Startseite » Rezensionen » Intensive Einheit

CD-Rezension Julia Fischer

Intensive Einheit

Julia Fischer und Daniel Müller-Schott haben sich mit dieser Aufnahme einen Herzenswunsch erfüllt

vonJulia Hellmig,

Schon seit ihrer Jugend sind die beiden Spitzensolisten miteinander vertraut – sowohl auf der Bühne als auch privat. Nun haben sich Julia Fischer und Daniel Müller-Schott einen Herzenswunsch erfüllt und ein anspruchsvolles sowie außergewöhnliches Programm aufgenommen. Kodálys Duo besticht vor allem durch seine immensen Spannungsbögen, denen die Musiker stets mit intensiver Ausdruckskraft folgen. Schulhoffs rhythmisch mitreißendes, mitunter in sich verschlungenes Duo interpretieren die beiden mit augenscheinlicher Leichtigkeit. Ravels Sonate sticht heraus: Sofort entsteht eine Schwerelosigkeit, in der die Noten nur so zu schweben scheinen; gefühlvoll und intim gelingt besonders der dritte Satz. Auf nur acht Saiten erschaffen die beiden Musiker einen schier unendlichen Klangkosmos und tauchen tief hinein in die unterschiedlichen Charaktere der einzelnen Kompositionen. Als Zugabe gibt es Johan Halvorsens Passacaglia: Unbändig, intensiv, nachhaltig!

Kodály: Duo op. 7, Schulhoff: Duo,
Ravel: Sonate, Händel/Halvorsen: Passacaglia

Julia Fischer (Violine), Daniel Müller-Schott (Violoncello)
Orfeo

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Leonard Bernstein und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Leonard Bernstein liebte und schätzte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sehr. Das Konzert vom 17. Oktober 1976 mit einem ausschließlich Beethoven gewidmeten Programm gehört zu den besten Live-Mitschnitten dieser Zeit und ist eines von drei Alben mit dem weltberühmten Dirigenten bei BR Klassik.

Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll, 4. Satz „Allegro“

jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!