-
CD-Rezension Vokalakademie Berlin
Kontrastreich
Fünf Psalmvertonungen, der Hymnus Ave maris stella und ein Magnificat sind wirklich auf dieser CD, die den verkaufsfördernden Titel einer…
-
CD-Rezension Frieder Bernius
Spätes Geschenk
Ein spätes, aber umso schöneres Geburtstagsgeschenk zum 200. ist diese CD. Denn die geistlichen Chorwerke, die Otto Nicolai zwischen 1834…
-
CD-Rezension Evgeni Koroliov
Inneres Leuchten
Evgeni Koroliovs Bach-Einspielungen sind legendär. Der Komponist György Ligeti bekannte einmal, die Aufnahme der Kunst der Fuge mit Koroliov von…
-
CD-Rezension Minetti Quartett
Wiener Schmelz
Das Wiener Minetti Quartett legt seine zweite Einspielung vor. In Deutschland sind die jungen Musiker noch relativ unbekannt, das wird…
-
CD-Rezension Pera Ensemble
Türkische Spezereien
Nicht erst Mozart und Beethoven waren begeistert von der perkussiven Potenz der Janitscharen-Rhythmen, schon ihre barocken Vorväter waren ergriffen von…
-
CD-Rezension Meta4
Mut zum Anderssein
Dass die vier Finnen von Meta4 kein stinknormales Streichquartett sein wollen, beweist schon der erste Blick auf das Cover ihres…
-
CD-Rezension Thomas Hengelbrock
Heimliche Sangesinnigkeit
Kann es einen idealen Chorgesang überhaupt geben? Einen, der farbenreiche Klangpracht, perfekte Intonation und plastische Wortklarheit in Dreieinigkeit zu traumhafter…
-
CD-Rezension Eduardo López Banzo
Spurensuche
Einen Streifzug durch Händels musikalische Erinnerungen unternehmen Eduardo López Banzo und sein Ensemble Al Ayre Espaňol. Denn sie suchen eigene…
-
Rezension Artemis Quartett – Schubert: Streichquartette Nr. 13-15
Betörender Schubert
Dem Artemis Quartett gelingt mit äußerst sensiblem Zusammenspiel und höchster Konzentration ein Geniestreich in der Schubert-Diskografie.
-
CD-Rezension Manfred Huss
Unbekannter Schubert
In seinem kurzen Leben hat Franz Schubert gut 20 Versuche im Musiktheater gestartet, alles ohne Erfolg. Wenn man sich die…
-
REZENSION DEUTSCHE KAMMERAKADEMIE NEUSS
Leben an sich
Diese Aufnahme der Deutschen Kammerakademie Neuss beweist, wie lohnend Heinrich Kaminskis Musik ist.
-
CD-Rezension Vilde Frang: Tschaikowsky
Nordisches Feuer
Sie ist eine der ausdrucksstärksten Geigerinnen unserer Zeit, die junge Norwegerin Vilde Frang. Das demonstriert sie auch eindrücklich auf ihrer…
-
Rezension Alexandre Vasiliev – Stephan: Sämtliche Lieder
Reine Schönheit
Alexandre Vasiliev und Sophie Harmsen gelingt mit ihrer Gesamteinspielung von Rudi Stephans Liedern ein diskografischer Glücksfall.
-
CD-Rezension Mandelring Quartett
Aufregender Auftakt
Dass Felix Mendelssohn meist in die zaghafte, weil immer versöhnliche Komponisten-Schublade gesteckt wird, ist ein Umstand, den das Mandelring Quartett…
-
CD-Rezension Andreas Staier
Wiener Song Contest
Sie sind nur die Spitze des Eisbergs, Beethovens Diabelli-Variationen: 1819 stellte in Wien der einflussreiche Musikverleger Anton Diabelli Komponisten seiner…
-
CD-Rezension François Leleux
Oboe goes Oper
Alle klanglichen und technischen Möglichkeiten seines Instruments, vom Barock bis zur Spätromantik, präsentiert der französische Oboist François Leleux in dieser…
-
CD-Rezension Erwin Schrott
Keine Klischees
Klischees sind bekanntlich dazu da, widerlegt zu werden. Da macht auch Erwin Schrott keine Ausnahme. Bei einem lateinamerikanischen Sänger –…
-
CD-Rezension Mariss Jansons ✝
Jansons Feuer
Da ist gleich diese glühende Live-Atmosphäre spürbar, sodass einen das dirigentische Feuer des Mariss Jansons selbst vor den heimischen Lautsprechern…
-
CD-REZENSION BO SKOVHUS
Manierierter Mahler
Zwar sind die beiden Mahler-Gedenkjahre längst vorbei, doch gerade bei den Sängern reißen Recitals mit seinen Vokalwerken nicht ab. Bo…
-
CD-REZENSION MAGDALENA KOŽENÁ
Liebe und Verlangen
Erst im Januar war Magdalena Kožená in der Berliner Philharmonie mit drei fast zeitgleich entstandenen Liederzyklen zu hören, und schon…