© Max Lautenschlaeger

Staatsoper Unter den Linden
10117 Berlin
Theaterkasse im Foyer: täglich geöffnet von 11 Uhr bis eine Stunde vor Vorstellungsbeginn (kein Vorverkauf während der Abendkasse),
an vorstellungsfreien Tagen bis 19 Uhr
Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
tickets@staatsoper-berlin.de
www.staatsoper-berlin.de
Die Staatsoper Unter den Linden, zählt zu den traditionsreichen und bedeutenden internationalen Bühnen dieser Welt. Seit 2010 wurde das Stammhaus der Staatsoper Unter den Linden saniert und zu einem modernen Opernhaus umgebaut. Für die Zeit der Bauarbeiten bis zur geplanten Neueröffnung im Oktober 2017 war die Staatsoper im Schiller Theater beheimatet. Die Wiedereröffnung fand am 3. Oktober statt. Vor seiner Bestimmung als Spielstätte der Berliner Staatsoper wurde das Schiller Theater lange Zeit als reines Schauspielhaus genutzt. In den 1920er und 1930er Jahren diente es dem Preußischen Staatstheater als zweite Spielstätte neben dem Schauspielhaus am Gendarmenmarkt. Danach wurde es bis in das Jahr 1993 von der Staatlichen Schaubühne Berlin bespielt. In dieser Zeit feierten viele bekannte Regisseure wie Gustaf Gründgens, Samuel Becket, George Tabori und Hans Neuenfels große Erfolge am Theater in der Bismarckstraße.
Opern-Kritik: Staatsoper Unter den Linden – Il Primo Omicidio
Die Saat des Bösen
(Berlin, 01.11.2019) Romeo Castellucci bringt an der Staatsoper Unter den Linden das Oratorium „Il Primo Omicidio“ von Alessandro Scarlatti als konzentrierte Reflexion über das Böse im Menschen auf die Bühne. weiter
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Die lustigen Weiber von Windsor
Von Vorstadtweibern und Kettensägen
(Berlin, 3.10.2019) An der Staatsoper Unter den Linden gerät David Böschs Regie von „Die lustigen Weiber von Windsor“ so flach wie der Pool hinterm Haus, Daniel Barenboim hält am Pult… weiter
OPERN-KRITIK: Staatsoper Unter den Linden Berlin – DIE VERLOBUNG IM KLOSTER
Therapie zwecklos
(Berlin, 13.04.2019) Prokofjews Oper buffa made in Russia „Die Verlobung im Kloster“ kann in der Staatsoper Unter den Linden nicht überzeugen. weiter
Opern-Kritik: Staatsoper Unter den Linden Berlin – Violetter Schnee
Exhibitionistische Ästhetisierung
(Berlin, 13.1.2019) Beat Furrer hebt seine neueste Oper aus der Taufe: 100 Minuten meisterhaft gestaltete Leere, die Regisseur Claus Guth dekorativ füllt. weiter
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Hippolyte et Aricie
In Lichtgewittern
(Berlin, 25.11.2018) Der dänisch-isländische Installationskünstler Ólafur Elíasson versenkt Jean-Philippe Rameaus Oper in einer Lasershow mit Musik. weiter
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin - Medea
Verpackt und verschoben
(Berlin, 7.10.2018) Andrea Breth inszeniert, Daniel Barenboim dirigiert Luigi Cherubinis vernachlässigte Mythenoper „Medea“. weiter
Opern-Kritik: Staatsoper Unter den Linden – Salome
Aseptischer Strauss-Rausch
(Berlin, 4.3.2018) Altmeister Hans Neuenfels distanziert sich mit präziser Regie vom erotischen Flirren der Partitur weiter
Opern-Kritik: Staatsoper unter den Linden – Tristan und Isolde
Tristans Trennungs-Traumata
(Berlin, 18.2.2018) Daniel Barenboim und Dmitri Tcherniakov lesen Wagner mit Schopenhauer-Brille – und triumphieren weiter
Opern-Kritik: Oper unter den Linden – L'Incoronazione di Poppea
Die Monteverdi-Erfüllung
(Berlin, 10.12.2017) Der Urvater der Gattung Oper beschert der wiedereröffnen Lindenoper einen musikalisch-szenischen Triumph weiter
