-
Porträt L’Orfeo Barockorchester
Erfolg von Anfang an
1996 als Studentenorchester gegründet, zählt das L’Orfeo Barockorchester heute zu einer festen Größe in der Musiklandschaft. In diesem Jahr feiert…
-
Blind gehört Camille Thomas
„Ist das gar kein Cello?“
Camille Thomas hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
-
Rezension Simon Laks – Sämtliche Lieder & Melodramen
Wiederentdeckung
Die mit Erstaufnahmen aufwartende Einspielung von Stücken für Stimme und Klavier des Auschwitz-Überlebenden Simon Laks ist eine Enzyklopädie von Lied…
-
1700 Jahre jüdische Musik in Deutschland | Jüdische Sakralmusik
Stimme des Jubels
Die Tradition der Jüdischen Sakralmusik wurde im Europa des 19. Jahrhunderts radikal erneuert. Heute kann man sich in Potsdam zum…
-
1700 Jahre jüdische Musik in Deutschland | Interview Ohad Ben-Ari
„Kunst ist meine Religion“
Der Pianist und Komponist Ohad Ben-Ari gehört zu einer Vielzahl von israelischen Musikern, die heute in Deutschland leben. 2015 gründete…
-
Lieblingsstück Iveta Apkalna
Bach/Stradal: Andante aus Triosonate BWV 528
Dank Víkingur Ólafsson hat Organistin Iveta Apkalna Bachs Triosonate BWV 528 neu für sich entdeckt.
-
Verbier Festival 2021
Musikalisches Gipfeltreffen
Beim Verbier Festival treffen Klassikstars auf vielversprechende Nachwuchskünstler.
-
Rezension Heinz Holliger – Schubert: Unvollendete
Bewegend
Heinz Holliger und das Kammerorchester Basel beschließen mit der „Unvollendeten“ ihren Schubert-Zyklus und überzeugen durch eine prägnante, sehr persönliche Lesart.
-
Lebenswege Christoph Eschenbach
„Leben finden, Leben lernen“
Erst gab die Musik Christoph Eschenbach Kraft, später wurde sie sein Lebenselixier: ein persönlicher Blick auf eine große Karriere.
-
Rezension Mahan Esfahani – Bach: Partiten
Mit Lust und Akribie
Cembalist Mahan Esfahani versucht in den Partiten einem möglichst authentischen Klang der Bach-Zeit nahezukommen – mit Erfolg.
-
Musikstadt Leipzig
Wo die Musik den Ton angibt
In Leipzig ist Musikgeschichte nichts Theoretisches. Die ganze Stadt lebt ihr Erbe, das sie von den größten Komponisten und Künstlern…
-
Rezension Yo-Yo Ma – Beethoven: Cellosonaten
Zahmes Duo
Wie gut Yo-Yo Ma und Emanuel Ax miteinander harmonieren, hört man sofort – doch vieles in Beethovens Cellosonaten wird nur…
-
Gern gehört – Folge 4 mit Andreas Scholl
„Das ist Gesang in seiner reinsten Form“
Gern gehört – Jeden Monat spricht Moderator Holger Wemhoff mit Musikern und Kulturschaffenden über ihre Lieblingsmusik. Folge 4 mit Countertenor…
-
1700 Jahre jüdische Musik in Deutschland | Interview Felix Klein
„Es darf nicht ideologisch werden“
Der Antisemitismus-Beauftragte Felix Klein über die Schwierigkeit, Antisemitismus nachhaltig, aber ohne falschen Aktionismus zu bekämpfen.
-
Rezension Martin Mitterrutzner – Heut› ist der schönste Tag
Tenorale Strahlkraft
Von „O sole mio“ bis „Wien, du Stadt meiner Träume“: Martin Mitterrutzner gestaltet Schlager aus den 1930er Jahren mit lyrischer…
-
Rezension Alban Beikircher – Wolf-Ferrari: Violinkonzert
Gestaltende Lebendigkeit
Die Kombination dreier unterschiedlicher Werke des Könners Wolf-Ferrari geht voll auf. Violinist Alban Beikircher scheint dabei den feingeistigen Fluss des…
-
Rezension Kate Lindsey – Tiranno
Kühle Leidenschaft
Das Album widmet sich den bösen Untaten in Werken von Monteverdi, Händel, Monari uns Scarlatti. Sopranistin Kate Lindsey gestaltet satte…
-
Opern-Kritik: Oper Halle – Im Stein
Literaturoper über Cashflows und Prostitution
(Halle/Saale 30.6.2021) Michael von zur Mühlen und sein Team wuchten mit der Uraufführung von Sara Glojnarićs „Im Stein“ den Begriff…
-
Interview Julian Nida-Rümelin
„Das ist einer Kulturnation absolut unwürdig“
Das gesellschaftliche Leben hat unnötig stark unter der deutschen Corona-Politik gelitten, meint Julian Nida-Rümelin – und erklärt, was wir aus dieser…
-
Rezension Kirill Petrenko – Mahler: Sinfonie Nr. 7
Meilenstein
Kirill Petrenko und das Bayerische Staatsorchester bringen Mahlers Siebte mit bronzener Schönheit und einem unverwechselbar rhapsodischen wie transparenten Musizierverständnis zum…