
Veronika Eberle – Beethoven: Violinkonzert
Spätes Debüt
Geigerin Veronika Eberle verleiht Beethovens Violinkonzert eine besondere Luftigkeit, für frischen Wind sorgen auch Jörg Widmanns Kadenzen.
Es ist ihre erste Aufnahme als Konzert-Solistin. Für dieses Debüt hat sich Veronika Eberle nicht irgendein Werk herausgepickt, sondern sich für Beethovens Violinkonzert entschieden. Die Kadenzen stammen von Jörg Widmann, der sie 2020 im Auftrag Eberles komponiert hat. Der vorliegende Live-Mitschnitt stammt vom März 2022. Simon Rattle dirigiert das London Symphony Orchestra. Eberle zeigt all ihre gestalterische Sorgfalt. Sie hat die einzelnen Phrasen genau durchdacht und durchatmet. Sie verleiht dem Werk eine besondere Leichtigkeit oder vielmehr Luftigkeit, zumal wenn die Geige etliche eher begleitende Figurationen spielt. Dramatische Momente hat sie klug ausgewählt und markiert sie mit entsprechendem Nachdruck. Rattle kennt natürlich seinen Beethoven und liefert viel Verlässliches, aber selten mehr. Ergänzt wird die Aufnahme um das Fragment eines frühen Konzerts WoO5.
© Felix Broede
Veronika Eberle
Beethoven: Violinkonzert op. 61 & Fragment aus Violinkonzert WoO 5
Veronika Eberle (Violine), London Symphony Orchestra, Simon Rattle (Leitung)
LSO
Weitere Rezensionen
Rezension Krystian Zimerman – Beethoven: Klavierkonzerte
Neue Perspektive
Krystian Zimerman zeigt seine neue Sicht auf die Klavierkonzerte Beethovens, begleitet vom London Symphony Orchestra unter Simon Rattle. weiter
Rezension Renaud Capuçon – Elgar: Violinkonzert
Luxusklang
Elegant und mit großer Ruhe meistert Renaud Capuçon Elgars weitschweifiges Violinkonzert, hochkarätig unterstützt von Simon Rattle und dem London Symphony Orchestra. weiter
Rezension Sheku Kanneh-Mason – Elgar
Cello emotional
Sheku Kanneh-Mason musiziert wandlungsfähig und mit großem Selbstbewusstsein, allerdings hätte weniger manchmal auch mehr sein können. weiter