© Wikimedia Commons

Georges Bizet

Georges Bizet

Georges Bizet (* 25. Oktober 1838 in Paris; † 3. Juni 1875 in Bougival bei Paris) studierte bei Charles Gounod sowie Jacques Fromental Halévy, dessen Tochter Geneviève er 1869 heiratete. Lange Zeit war er nur bekannt als Komponist der Oper „Carmen“. Ihren Erfolg konnte der Komponist nicht einmal mehr miterleben, da er im Alter von 36 Jahren an einem Herzanfall starb. Die meisten seiner Kompositionen, hauptsächlich Bühnen-, Chor- und Instrumentalwerke, standen im Schatten seiner weltberühmten Oper, beispielsweise seine Sinfonie C-Dur, die er als Schüler des Pariser Konservatoriums schrieb oder seine „Arlésienne-Suiten“. Im Jahr 1857 gewann er mit der Komposition der einaktigen Operette „Le docteur Miracle“ einen Teil eines von Jacques Offenbach gestifteten Preises, außerdem den Prix de Rome.
Mittwoch, 14.06.2023 19:30 Uhr Kongresshaus Biel

Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz, Sinfonie Orchester Biel Solothurn, Yannis …

Debussy: „La Mer“, R. Strauss: „Eine Alpensinfonie“ op. 64, Bizet: Ouvertüre zur Oper „Carmen“

Freitag, 23.06.2023 19:00 Uhr Opernhaus Zürich

Bizet: Les Pêcheurs de perles

Ekaterina Bakanova (Léïla), Javier Camarena (Nadir), Alexey Markov (Zurga), Stanislav Vorobyov (Stanislav Vorobyov), Chor der Oper Zürich, Nicholas Carter (Leitung), Jens-Daniel Herzog (Regie)

Sonntag, 25.06.2023 13:00 Uhr Opernhaus Zürich

Bizet: Les Pêcheurs de perles

Ekaterina Bakanova (Léïla), Javier Camarena (Nadir), Alexey Markov (Zurga), Stanislav Vorobyov (Stanislav Vorobyov), Chor der Oper Zürich, Nicholas Carter (Leitung), Jens-Daniel Herzog (Regie)

Donnerstag, 29.06.2023 19:00 Uhr Opernhaus Zürich

Bizet: Les Pêcheurs de perles

Ekaterina Bakanova (Léïla), Javier Camarena (Nadir), Alexey Markov (Zurga), Stanislav Vorobyov (Stanislav Vorobyov), Chor der Oper Zürich, Nicholas Carter (Leitung), Jens-Daniel Herzog (Regie)

Mittwoch, 05.07.2023 19:00 Uhr Opernhaus Zürich

Bizet: Les Pêcheurs de perles

Ekaterina Bakanova (Léïla), Javier Camarena (Nadir), Alexey Markov (Zurga), Stanislav Vorobyov (Stanislav Vorobyov), Chor der Oper Zürich, Nicholas Carter (Leitung), Jens-Daniel Herzog (Regie)

Freitag, 07.07.2023 19:00 Uhr Opernhaus Zürich

Bizet: Les Pêcheurs de perles

Ekaterina Bakanova (Léïla), Javier Camarena (Nadir), Alexey Markov (Zurga), Stanislav Vorobyov (Stanislav Vorobyov), Chor der Oper Zürich, Nicholas Carter (Leitung), Jens-Daniel Herzog (Regie)

Sonntag, 09.07.2023 20:00 Uhr Opernhaus Zürich

Bizet: Les Pêcheurs de perles

Ekaterina Bakanova (Léïla), Javier Camarena (Nadir), Alexey Markov (Zurga), Stanislav Vorobyov (Stanislav Vorobyov), Chor der Oper Zürich, Nicholas Carter (Leitung), Jens-Daniel Herzog (Regie)

Samstag, 15.07.2023 19:30 Uhr Michaelskirche Meiringen
Sonntag, 07.04.2024 19:00 Uhr Opernhaus Zürich

Bizet: Carmen (Premiere)

Marina Viotti (Carmen), Natalia Tanasii (Micaëla), Niamh O’Sullivan (Mercédès), Uliana Alexyuk (Frasquita), Saimir Pirgu (Don José), Łukasz Goliński (Escamillo), Spencer Lang (Le Remendado), Jean-Luc Ballestra (Dancairo), Aksel Daveyan (Morales), Stanislav Vorobyov (Zuniga), Gianandrea Noseda (Leitung), Andreas Homoki (Regie)

Mittwoch, 10.04.2024 19:00 Uhr Opernhaus Zürich

Bizet: Carmen

Marina Viotti (Carmen), Natalia Tanasii (Micaëla), Niamh O’Sullivan (Mercédès), Uliana Alexyuk (Frasquita), Saimir Pirgu (Don José), Łukasz Goliński (Escamillo), Spencer Lang (Le Remendado), Jean-Luc Ballestra (Dancairo), Aksel Daveyan (Morales), Stanislav Vorobyov (Zuniga), Gianandrea Noseda (Leitung), Andreas Homoki (Regie)

OPERN-KRITIK: Wernigeröder Schlossfestspiele – La Tragédie de Carmen

Mordserie im Schlosshof

(Werningerode, 6.8.2021) In Peter Brooks maximal verdichteter Carmen-Version werden Spanien-Klischees als Beziehungskammerspiel inszeniert. weiter

Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Carmen

Zigeuner lieben’s bunt

(Bregenz, 30.7.2017) Kaspar Holten bebildert Bizet mit spektakulären Effekten als massentaugliches Spiel auf dem See weiter

Cyprien Katsaris – Mozart/Bizet: Don Giovanni

Extrakt der Marke „pur“

Cyprien Katsaris erschließt mit der ihm eigenen Finesse Georges Bizets eher unbekannte Solo-Transkription von Mozarts „Don Giovanni“. weiter

Rezension Théophile Alexandre – No(s) Dames

Heroinen im Niedergang

Countertenor Théophile Alexandre und das Quatuor Zaïde spüren den tragischen Heldinnen des Musiktheaters nach, doch dabei überwiegt vorsichtige Verehrung die Bravour. weiter

Rezension Ana de la Vega – My Paris

Charmante Paris-Würdigung

Mit Pianist Paul Rivinius begibt sich Ana de la Vega auf eine musikalische Reise in die Hauptstadt der Flöte. weiter

Rezension Sophie Karthäuser – Le Bal des Animaux

Zoologische Hitparade

Sophie Karthäuser und Eugene Asti schöpfen hörbar mit Lust aus dem Vollen, beweisen enorme künstlerische Souveränität und Vielseitigkeit. weiter

Bizet: Carmen

Dem Uraufführungspublikum war die Geschichte der „Carmen“ zu anrüchig. Bizet starb drei Monate später. Den Wandel zu einer der meist gespielten Opern erlebte er nicht mehr weiter