© Jean-Francois Leclerc

Philippe Jordan
Gidon Kremer, Staatskapelle Berlin, Philippe Jordan
Bartók: Violinkonzert Nr. 1, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur
Anja Kampe, Tonhalle-Orchester Zürich, Philippe Jordan
Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 „Rheinische“, Wagner: Götterdämmerung (Auszüge)
Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 „Rheinische“
Tonhalle-Orchester Zürich, Philippe Jordan (Leitung)
Anja Kampe, Tonhalle-Orchester Zürich, Philippe Jordan
Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 „Rheinische“, Wagner: Götterdämmerung (Auszüge)
Wagner: Das Rheingold
Wagner: Die Walküre
Wagner: Siegfried
Wagner: Götterdämmerung
Wagner: Das Rheingold
Wagner: Die Walküre
Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Moses in Ägypten
Der Spielmacher namens Gott
(Bregenz, 31.7.2017) Lotte de Beer und den Puppenspielern von „Hotel Modern“ gelingt ein Geniestreich mit Rossini weiter
Interview Philippe Jordan
„Verdis Requiem ist die Vergeistigung einer Oper“
Der Dirigent Philippe Jordan über sein Eindringen in Wagners Gehirn, einen mediterranen Wagner-Klang und die Verwandtschaft der Titanen Verdi und Wagner weiter
Rezension Philippe Jordan – Beethoven: Sinfonien Nr. 2 & 7
Beethoven neu erlebt
Philippe Jordan gelingt die Symbiose des edlen Wiener Klanges mit der Direktheit und Transparenz historischer Aufführungspraxis. weiter
CD-Rezension Renaud Capuçon – 21st Century Violin Concertos
Schöne Neue Welt
Renaud Capuçon beeindruckt mit drei ihm gewidmeten Kompositionen weiter
CD-Rezension Philippe Jordan
Beethovens Erbe
Philippe Jordan setzt mit den Wiener Symphonikern bei Schuberts späten Sinfonien auf fetzige Artikulationsschärfe weiter
CD-Rezension Philippe Jordan
Fein abgeschmeckt
Philippe Jordan bringt Ravels tänzerisches Tongedicht feinschmeckerisch zum Funkeln weiter
CD-Rezension Philippe Jordan
In bestechender Verfassung
Eine späte Geburtstagsüberraschung: War Wagner der Vater des Impressionismus? Das Orchestre de L’Opéra de Paris spielt unter seinem Chef Philippe Jordan in bestechender Verfassung weiter