Peter Krause

Artikel
-
Der Meisterdirigent von München
(München, 4.6.2016) Ein genialischer Kirill Petrenko dirigiert einen menschenfreundlichen Wagner
-
Herzerweichend hinreißend
(Göttingen, 6.5.2016) Sigrid T’Hooft inszeniert Händel historisch und lässt so jede moderne Aktualisierung alt aussehen
-
Großes Kino für die Ohren
(Leipzig, 30.4.2016) Ulf Schirmer deutet die Ring-Tetralogie fulminant neu – ganz aus dem Geiste der Musik
-
Bach im OP begraben
(Hamburg, 22.4.2016) Romeo Castellucci bebildert Bachs Matthäus-Passion so platt wie möglich
-
Mitsingen erlaubt!
(Barcelona, 16.4.2016) Jean-Christophe Spinosi dirigiert einen federnd feinen Händel – mit dem Ensemble Matheus und einer exquisiten Solistenschar
-
Hamlet mit Happy End
(Göteborg, 9.4.2016) Umjubelte Schwedische Erstaufführung der Grand opéra von Ambroise Thomas
-
Liebestod auf Französisch
(Paris, 11.3.2016) Nicht nur Richard Wagner, auch der Spätromantiker Édouard Lalo liebte das Mittelalter – eine aufregende Wiederentdeckung
-
Erschütternde Lebensbeichten
(Nürnberg, 12.03.2016) Calixto Bieito und Marcus Bosch entfalten Janáčeks Sogkraft mit Maximalenergie
-
Unkeusche Göttin
(München, 27.2.2016) Carmen Giannattasio folgt als Norma auf die ewige Edita Gruberová – und zeigt, wie dramatisch der Belcanto ist
-
Die duftende Demütigung der Diva
(Genf, 15.2.2016) Europas jüngstes Opernhaus – ein wohlklingender Holzbau – feiert mit Händels All-Hit-Oper seine festliche Eröffnung
-
Wenn die Gondeln Verdi singen
(Venedig, 6.2.2016) In Robert Carsens La Traviata als Karnevals-Revival spielt das Publikum mit
-
Pfeffer der Parodie, Zucker des Eros
(Venedig, 7.2.2016) Der Palazzetto Bru Zane gräbt ein champagnersprühendes Operetten-Meisterstück von Hervé aus
-
Demut schlägt Dekonstruktion
(Berlin, 31.1.2016) Ein Regie-Geniestück: Hausherr Barrie Kosky erfindet den poetischen Realismus neu
-
Stille Wasser sind seicht
(Hamburg, 24.1.2016) Kent Nagano dirigiert seine erste Uraufführung an der Elbe und beweist: Neue Musik kann auch ziemlich zahm klingen
-
Schöner Schein und falsche Liebe
(Lübeck, 22.1.2016) Sandra Leupold pendelt in Mozarts bitterbösem Liebeslabor Wahrheit und Lüge erhellend aus
-
Krimi des ganz normalen Lebens
(London, 13.12.2015) Sir Antonio Pappano und Damiano Michieletto beweisen grandios, welch gegenwärtige Sprengkraft der Verismo haben kann
-
Verlängerung
Die früh verstorbene Ausnahmepianistin Dinorah Varsi ist dank einer opulenten Edition neu zu entdecken
-
Es war einmal, der Amerikanische Traum
(Dresden, 6.12.2015) Fitzgeralds Jahrhundertroman feiert Europäische Erstaufführung als Oper
-
Verdi-Verwurstung am Küchentisch
(Berlin, 22.11.2015) Benedikt von Peter hinterlässt ein szenisches Desaster
-
Kulturstaatsministerin trifft Jonathan Meese
(Lübeck, 13.11.2015) Florian Lutz inszeniert einen fulminanten Offenbach der doppelbödig selbstironischen Brüche
-
Beethovens Erbe
Philippe Jordan setzt mit den Wiener Symphonikern bei Schuberts späten Sinfonien auf fetzige Artikulationsschärfe
-
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!