1981 in New York als Tochter eines Dirigenten und einer Pianistin geboren, studierte Karina Canellakis am Curtis Institute of Music in Philadelphia und war zunächst als Orchestergeigerin aktiv. Nach dem Gewinn des Sir Georg Solti Dirigentenpreises 2016 leitete sie viele Spitzenorchester und ist heute Chefdirigentin des Radio-Philharmonischen Orchesters der Niederlande.

Karina Canellakis
Termine
- 
Konzert Alice Sara Ott, Orchestre de la Suisse Romande, Karina CanellakisBeethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36, Ravel: Konzert für die linke Hand D-Dur, R. Strauss: Tod und Verklärung op. 24 
- 
Konzert Alice Sara Ott, Orchestre de la Suisse Romande, Karina CanellakisBeethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36, Ravel: Konzert für die linke Hand D-Dur, R. Strauss: Tod und Verklärung op. 24 
- 
Konzert Leif Ove Andsnes, Wiener Symphoniker, Karina CanellakisBrahms: Klavierkonzert nr. 2 B-Dur op. 83, R. Strauss: Tod und Verklärung op. 24, Dvořák: Die Mittagshexe op. 108 „Polednice» 
- 
Konzert Leif Ove Andsnes, Wiener Symphoniker, Karina CanellakisBrahms: Klavierkonzert nr. 2 B-Dur op. 83, R. Strauss: Tod und Verklärung op. 24, Dvořák: Die Mittagshexe op. 108 „Polednice» 
- 
Konzert María Dueñas, Wiener Philharmoniker, Karina CanellakisMozartwoche Salzburg 
- 
Konzert Anne-Sophie Mutter, London Philharmonic Orchestra, Karina CanellakisSibelius: Pohjolas Tochter op. 49, Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 
- 
Konzert Anne-Sophie Mutter, London Philharmonic Orchestra, Karina CanellakisSibelius: Pohjolas Tochter op. 49, Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 
- 
Konzert Anne-Sophie Mutter, London Philharmonic Orchestra, Karina CanellakisTschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 
- 
Konzert Alexander Malofeev, London Philharmonic Orchestra, Karina CanellakisBeethoven: Ouvertüre zu „Die Geschöpfe des Prometheus“ op. 43, Mozart: Klavierkonzert d-Moll KV 466, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 „Pathétique“ 
- 
Konzert Anne-Sophie Mutter, London Philharmonic Orchestra, Karina CanellakisSibelius: Pohjolas Tochter op. 49, Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 
Artikel
- 
Interview Karina Canellakis„Wenn du Dirigentin sein willst, dann mach es!“Zunächst hat Karina Canellakis eine Karriere als Geigerin eingeschlagen. Doch eine Begegnung mit Simon Rattle blieb nicht ohne Folgen. 
Rezensionen
- 
Rezension Karina Canellakis – Bartók: Herzog Blaubarts BurgAusdrucksstarkBéla Bartóks Einakter „Herzog Blaubarts Burg“ wird unter der Leitung von Karina Canellakis zu einer emotional kontrastreichen Reise. 
- 
Rezension Alice Sara Ott – Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 u. a.Zu wenig RisikoAuf ihrem neuen Beethoven-Album liefert Pianistin Alice Sara Ott vielversprechende Ansätze, der große Erkenntnisgewinn bleibt jedoch aus. 
- 
Rezension Karina Canellakis – Bartók: Konzert für OrchesterÜberwältigendIn Béla Bartóks Orchesterwerken schaffen Karina Canellakis und ihr Netherlands Radio Philharmonic Orchestra ergreifende Klanglandschaften. 

 
 
