-
Interview Alison Balsom
„Ich bin kein Glamourgirl“
Alison Balsom fällt auf in der Männerdomäne der Trompete. Doch sie macht sich Gedanken um den weiblichen Klang ihres Instruments
-
Interview Martin Helmchen
„Der christliche Glaube ist mir eine starke Inspiration“
Der Pianist Martin Helmchen erzählt von seinem Weg auf die großen Bühnen der Welt, von Vaterzeit und dem höheren Ziel…
-
CD-Rezension Skip Sempé
Betörende Festmusik
Suggestiv-lebendig: Zum 250. Todestag von Jean-Philippe Rameau bringt Skip Sempé dessen Begräbnismusik zum Erklingen
-
Interview Christiane Karg
„Jeder Schmerz bedeutet weniger Klang“
Nach ihrem Sturz auf der Bühne: Christiane Karg über notwendige Fitness, Kapriolen in der Oper und ein schockierendes Erlebnis
-
CD-Rezension Nils Mönkemeyer: Barroco Español
Barock unter spanischer Sonne
Bratscher Nils Mönkemeyer wurde in Spanien fündig und fängt den besonderen Charme des spanischen Barock ein
-
CD-Rezension Jörg Meder
Leipziger Ausgrabung
Eine vergessene deutschsprachige Barockoper präsentiert das United Continuo Ensemble unter Jörg Meder – ein Kennenlernen lohnt sich
-
DVD-Rezension Ragna Schirmer
Uninspirierter Ausflug in Ravels Puppenkiste
Leben und Werk Maurice Ravels als Puppentheater? Hätte spannend werden können
-
Buch-Rezension Siegbert Rampe
Liebeserklärung an Bach junior und seine Zeit
Die Monographie über Carl Philipp Emanuel Bach von Siegbert Rampe fächert detailreich Leben und Werk des Komponisten auf
-
CD-Rezension Laurence Cummings
Langeweile von der Live-Bühne
So schön die Inszenierung bei den Göttinger Händelfestspielen gewesen sein mag – wozu so einen Live-Mitschnitt?
-
CD-Rezension Ensemble Diderot
Dresdner Entdeckung
Ein sehr gelungener Einblick in die unvergleichliche Qualität der Dresdner Musikkultur zu Beginn des 18. Jahrhunderts
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Australian Chamber Orchestra
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
CD-Rezension Paul Badura-Skoda
Weiser Klangmagier
Auratischer Meister der Tasten: Mit seiner Vision der letzten Beethoven-Sonaten zieht Paul Badura-Skoda wieder in seinen Bann
-
CD-Rezension concerto köln
Bach mit Echo
Eine gelungene Aufnahme von Concerto Köln – Glanzstück ist das zweite Brandenburgische Konzert
-
3 Fragen an …
Philipp Lahm
Der Kapitän des FC Bayern München und der deutschen Fußball-WM-Mannschaft 2014 im Kurzinterview
-
CD-Rezension Claudio Abbado
Letzte Dinge
Claudio Abbado und das Lucerne Festival Orchestra formen ein Gewand von großer Kraft und Wärme
-
Blind gehört Maurice Steger
„Das geht gar nicht!“
Der Blockflötist Maurice Steger hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
CD-Rezension Mozart Spezial
Rückblicke mit Mozart: Stimmig? Aufrüttelnd!
Zwei Sichtweisen auf Mozarts letzte Sinfonien: Hartmut Haenchen vs. Nikolaus Harnoncourt
-
Interview Elīna Garanča
„Man ist unter ständiger Beobachtung“
Das nimmt Elīna Garanča in Kauf, um ihre Berufung als Sängerin zu leben
-
Kurz gefragt Nils Mönkemeyer
„Ich war eher Spätzünder“
Und dennoch: Wenn jemand alle Bratschenwitze Lügen straft, dann Nils Mönkemeyer. Hier spricht er über …
-
CD-Rezension Kristjan Järvi
Zwischen Versuch und Scheitern
Rhythmusinstrumente allein reichen eben nicht aus, um dieses ganz spezielle Fieber zu verinnerlichen