Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Sa, 05. Juli 2025 20:00 Uhr
Philharmonie Berlin, BerlinKonzert
Ionel Ungureanu , Mirabelle Kajenjeri , Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Tianyi Lu
Fisher: Tupaia, Hillborg: Violakonzert, R. Strauss: Burleske für Klavier und Orchester d-Moll, Strawinsky: Suite aus „Petruschka“
-
So, 06. Juli 2025 16:30 Uhr
Aalto-Musiktheater Essen, EssenMusiktheater
R. Strauss: Der Rosenkavalier
Andrea Sanguineti/Wolfram-Maria Märtig (Leitung), Anselm Weber (Regie)
-
Termintipp
So, 06. Juli 2025 19:30 Uhr
Stiftskirche, OssiachMusik in Kirchen
Julia Hagen, Anneleen Lenaerts
Charinthischer Sommer
-
Konzert
Erin Morley, Staatskapelle Berlin, Christian Thielemann
Liszt: Ce qu’on entend sur la montagne S 95 „Bergsinfonie“ & Tasso – Lamento e Trionfo S.96, R. Strauss: Orchesterlieder
-
Fr, 11. Juli 2025 13:00 Uhr
Hofburg, InnsbruckKonzert
Orchester & Ensembles der Tiroler Bläserwoche, Philipp Kufner
Innsbrucker Promenadenkonzerte
-
Termintipp
Fr, 11. Juli 2025 19:00 Uhr
Stift St. Florian, St. Florian(Basilika)Musik in Kirchen
Chen Reiss, Filharmonie Brno, Dennis Russell Davies
Oberösterreichische Stiftskonzerte
-
Termintipp
Fr, 11. Juli 2025 20:00 Uhr
Alte Kirche, BoswilKonzert
Julia Fischer, Festivalorchester, Paavo Järvi
Boswiler Sommer Festival
-
Sa, 12. Juli 2025 18:00 Uhr
Auditorium, GrafeneggKonzert
Ensembles der Grafenegg Academy
Grafenegg Sommerklänge
-
Konzert
Felix Klieser, Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Anna Skryleva
Skryleva: Drei Impromptus, Glière: Hornkonzert B-Dur op. 91, R. Strauss: Aus Italien op. 16
-
Konzert
Benjamin Appl, James Bailieu
Ludwigsburger Schlossfestspiele
-
So, 13. Juli 2025 18:00 Uhr
Kölner Philharmonie, KölnKonzert
Quatuor Diotima, Gürzenich-Orchester Köln, Oscar Jockel
R. Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28, Lachenmann: Tanzsuite mit Deutschlandlied
-
Konzert
Felix Klieser, Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Anna Skryleva
Skryleva: Drei Impromptus, Glière: Hornkonzert B-Dur op. 91, R. Strauss: Aus Italien op. 16
-
Konzert
François Leleux, SWR Symphonieorchester, Andrés Orozco-Estrada
R. Strauss: Oboenkonzert D-Dur, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
-
Konzert
François Leleux, SWR Symphonieorchester, Andrés Orozco-Estrada
R. Strauss: Oboenkonzert D-Dur, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
-
Premiere
Musiktheater
R. Strauss: Die schweigsame Frau
Peter Rose (Sir Morosus), Iris Vermillion (Seine Haushälterin), Siyabonga Maqungo (Henry Morosus), Brenda Rae (Amita), Samuel Hasselhorn (Barbier Schneidebart), Evelin Novak (Isotta), Christian Thielemann (Leitung), Jan Philipp Gloger (Regie)
-
Konzert
François Leleux, SWR Symphonieorchester, Andrés Orozco-Estrada
R. Strauss: Oboenkonzert D-Dur, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
-
So, 20. Juli 2025 15:00 Uhr
Staatstheater Nürnberg, Nürnberg(Gluck-Saal)Konzert
Martin Platz, Mitglieder der Staatsphilharmonie Nürnberg
Mendelssohn: Lieder ohne Worte, Glinka: Trio Pathéthique, Werke von Kreutzer, Massenet, R. Strauss, Spohr u. a.
-
Konzert
François Leleux, SWR Symphonieorchester, Andrés Orozco-Estrada
R. Strauss: Oboenkonzert D-Dur, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
-
Premiere
Musiktheater
R. Strauss: Die schweigsame Frau
Peter Rose (Sir Morosus), Iris Vermillion (Seine Haushälterin), Siyabonga Maqungo (Henry Morosus), Brenda Rae (Amita), Samuel Hasselhorn (Barbier Schneidebart), Evelin Novak (Isotta), Christian Thielemann (Leitung), Jan Philipp Gloger (Regie)
-
Premiere
Musiktheater
R. Strauss: Die schweigsame Frau
Peter Rose (Sir Morosus), Iris Vermillion (Seine Haushälterin), Siyabonga Maqungo (Henry Morosus), Brenda Rae (Amita), Samuel Hasselhorn (Barbier Schneidebart), Evelin Novak (Isotta), Christian Thielemann (Leitung), Jan Philipp Gloger (Regie)
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.