Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Virpi Räisänen – Blicke mir nicht in die Lieder
Brennen und Drängen
Mezzosopranistin Virpi Räisänen und das Quatuor Danel offenbaren intensive und doppeldeutige Klangwelten in Preziosen von Mahler, Weinberg und Respighi.
-
Rezension Yannick Nézet-Séguin – Brahms: Sämtliche Sinfonien
In gewohnten Bahnen
Unauffällig und ohne ästhetische Neuerungen wandern das Chamber Orchestra of Europe und Yannick Nézet-Séguin durch Brahms› Sinfonien.
-
Rezension Silver-Garburg Klavier-Duo – Werke von Schubert
Optimistische Grundhaltung
Klar und präzise interpretiert das Silver-Garburg Klavier-Duo musikalische Schwergewichte von Schubert, doch der Mut zum Risiko fehlt.
-
Rezension Megan Kahts – In dolce abbandono
Expressiver Gesang
Mit viel Verve und Esprit singt die südafrikanische Mezzosopranistin Megan Kahts Solokantaten von Händel und Haydn, kammermusikalisch begleitet vom Carestini Ensemble Wien.
-
CD-Rezension Marlis Petersen
Vogel-Wunder
Nicht nur Vorstudien für das zur Zeit wiederentdeckte Opernwerk: Braunfels‘ frühe Lieder
-
CD-Rezension Paavo Järvi
Stilwandelsicher
Für die unterschiedlichen Phasen in Nielsens Sinfonik besitzt Paavo Järvi ein genaues Gespür
-
CD-Rezension Elisabeth Leonskaja
Erfüllte Zeit
Mit berührender Intensität legt Elisabeth Leonskaja die Tiefenschichten der schubertschen Musik frei
-
CD-Rezension Judith Ingolfsson
Wiedergefunden
Die Violinistin Judith Ingolfsson gräbt Schätze an der Nahtstelle von Romantik und Moderne aus
-
CD-Rezension Lucas Debargue
Genial oder bloß verschroben?
Stilistisch merkwürdig, fast kauzig wirkt Debargues Interpretation von Scarlatti, ausdrucksarm bleibt sein Schubert
-
CD-Rezension Nils Mönkemeyer Mozart with Friends
Mozarts Freunde
Mozarts Kegelstatt-Trio, dargeboten von vier starken Interpreten, das bietet der neueste Streich von Nils Mönkemeyer
-
CD-Rezension Dresdner Kreuzchor
Urwüchsiger Gesamtklang
Das Jubiläums-Album mit den Kreuzkantoren Rudolf Mauersberger, Martin Flämig und Roderich Kreile
-
CD-Rezension Wolfgang Emanuel Schmidt
Nomen est omen
Das Debütalbum des Streicherensembles Metamorphosen Berlin unter der Leitung des Cellisten Wolfgang Emanuel Schmidt
-
CD-Rezension La Morra
Historiker-Glück
Erfolgreiche musikalische Verlebendigung einer Renaissance-Dekade: La Morra präsentiert eine erstaunliche stilistische Bandbreite
-
CD-Rezension Christian Gerhaher
Urromantisch
Schlicht und ergreifend: Kammermusikalisch von Christian Gerhaher interpretierte Folk Songs
-
CD-Rezension Ronald Brautigam
Klingende Fagott-Geschichte
Eine Aufnahme zum Entdecken – mit viel Gewandtheit, Detailfreude, Geplauder und instrumentaler Sangesfreudigkeit
-
CD-Rezension RIAS Kammerchor
Gewaltiger Chorklang
Die lang gezogenen Linien gelingen dem Berliner Chor mühelos und Rademann weiß genau, wie eine dynamische Einheit entsteht
-
CD-Rezension Ödön Rácz
Nachtigall
Dass ein Kontrabass wunderbar singen kann und nicht nur brummen, beweist Ödön Rácz auf seiner Solo-CD
-
CD-Rezension Spīķeru String Quartet
Trost-Musik
Berückend, betörend, suggestiv, meisterhaft: Das Spīķeru String Quartet bringt Vasks Quartette unaufhörlich zum Glühen
-
CD-Rezension Martin Fröst
Kleinteilig
Von Gregorianik und Hildegard von Bingen über Telemann, Tango, Brahms und Klezmer: Martin Fröst klarinettisiert die Musikhistorie
-
CD-Rezension Renaud Capuçon
Liebevoll
Mit berückender Eleganz: Renaud Capuçon spielt Lalo, Sarasate und Bruch
-
CD-Rezension Magdalena Kožená
Braver Wohlklang
Eine leise Enttäuschung: Magdalena Kožená scheitert an Monteverdis dramatischer Substanz
-
CD-Rezension Simone Kermes
Reise in die Sinnlichkeit
Die Sopranistin Simone Kermes überrascht mit Renaissance-Liedern der europäischen Fürstenhöfe des 17. Jahrhunderts
-
DVD-Rezension Martha Argerich
Kosmos Klavier
Der Film versucht zu zeigen, wie es sich in einer Musikerfamilie lebt – und scheitert daran, dass er sich im Materialwust verliert
-
CD-Rezension Kent Nagano
Glückliche Ausgrabung
Spannende historische Randnotiz: Iberts und Honeggers vergessene Erfolgsoper von 1937