-
CD-Rezension Sir Mark Elder
Aus der Zeit gefallen
Trotz hervorragender Einspielung ist diese lyrische Komödie keine Wiederentdeckung
-
Opern-Kritik: Teatro alla Scala – Giovanna D’Arco
Wiederentdeckung eines großen Verdi-Kleinods
(Mailand, 7.12.2015) Zur Saisoneröffnung beleben Anna Netrebko und Riccardo Chailly Verdis überraschend reifes Frühwerk
-
Opern-Kritik: Semperoper Dresden – The Great Gatsby
Es war einmal, der Amerikanische Traum
(Dresden, 6.12.2015) Fitzgeralds Jahrhundertroman feiert Europäische Erstaufführung als Oper
-
CD-Rezension Markus Poschner
Schweizer Erbe
Markus Poschner und das Orchestra della Svizzera italiana nehmen sich Richard Strauss vor
-
CD-Rezension Sir Simon Rattle
Erkundung ohne Risiko
Simon Rattle dirigiert in London Schumann: Ein waches, neugieriges Orchester, das die vielen Umschwünge mühelos nachvollzieht
-
Opern-Kritik: Theater Aachen – Au Monde
Drei Schwestern reloaded
(Aachen, 6.12.2015) Die preisgekrönte Oper des Belgiers Philippe Boesmans behauptet als Deutsche Erstaufführung ihre Lebenskraft
-
CD-Rezension Max Emanuel Cencic
Auf dem Weg zum Olymp
Urgewaltig: Max Emanuel Cencic nähert sich der neapolitanischen Oper vor allem mit Stimmkraft
-
CD-Rezension Lise de la Salle – Rachmaninow: Klavierkonzerte
Temperamentvoll
Gleich alle vier Konzerte von Rachmaninow und dazu die Rhapsodie über ein Thema von Paganini hat Lise de la Salle…
-
CD-Rezension Erik Bosgraaf
Flotte Flötentöne
Erik Bosgraaf und Francesco Corti: Die beiden ergänzen sich wunderbar, könnten sich aber zuweilen mehr Zeit lassen
-
CD-Rezension Kolja Lessing
Komponierender Ritter
Ungeahnte Leckerbissen des Repertoires: Kolja Lessing mit Violinkonzerten des Komponisten Ernst von Gemmingen
-
CD-Rezension Sol Gabetta
Authentisch
Eine sehr ernsthafte, ausgewogene Aufnahme: Sol Gabetta durchleuchtet die musikalische Welt des Pēteris Vasks
-
CD-Rezension Elizabeth Watts
Technisch perfekt
Elizabeth Watts erobert Alessandro Scarlattis Arien mit samtweichem Seelenton
-
Blind gehört Gerold Huber
„Eine Stimme zum Sterben…“
Der Liedbegleiter Gerold Huber hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
CD-Rezension Boris Giltburg
Plastisch
Boris Giltburg spielt Beethoven mit Witz, Entschlossenheit und Souveränität
-
3 Fragen an …
Harald Christ
Harald Christ, Mitglied im Kuratoium der Nibelungenfestspiele, im Kurzinterview
-
CD-Rezension Christina Pluhar – Cavalli: L’amore innamorato
Lustvoll
Eine CD, die Lust auf mehr Cavalli macht: Christina Pluhar mit ihrem Ensemble L’Arpeggiata, Nuria Rial und Hana Blažíková
-
Kurz gefragt Ulrich Tukur
„Wein an- und auszubauen ist eine Schweinearbeit“
Tausendsassa Ulrich Tukur: Sänger, Schauspieler, Schriftsteller, Musiker – keine Kunst scheint ihm fremd. Hier spricht er über …
-
CD-Rezension Katharina Bäuml
Im Reich des Ostinaten
Vom frühen 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart: Katharina Bäuml mit ihrer Capella de la Torre
-
CD-Rezension Noé Inui
Perfekt auf dem Punkt
Hier kann man die Aufbrüche der Moderne sinnlich nachvollziehen: Noé Inui und Mario Häring haben ein grandioses Album vorgelegt
-
CD-Rezension Anne-Cathérine Heinzmann
Doppelpass
Kammermusik vom Feinsten: Anne-Cathérine Heinzmann und der Pianist Thomas Hoppe erinnern an verfemte Komponisten