Wiedereröffnung der Staatsoper Unter den Linden
Der Geschichte verpflichtet
Die Staatsoper Unter den Linden erstrahlt in neuem Glanz – und verweist noch immer auf ihre glorreiche wie wechselhafte Historie weiter
Interview Matthias Schulz
„In Berlin genügt es nicht, einfach nur hip zu sein“
Matthias Schulz, Co-Intendant der Berliner Staatsoper, über das generalsanierte Opernhaus Unter den Linden – und über seine Eindrücke der Bundeshauptstadt weiter
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Die Frau ohne Schatten
Gehemmte, traurige Seele
(Berlin, 9.4.2017) Claus Guth betreibt Traumdeutung, Zubin Mehta liefert ein vordergründiges Fresko von Freuds Trieblehre weiter
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Elektra
Die Demut der Details
(Berlin, 23.10.2016) Patrice Chéreaus Schwanengesang ist das Vermächtnis des „besten Regisseurs der Welt“ weiter
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Luci mie traditrici
Hochgespannter Stillstand
(Berlin, 10.7.2016) Das Festival „Infektion!“ für neues Musiktheater huldigt mit Salvatore Sciarrino und Jürgen Flimm schönster überzeitlicher Tradition weiter
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Amor vien dal destino
Archäologie trifft Ironie
(Berlin, 23.4.2016) René Jacobs bringt Agostino Steffanis unbekannte Barockoper mit Liebe ins Schillertheater weiter
Beethoven: Fidelio op. 72 (abgesagt)
Arttu Kataja (Don Fernando), Greer Grimsely (Don Pizarro), Andreas Schager (Florestan), Simone Schneider (Leonore), René Pape (Rocco), Evelin Novak (Marzelline), Florian Hoffmann (Jaquino), Lahav Shani (Leitung), Harry Kupfer (Regie)
Ronchetti: Pinocchios Abenteuer (abgesagt)
Sarah Aristidou & Hanna Herfurtner (Pinocchio), Adrian Heger (Leitung), Swaantje Lena Kleff (Regie)
R. Strauss: Die Frau ohne Schatten (abgesagt)
Camilla Nylund (Feldmarschallin Fürstin Werdenberg), Günther Groissböck (Baron Ochs auf Lerchenau), Adrian Angelico (Octavian), Roman Trekel (Herr von Faninal), Nadine Sierra (Sophie), Anna Samuil (Jungfer Marianne Leitmetzerin), Karl-Michael Ebner (Valzacchi), Simone Young (Leitung), André Heller (Regie)
Ronchetti: Pinocchios Abenteuer (abgesagt)
Sarah Aristidou & Hanna Herfurtner (Pinocchio), Adrian Heger (Leitung), Swaantje Lena Kleff (Regie)
Ronchetti: Pinocchios Abenteuer (abgesagt)
Sarah Aristidou & Hanna Herfurtner (Pinocchio), Adrian Heger (Leitung), Swaantje Lena Kleff (Regie)
Mozart: Idomeneo (abgesagt)
Andrew Staples (Idomeneo), Lea Desandre (Idamante), Victoria Randem (Ilia), Olga Peretyatko (Elettra), Linard Vrielink (Arbace), Florian Hoffmann (Oberpriester des Neptun), Grigory Shkarupa (Die Stimme), Louis Langrée (Leitung), David McVicar (Regie)
Beethoven: Fidelio op. 72 (abgesagt)
Arttu Kataja (Don Fernando), Greer Grimsely (Don Pizarro), Andreas Schager (Florestan), Simone Schneider (Leonore), René Pape (Rocco), Evelin Novak (Marzelline), Florian Hoffmann (Jaquino), Lahav Shani (Leitung), Harry Kupfer (Regie)
Ronchetti: Pinocchios Abenteuer (abgesagt)
Sarah Aristidou & Hanna Herfurtner (Pinocchio), Adrian Heger (Leitung), Swaantje Lena Kleff (Regie)
Mozart: Idomeneo (abgesagt)
Andrew Staples (Idomeneo), Lea Desandre (Idamante), Victoria Randem (Ilia), Olga Peretyatko (Elettra), Linard Vrielink (Arbace), Florian Hoffmann (Oberpriester des Neptun), Grigory Shkarupa (Die Stimme), Louis Langrée (Leitung), David McVicar (Regie)
Ronchetti: Pinocchios Abenteuer (abgesagt)
Sarah Aristidou & Hanna Herfurtner (Pinocchio), Adrian Heger (Leitung), Swaantje Lena Kleff (Regie)