-
CD-Rezension Olga Scheps
Nie nur heiter
Wenn Franz Schubert sich einer tänzerischen Leichtigkeit verschreibt und Walzer, Menuette oder Impromptus erfindet, dann ist er nie nur heiter.…
-
CD-Rezension Eckart Runge/Jacques Ammon
Dankbares Drehbuch
Eckart Runge und Jacques Ammon meiden auch auf ihrer neuen Scheibe abgedroschenes Repertoire. Sie sind mittlerweile im Kinosaal angekommen, einem…
-
CD-Rezension Alexandre Tharaud
Vom Konzertpodium auf die Leinwand
Jetzt ist er also auch noch unter die Schauspieler gegangen: Im neuen Film Liebe von Michael Haneke spielt Alexandre Tharaud…
-
CD-Rezension Martin Tchiba
Lieblingsstücke
Klaviermusik der Romantik, der Moderne und der Neuen Musik hat sich der Pianist Martin Tchiba für seine aktuelle CD-Einspielung ausgesucht.…
-
CD-Rezension Olena Kushpler
Mut und Können
Ein reines Mompou-Programm auf CD zu präsentieren, erfordert Mut. Und Können. Die enorm konzentrierte Musik des Katalanen eignet sich so…
-
CD-Rezension Beethoven Duo
Glücksfall
Die Kombination Literatur und Klassik erfreut sich immer größerer Beliebtheit im Konzertbetrieb. Doch längst nicht jedes Projekt vermag zu überzeugen,…
-
CD-Rezension Klaus Florian Vogt – Wagner: Lohengrin
Idealer Schwanenritter
Die vierte Veröffentlichung im Wagner-Zyklus des RSO Berlin unter Marek Janowski füllt für viele eine Lücke in der Lohengrin-Diskographie: Endlich…
-
CD-Rezension Jukka-Pekka Saraste
Glühendes Farbenspiel
Keine Angst vor neuen Tönen: Arnold Schönberg konnte auch anders. Harmonisch, ausschweifend in seinen Gefühlen, spätromantisch gar – entsprechend schwelgend…
-
CD-Rezension Hille Perl
Feinfühlig
In die vielfältigen Klangwelten Johann Schenks lädt Hille Perl auf dieser CD ein. Ob die Kunst der berühmten englischen Viol-Spieler,…
-
CD-Rezension Iván Fischer
Mahler am Uraufführungsort
Iván Fischer, neuer Chef des Konzerthaus-Orchesters Berlin, hat Gustav Mahlers Erste eingespielt. An historischem Ort, in Budapest, wo das Werk…
-
CD-Rezension Richard Egarr
Entdeckung
Welch ein interessanter Fund: Christopher Gibbons, Sohn des berühmten Renaissance-Komponisten Orlando Gibbons, bekommt ein musikalisches Gesicht. Bevor Richard Egarr sich…
-
CD-REZENSION JÜRGEN BRUNS
Neue Sachlichkeit in Hochform
In den 1920ern gehörte er zur Avantgarde: Ernst Toch, aus einer Wiener jüdischen Familie stammend und in Deutschland während der…
-
CD-Rezension Europa galante
Facettenreich
Stets auf der Höhe seiner Zeit war Georg Philipp Telemann mit seiner Musik: Was auch immer der Markt verlangte, der…
-
CD-REZENSION PAUL MEYER
Vergessener Romantiker
Die „schöne Musik von Spohr“ wird sogar im Roman Dracula von Bram Stoker erwähnt: Der aus Braunschweig stammende Louis Spohr…
-
CD-Rezension Mozart: Don Giovanni
Luxusbesetzung
Die neue Don Giovanni-Aufnahme der Deutschen Grammophon – entstanden bei konzertanten Aufführungen in Baden-Baden im vergangenen Jahr – lockt den…
-
CD-Rezension Julia Dahlkvist
Ein Hauch von Romantik
Zum Kernrepertoire der jungen finnischen Pianistin Julia Dahlkvist gehört das gesamte Klavierwerk Claude Debussys. Auf ihrem jüngst erschienenen Album ist…
-
CD-Rezension Magdalena Kožená
Carmen fragile
Diese Carmen geht Simon Rattle schon in der rasanten Ouvertüre mit einer Delikatesse, Eleganz und klanglichen Schlankheit an, dass schnell…
-
CD-Rezension Christiane Karg
Ergreifend und mitreißend
Es ist kein geringes Kompliment, wenn man einer jungen Sängerin Popp-Qualitäten attestiert. Popp wie in Lucia Popp. So wie die…
-
CD-Rezension Sol Gabetta
Kratzbürstig
Mit dem Cello soll man singen. Sol Gabetta aber spricht, gackert und meckert, sie begehrt auf und mischt sich ein:…
-
CD-Rezension Simone Kermes
Neues von der Königin
Bei den meisten Sopranistinnen ist man schon dankbar, wenn sie ihre Stimme wenigstens bis 40 in einem halbwegs anhörbaren Zustand…