-
Opern-Kritik: BÜHNEN HALLE – ADRIANA LECOUVREUR
Schmachten, jauchzen, genießen
(Halle, 30.1.2016) Offene Dekolletés, wunde Herzen – Francesco Cileas Primadonnenoper gerät szenisch zahm
-
Interview Anna Prohaska
„Die zwei Züge werden mich schon nicht umbringen“
Anna Prohaska liebt es, in neue Rollen zu schlüpfen – dafür greift die Sopranistin sogar einmal zu Zigarette
-
Opern-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Stilles Meer
Stille Wasser sind seicht
(Hamburg, 24.1.2016) Kent Nagano dirigiert seine erste Uraufführung an der Elbe und beweist: Neue Musik kann auch ziemlich zahm klingen
-
DVD-Rezension Barrie Kosky
Radikal und sinnenprall
Lebensfreude, Spaß und Wahrhaftigkeit im Ausdruck: Monteverdis erhaltene Opern als Fest der Sinne im 21. Jahrhundert
-
DVD-Rezension Teodor Currentzis – Purcell
Melancholisches Monstrum
Peter Sellars und Teodor Currentzis machen aus Purcell einen gut dreistündigen Bilderbogen über die Auslöschung der Maya
-
CD-Rezension Nils Landgren
Zwischen Kunst und Kitsch
Im Vorfeld seines 60. Geburtstags wählt der Posaunist Nils Landgren die ganz große Geste: All-Star-Trio!
-
-
Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Die tote Stadt
Marietta bleibt tot – aus der Traum!
(Magdeburg, 23.01.2016) Die Ko-Produktion Magdeburgs und der Niederlandse Reisopera macht Schluss mit „versöhnlich“
-
Opern-Kritik: Theater Lübeck – Così fan tutte
Schöner Schein und falsche Liebe
(Lübeck, 22.1.2016) Sandra Leupold pendelt in Mozarts bitterbösem Liebeslabor Wahrheit und Lüge erhellend aus
-
Blind gehört Ludovico Einaudi
„Der Klang ist nicht rund“
Der Komponist und Pianist Ludovico Einaudi hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt
-
Interview Jonas Kaufmann
„Ich muss ein bisschen auf die Bremse treten“
Weltweit ist derzeit kein Sänger begehrter als Jonas Kaufmann. Doch manchmal wünschte sich der Tenor einfach mehr Zeit für sich
-
CD-Rezension Antje Weithaas
Entschlackungskur
Das Violinkonzert von Brahms neu gehört – dank Antje Weithaas und der Camerata Bern
-
Opern-Kritik: Theater Osnabrück – Owen Wingrave
Gegen Krieg und Kadavergehorsam
(Osnabrück, 16.1.2016) Benjamin Brittens pazifistische Fernsehoper von 1971 bewegt uns auch heute noch
-
CD-Rezension Teodor Currentzis – Tschaikowsky & Strawinsky
Seelenverwandte
Teodor Currentzis und Patricia Kopatchinskaja bürsten Tschaikowskys Violinkonzert kräftig gegen den Strich
-
CD-Rezension Grigory Sokolov
Klang-Schönheiten
Alles genau durchdacht: Grigory Sokolovs Schubert- und Beethoven-Erzählungen
-
CD-Rezension Beatrice Rana
Eisige Weltverlorenheit
Die italienische Pianistin Beatrice Rana spielt Klavierkonzerte von Prokofjew und Tschaikowsky
-
CD-Rezension Jan Lisiecki
Sensibler Geist
Der junge Kanadier Jan Lisiecki hat sich den Konzert-Stücken von Robert Schumann zugewandt
-
CD-Rezension Hamburger Ratsmusik
Für die Seele komponiert
Zwischen Empfindsamkeit und Klassik: Dorothee Mields und die Hamburger Ratsmusik mit Werken von Abel und Hasse
-
CD-Rezension Michael Sanderling
Beziehungslos
Trotz brillantem Schostakowitsch: der beabsichtigte Dialog zwischen den sechsten Sinfonien stellt sich nicht ein
-
CD-Rezension Dorothee Mields & Stefan Temmingh: Birds
Huhn und Rabe
Eine tierische Entdeckungsreise, die vor allem in den vokalen Teilen Perlen zutage fördert