-
Rezension Nicolas Altstaedt – Werke von Regamey & Schönberg
Mit Leidenschaft
Cellist Nicolas Altstaedt und seine kammermusikalischen Partner spielen mit Hingabe und Liebe zu Gegensätzen Werke von Regamey und Schönberg.
-
Zum 140. Todestag von Emilie Mayer
Kreativ und unabhängig
Emilie Mayer hat in einer Epoche, als Männer in der Musikwelt den Ton angaben, ein sehr beachtliches Gesamtwerk geschaffen.
-
Rezension Omar Massa – Neotango Episodes
Überraschend
Omar Massa, Kai Strobel und Katharina Treutler entfachen im Trio unerwarteten Groove bei Piazzolla, Cruxient und Massa.
-
Rezension Lucile Richardot & Philippe Grisvard – A. Scarlatti: Cantate de camera
Französische Eleganz und Delikatesse
Lucile Richardot und Philippe Grisvard hauchen den Kammerkantaten Alessandro Scarlattis mit schönem Timbre neues Leben ein.
-
Rezension Maria Ioudenitch – Songbird
Sprechend und kantabel
Die junge Geigerin Maria Ioudenitch und ihr Pianist Kenny Broberg beweisen auf „Songbird“, wie gut die Liedkunst auf der Violine…
-
Rezension Lars Vogt – Schubert: Klaviertrios
Abbild des Lebens
Eine seiner letzten Aufnahmen: Gemeinsam mit dem zu früh verstorbenen Lars Vogt loten Tanja und Christian Tetzlaff den Schubertschen Kammermusik-Kosmos…
-
Rezension SWR Vokalensemble – Ligeti: Sämtliche Werke für Chor a cappella
Vielseitig
Kontemplativ, grell und sogar komödiantisch: Das SWR Vokalensemble unter Yuval Weinberg schafft ein Panorama der Chormusik György Ligetis.
-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung Helmuth Rilling – J. S. Bach: Die weltlichen Kantaten
Pionierleistung
Mit der Ersteinspielung aller weltlichen Bach-Kantaten hat Helmuth Rilling ein Stück Aufnahmegeschichte geschrieben. concerti verlost drei Sammlerboxen.
-
Rezension Roberto Prosseda – Mozart: Sämtliche Variationen
Feinfühlige Variationen
Der italienische Pianist Roberto Prosseda setzt sein Mozart-Projekt mit sämtlichen Variationen fort – in sich schlüssig und fein artikuliert.
-
Rezension Rachel Willis-Sørensen – R. Strauss: Vier letzte Lieder
Düstere Romantik
Statt in leuchtenden Höhen liegt die Stärke der Sopranistin Rachel Willis-Sørensen in der üppigen Mittellage, sodass ihr Strauss eher melancholisch…
-
Rezension Luka Faulisi – Aria
Verdi im Bonsai-Format
Der 23-jährige Luka Faulisi wagt sich mit seiner Geige an große Opern-Arien, doch bei aller technischer Souveränität fehlt es an…
-
Interview Sebastian Heindl
„Halten Sie durch, es lohnt sich!“
Schon als Kind war Sebastian Heindl von der Orgel fasziniert. Jetzt ist er der neue Kantor der Berliner Gedächtniskirche.
-
Rezension Gregor Meyer & Walter Zoller – Mahler/Walter: Sinfonie Nr. 2
Neue Sicht
Gregor Meyer und Walter Zoller holen Bruno Walters Arrangement von Mahlers zweiter Sinfonie für Klavier zu vier Händen hervor: beeindruckend.
-
Zum 150. Geburtstag von Sergej Rachmaninow
Das belächelte Genie
Vor 150 Jahren wurde Sergej Rachmaninow geboren, vor 80 Jahren starb er.
-
Rezension Francesco Tristano – Bach Stage
Atemlos
Auch zeitgenössische Kadenzen können nicht über die deutlichen Schwächen in Francesco Tristanos Bach-Spiel hinwegtäuschen.
-
Rezension Jean Rondeau – Gradus ad Parnassum
Stilsicheres Experiment
Der französische Cembalist Jean Rondeau adaptiert Werke aller Epochen für sein Instrument und überzeugt dabei mit superber Technik.
-
Blind gehört Bodo Wartke
„Musik braucht kulturellen Austausch“
Musikkabarettist Bodo Wartke hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer singt oder spielt.
-
Rezension Konstantin Ingenpaß – Welt & Traum
Reizvolle Farben
Außergewöhnliche Besetzungen und das dunkle Timbre von Bariton Konstantin Ingenpaß verleihen den Liedern eine ungewöhnliche Atmosphäre.
-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung: Ragnhild Hemsing – Bruch+Tveitt
Romantisches Norwegen
Ragnhild Hemsing und das Bergen Philharmonic Orchestra lassen in Solokonzerten von Bruch und Tveitt die klassische Violine neben der Hardangerfiedel…
-
Rezension Can Çakmur – Without Borders
Von impressionistischen Orientalismen bis Jazz
Der junge türkische Pianist Can Çakmur zeigt mit Bravour, dass aus Lokalkolorit sinnlich nachvollziehbare Neue Musik entstehen kann.