-
Reise-Tipp: Baden-Baden & Bad Elster
Für Körper und Seele
In Baden-Baden und Bad Elster setzt man nicht nur auf heilende Kuren, sondern auch auf hochklassige Konzerte.
-
Rezension Thomas Zehetmair – Werke von Casken, Bartók & Beethoven
Vollendet
Thomas Zehetmairs Abschlusskonzert als Chefdirigent der britischen Northern Sinfonia gerät zum brillanten Geniestreich.
-
Rezension Markus Poschner – Bruckner: Sinfonie Nr. 8 (1887)
Innerer Atem
Markus Poschner und das Bruckner Orchester Linz spüren intensiv den Stimmungen in der Erstfassung von Bruckners achter Sinfonie nach.
-
Porträt Rachel Portman
Musikalische Emotionen und menschliche Dramen
Die oscarprämierte Filmkomponistin Rachel Portman kehrt mit Klavierstücken zu ihren eigenen Wurzeln zurück.
-
Rezension HK Gruber – Weill: Sinfonien Nr. 1 & 2
Wirkt sofort
Absolut stilsicher und auf den Punkt interpretieren HK Gruber und das Swedish Chamber Orchestra Sinfonisches von Kurt Weill.
-
Rezension Yevgeny Sudbin – Tschaikowsky on the Piano
Mit Finesse
Mit Yevgeny Sudbin spielt ein versierter und feingeistiger Pianist vernachlässigte Soloklavierwerke von Tschaikowsky ein.
-
Rezension Concerto Köln – Pisendel: Violinkonzerte
Ensemble in Feststimmung
Geigerin Mayumi Hiraskaki und das Concerto Köln brillieren von der ersten bis zur letzten Note in Werken Johann Georg Pisendels.
-
Rezension Miriam Terragni – Werke von Beach & Maier-Röntgen
Atmosphärische Dichte
Die Schweizerinnen Miriam Terragni und Catherine Sarasin setzen ihre Reihe romantischer Komponistinnen mit Amy Beachs und Amanda Maier-Röntgens Sonaten fort.
-
Rezension I Giardini – Shaw: The Wheel
Aus den Fugen geraten
I Giardini spürt der Kammermusik der US-Amerikanerin Caroline Shaw voller Hingabe und mit feinfühliger Liebe zum Detail nach.
-
Rezension Giovanni Bellucci – Beethoven/Liszt: Sinfonien Nr. 1–9
Großaufgabe
Sämtliche Beethoven-Sinfonien in der Liszt-Transkription: Giovanni Bellucci leistet Großes, doch für eine neue Referenz reicht es nicht.
-
Rezension David Robert Coleman – S. Wagner: An Allem ist Hütchen Schuld!
Treffend unsentimental
In diesem Live-Mitschnitt liegt der Fokus von Siegfried Wagners elfter Oper trotz aller Komödiantik auf den existenziellen Nöten des Menschen.
-
Rezension Sarah O’Brien – Impromptu
Fantastisches Panorama
Mit improvisatorischem Elan beweist Sarah O’Brien mustergültig den klanglichen Facettenreichtum der Harfe.
-
Rezension Salvatore Reitano – Widor: Orgelsinfonien Nr. 9 & 10
Widersprüchlich
Salvatore Reitano beginnt seinen Widor-Zyklus mit den letzten beiden Sinfonien, erzeugt mit breiten Tempi aber eine fast statische Schwere.
-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung Sonja Leutwyler – Secret Nights
Oft verkannt, heute neu entdeckt
Das Schweizer Trio mit Mezzosopranistin Sonja Leutwyler, Geigerin Astrid Leutwyler und Pianist Benjamin Engeli ergründet auf „Secret Nights“ die weiten…
-
Herbstgold Festival in Eisenstadt 2023
Ein Boutique-Festival
In Eisenstadt, Österreichs kleinster Bundeshauptstadt, findet jährlich das Festival-Kleinod Herbstgold statt.
-
Rezension Konstantin Krimmel – Silvestrov: Silent Songs
Musik für unruhige Zeiten
Mit Konstantin Krimmels feinem Timbre und Hélène Grimauds sensiblem Spiel entfalten Valentin Silvestrovs Lieder ihre süffig-schöne Wirkung.
-
Porträt Selina Ott
Die Standards umschiffen, um die Nebenstränge des Repertoires zu erkunden
Die österreichische Trompeterin Selina Ott trotzt der Mode des weichen Timbres mit einer kernigen Tongebung.
-
Rezension Steven Fox – Rachmaninow: Das große Abend- und Morgenlob op. 37
Schlichte Spiritualität
Steven Fox und sein Clarion Choir gestalten Rachmaninows „Großes Abend- und Morgenlob“ mit intellektuell anmutender Klarheit und Transparenz.
-
Rezension Thibault Cauvin – Bach
Neue Dimensionen
Thibault Cauvin überzeugt voll und ganz auf der Gitarre mit Transkriptionen von Bach und drei zeitgenössischen Paraphrasen.
-
Blind gehört Andreas Reize
„Mein Tag ist glücklich ausgefüllt“
Der Leipziger Thomaskantor Andreas Reize hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.