Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
So., 14. Dezember 2025 17:00 Uhr
LAC Lugano Arte e Cultura, Lugano(Sala Teatro)Konzert
Hayato Sumino alias Cateen
Chopin: Scherzo Nr. 1 h-Moll op. 20 & Nocturne c-Moll op. 48/1, Sumino: Drei Nocturnes, Human Universe & Two pieces of Chopin’s Recompositions, J. S. Bach: Präludium und Fuge Nr.1 C-Dur BWV 870 & Partita Nr. 2 c-Moll BWV 826, Gulda: Präludium und Fuge, Kapustin: Acht Konzertstudien op. 40 (Auswahl), Ravel/Sumino: Boléro
-
So., 14. Dezember 2025 18:00 Uhr
Oekumenisches Zentrum, KehrsatzMusik in Kirchen
Elie Jolliet
J. S. Bach: Präludium und Fuge B-Dur BWV 560, Toccata C-Dur BWV 564, Triosonate d-Moll BWV 527, Partite diverse sopra il Corale „Sei gegrüßet, Jesu gütig» BWV 768 & Concerto a-Moll BWV 593
-
So., 14. Dezember 2025 19:00 Uhr
Alte Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)Konzert
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I & IV-VI)
Yeree Suh (Sopran), Charlotte Quadt (Alt), Martin Höhler (Tenor), Sebastian Kohlhepp (Tenor), Matthias Lika (Bass), Frankfurter Singakademie, Ensemble Gradus ad Parnassum, Jan Schumacher (Leitung)
-
So., 14. Dezember 2025 19:00 Uhr
St. Petri Dom, BremenMusik in Kirchen
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Teile I-III)
Sarah Berendt (Sopran), Geneviève Tschumi (Alt), Mirko Ludwig (Tenor), Lorenz Kaufer (Bass), Stephan Leuthold (Orgel), Konzertchor der Mädchenkantorei, Männerstimmen aus dem Domchor, Concerto Bremen, Markus Kaiser (Leitung)
-
So., 14. Dezember 2025 19:00 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Weingarten, WeingartenKonzert
Hannah Morrison, Benno Schachtner, Florian Sievers, Jonas Müller, Kammerchor Stuttgart, Barockorchester Stuttgart, Frieder Bernius
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248, C. P. E. Bach: Magnificat
-
Konzert
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I-III & VI)
Kathrin Lorenzen (Sopran), Henriette Gödde (Alt), Patrick Grahl (Tenor), Tobias Berndt (Bass), Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann (Leitung)
-
So., 14. Dezember 2025 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, WienKonzert
Emőke Baráth, Olivia Vermeulen, Werner Güra, Manuel Walser, Arnold Schoenberg Chor, Concentus Musicus Wien, Stefan Gottfried
J. S. Bach: Nun komm, der Heiden Heiland BWV 61, Wachet! betet! betet! wachet! BWV 70a & Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I-II)
-
Mo., 15. Dezember 2025 19:30 Uhr
Tonhalle Zürich, Zürich(Kleine Tonhalle)Konzert
J. S. Bach: Französische Suiten BWV 812-817
Anton Mejias (Klavier)
-
Konzert
Julian Prégardien, Balthasar-Neumann-Chor & Orchester, Lionel Sow
Distler: Wachet auf, ruft uns die Stimme, J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Teil I,V & VI) Sandström: Es ist ein Ros entsprungen, Adès: Fayrfax Carol
-
Mo., 15. Dezember 2025 20:00 Uhr
Elbphilharmonie, Hamburg(Großer Saal)Konzert
J. S. Bach: Messe h-Moll BWV 232
Hanna Herfurtner (Sopran), Wiebke Lehmkuhl (Alt), Tilman Lichdi (Tenor), Matthias Winckhler (Bass), Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg, Wrocław Baroque Orchestra, Hansjörg Albrecht (Leitung)
-
Di., 16. Dezember 2025 19:00 Uhr
Marktkirche, Halle (Saale)Musik in Kirchen
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantate I)
Miriam Feuersinger (Sopran), Susanne Langner (Alt), Christian Rathgeber (Tenor), Anton Haupt (Bass), Stadtsingechor zu Halle, Händelfestspielorchester, Clemens Flämig (Leitung)
-
Konzert
Julian Prégardien, Agnes Kovacs, Anne Bierwirth, Terry Wey, Jakob Pilgram, Felix Schwandtke, Daniel Ochoa, Balthasar-Neumann-Chor und -Orchester, Lionel Sow
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Auszüge), Distler: Wachet auf, ruft uns die Stimme op. 12, Sandström: Es ist ein Ros entsprungen, Adès: The Fayrfax Carol
-
Di., 16. Dezember 2025 20:00 Uhr
Konzerthaus Dortmund, DortmundKonzert
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I, II, III & VI)
Jugendkonzertchor der Chorakademie, Konzertchor Westfalica der Chorakademie, Bochumer Symphoniker, Johannes Honecker (Leitung)
-
Di., 16. Dezember 2025 20:00 Uhr
Philharmonie Berlin, BerlinKonzert
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I, II, III & IV)
Elisabeth Breuer (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Benedikt Kristjánsson (Tenor), Tobias Berndt (Bariton), Ludwig Böhme (Leitung)
-
Mi., 17. Dezember 2025 18:00 Uhr
Hauptkirche St. Nikolai Hamburg, HamburgMusik in Kirchen
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 244 (Teil I-III)
Pia Davila (Sopran), Juliane Sandberger (Alt), Severin Böhm (Tenor), Sönke Tams Freier (Bass), Kantorei St. Nikolai, Hamburger Camerata, Anne Michael (Leitung)
-
Mi., 17. Dezember 2025 19:30 Uhr
Konzerthaus Klagenfurt, KlagenfurtKonzert
Weihnachtskonzert
Chor des Stadttheaters Klagenfurt, Kärntner Sinfonieorchester, Chin-Chao Lin (Leitung)
-
Mi., 17. Dezember 2025 19:30 Uhr
St. Gumbertus, AnsbachMusik in Kirchen
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Teile I-III & VI)
Elisabeth Breuer (Sopran), Maria Henriette Feuersinger (Alt), Benedikt Kristjánsson (Tenor), Tobias Berndt (Bariton), Windsbacher Knabenchor, La Folia Barockorchester, Ludwig Böhme (Leitung)
-
Mi., 17. Dezember 2025 20:15 Uhr
Hauptkirche St. Nikolai Hamburg, HamburgMusik in Kirchen
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 244 (Teil I-III)
Pia Davila (Sopran), Juliane Sandberger (Alt), Severin Böhm (Tenor), Sönke Tams Freier (Bass), Kantorei St. Nikolai, Hamburger Camerata, Anne Michael (Leitung)
-
Do., 18. Dezember 2025 16:30 Uhr
Hauptkirche St. Jacobi Hamburg, HamburgMusik in Kirchen
Gerhard Löffler
J. S. Bach: Vom Himmel hoch, da komm ich her BWV 700, Canonische Veränderungen über „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ BWV 769a & Präludium und Fuge C-Dur BWV 547
-
Do., 18. Dezember 2025 19:00 Uhr
St. Petri Dom, BremenMusik in Kirchen
Bremer Barock Consort, Detlef Bratschke
J. S. Bach: Dazu ist erschienen Gott BWV 40, Sie werden aus Saba alle kommen BWV 65 & Gelobet seist du Jesu Christ BWV 91
-
Interview Pene Pati
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.