Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Mi., 18. März 2026 19:30 Uhr
Konzert Theater Coesfeld, CoesfeldMusiktheater
Verdi: La traviata
Benjamin Huth (Leitung), Matthias Oldag (Regie)
-
Mi., 18. März 2026 19:30 Uhr
PaderHalle Paderborn, PaderbornKonzert
Colin Currie, Nordwestdeutsche Philharmonie, Jonathan Bloxham
Akiho: Schlagzeugkonzert, Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
-
Mi., 18. März 2026 19:30 Uhr
Oper am Luisenpark, MannheimMusiktheater
Martinů: The Greek Passion
Renatus Mészár (Priester Grigoris), Christopher Diffey (Michelis), Nikola Diskić/Zacharias Galaviz Guerra (Kostandis), Jonathan Stoughton (Yannakos), Sung Min Song (Manolios), Jānis Liepiņš (Leitung), Calixto Bieito (Regie)
-
Mi., 18. März 2026 20:00 Uhr
Museum Kunstpalast, Düsseldorf(Robert-Schumann-Saal)Konzert
Junyan Chen
Werke von Couperin, Messiaen, Ravel & Beach
-
Konzert
Zender: Schuberts „Winterreise“ – eine komponierte Interpretation
Julian Prégardien (Tenor), Ensemble Modern, Michael Wendeberg (Leitung)
-
Konzert
Frank Peter Zimmermann, Dmytro Choni
Schubert: Violinsonate a-Moll op. 137/2, Variationen e-Moll über „Trockne Blumen“ aus „Die schöne Müllerin“ op. 160 & Fantasie C-Dur op. 159, Webern: Vier Stücke op. 7, Schönberg: Phantasy for Violin with Piano Accompaniment op. 47
-
Mi., 18. März 2026 20:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, Berlin(Kleiner Saal)Konzert
Takács Quartet
Haydn: Streichquartett g-Moll op. 74/3 „Reiterquartett“, Assad: Nexus, Debussy: Streichquartett g-Moll op. 10
-
Konzert
International Classical Music Awards
Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša (Leitung), Annekatrin Hentschel (Moderation)
-
Do., 19. März 2026 07:12 Uhr
Staatstheater Braunschweig, Braunschweig(Großes Haus)Musiktheater
Britten: Peter Grimes
Alexander Sinan Binder (Leitung), Eva-Maria Höckmayr (Regie)
-
Do., 19. März 2026 13:00 Uhr
Alte Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)(Mozartsaal)Konzert
Jazzchor Freiburg, Bertrand Gröger
Werke von Neske, Mcferrin/Treece, Eriksen, Hefti u. a.
-
Do., 19. März 2026 13:00 Uhr
SWR Studio, KaiserslauternKonzert
Deutsche Radio Philharmonie, Ilka Emmert, Sabine Fallenstein
Muffat: Sonate Nr. 5 G-Dur aus Armonico tributo, Zelenka: Triosonate Nr. 1 F-Dur ZWV 181, Haydn: Sinfonie Nr. 6 D-Dur Hob. I:6 „Le matin“
-
Konzert
-
Do., 19. März 2026 14:30 Uhr
Festhalle, ZweibrückenKinder & Jugend
Krabbelkonzert
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Andrea Apostoli (Leitung)
-
Do., 19. März 2026 16:30 Uhr
Festhalle, ZweibrückenKinder & Jugend
Krabbelkonzert
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Andrea Apostoli (Leitung)
-
Do., 19. März 2026 18:00 Uhr
Universität, Greifswald(Aula)Konzert
Claudia Scheiner, Alexander Mayer
Werke von Wagner, Raff u. a.
-
Musiktheater
Die große Stille
Ana Durlovski (Apollo), Gregory Kunde (Oebalus), Maria Maidowski (Melia), Damian Rebgetz (Hyazintus), Omer Meir Wellber (Leitung), Christopher Rüping (Regie)
-
Do., 19. März 2026 19:00 Uhr
Alte Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)Konzert
Mahler: Sinfonie Nr. 9 D-Dur
hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu (Leitung)
-
Do., 19. März 2026 19:00 Uhr
Bayerische Staatsoper, MünchenMusiktheater
Verdi: Rigoletto
Bekhzod Davronov (Il Duca di Mantova), Igor Golovatenko (Rigoletto), Serena Sáenz (Gilda), Riccardo Fassi (Sparafucile), Elmina Hasan (Maddalena), Maurizio Benini (Leitung), Barbara Wysocka (Regie)
-
Do., 19. März 2026 19:30 Uhr
Elbphilharmonie, Hamburg(Kleiner Saal)Konzert
Manchester Collective
Werke von Mason, Finnis, Tabakova, Campbell, Wallen, Hamilton, Glass & Merdedith
-
Konzert
Lucas & Arthur Jussen, Alexej Gerassimez, Emil Kuyumcuyan
Reich: Fast, Lansky: Textures, Ravel: La Valse, Gerassimez: Beyond Stickability, Bernstein: Symphonic Dances aus „West Side Story“, Adams: Short Ride in a Fast Machine
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.