Meister der Frühklassik
-
CD-Rezension Rolando Villazón
Auf dem Weg aus der Krise
Ein reines Mozart-Album nur mit Konzertarien präsentiert Rolando Villazón, begleitet vom London Symphony Orchestra unter Antonio Pappano
-
INTERVIEW EVGENI KOROLIOV
Ich möchte keine Buße tun
Der Pianist Evgeni Koroliov über Bach auf dem Flügel, Träume von Chopin und sein Leben als Geheimtipp
-
Blind gehört Antoine Tamestit
„Grausam, wer spielt denn so?“
Der Bratschist Antoine Tamestit hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt.
-
Interview Arabella Steinbacher
Man ist Musiker oder man wird es nie
Arabella Steinbacher über Oasen, Angeberstücke und das Heikle an Mozart
-
CD-Rezension Trio Imàge
Musikstunde mit Kagel
Bei den Klaviertrios von Mauricio Kagel gibt das Kammerensemble Trio Imàge dem Affen Zucker, mit Sinn für Witz und Zwischentöne,…
-
CD-Rezension Giovanni Antonini
Sinfonisches Hörtheater
Giovanni Antonini führt seine Gesamteinspielung der Beethoven Sinfonien weiter und kann mit Überraschungen, geschärften Konturen und Dramatik aufwarten
-
CD-Rezension Tai Murray
Born in the USA
Tai Murray versammelt Werke von vier US-Komponisten des 20. Jahrhunderts, konturiert markant die Personalstile – und nimmt charmant die Angst…