Extrakt der Marke „pur“

Cyprien Katsaris – Mozart/Bizet: Don Giovanni

Extrakt der Marke „pur“

Cyprien Katsaris erschließt mit der ihm eigenen Finesse Georges Bizets eher unbekannte Solo-Transkription von Mozarts „Don Giovanni“.

Auch mit über siebzig ist die Spürnase des Pianisten Cyprien Katsaris noch bestens intakt. Der Liebhaber von unbekannten Bearbeitungen hat die Transkription von Mozarts „Don Giovanni“ aufgenommen, in der Bearbeitung durch Georges Bizet von 1866, eine Studie im Vorfeld seiner „Carmen“ (beide Opern besitzen Gemeinsamkeiten). Es ist keine Lisztsche Bearbeitung, die möglichst virtuos alle Stimmen auf eine Tastatur bannen möchte, es ist mehr ein Extrakt der Marke „pur“, das Mozarts Charaktere und Grundgedanken freilegt. Katsaris ist immer noch ein kundiger Führer durch dieses entlegene Repertoire, das er mit der ihm eigenen Finesse erschlossen hat. Auch dieser zwar reduzierte, aber mit über 150 Spielminuten immer noch erstaunlich umfangreiche „Don Giovanni“ besitzt Dämonie, Charme, Drive. Katsaris meidet Übertreibungen oder überladenes Klavierspiel, umso brillanter sein Umgang mit Nebenstimmen.

Anzeige

© Catherine Thiry

Cyprien Katsaris

Cyprien Katsaris

Mozart/Bizet: Don Giovanni

Cyprien Katsaris (Klavier)
NIF

Weitere Rezensionen

Rezension Isabelle Courret & Cyprien Katsaris

Heterogen

Harfenistin Isabelle Courret und Pianist Cyprien Katsaris haben sich mit diesen Bearbeitungen keinen Gefallen getan. weiter

Rezension Christoph Prégardien – Auf Flügeln des Gesanges

Auf Flügeln des Gesanges

Christoph Prégardien und Cyprien Katsaris präsentieren ausgewählte romantische Kunstlieder und nachträgliche Klaviertranskriptionen. weiter

CD-Rezension Cyprien Katsaris - Liszt

Liszt total

Cyprien Katsaris steuert seinen Beitrag zum Liszt-Jahr bei: der ganzen Vielfalt Liszts wird er dabei nicht gerecht weiter

Kommentare sind geschlossen.