Wenn er an den Tasten sitzt, möchte er mehr sein als ein Pianist – manchmal ein Orchester, dann ein Kammermusikensemble und häufig auch Sänger; je nachdem wie es die Musik verlangt. Diese Fähigkeit, das Klavier von voluminös-orchestral bis zärtlich-intim klingen zu lassen und manchmal auch zum Singen zu bringen, macht ihn zu einem der außergewöhnlichsten Musiker seiner Generation. Schuch, der 1979 in Rumänien geboren wurde, 1988 nach Deutschland kam und als 12-jähriger bereits am Mozarteum in Salzburg studierte, versucht den Charakter der Stücke exakt zu treffen und in ihre Tiefe vorzudringen. Dieses Credo entwickelte er aus seinen unzähligen Teilnahmen an Klavierwettbewerben, in denen er eine beinahe sportlich-disziplinierte Herangehensweise an die Musik entwickelte.

Herbert Schuch
Termine
- 
Konzert Herbert Schuch, Sinfonieorchester Wuppertal, Moritz GnannBorodin: Eine Steppenskizze aus Mittelasien, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13 
- 
Konzert Herbert Schuch, Sinfonieorchester Wuppertal, Moritz GnannBorodin: Eine Steppenskizze aus Mittelasien, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13 
- 
Konzert Herbert Schuch, Gropius QuartettHaydn: Streichquartett Nr. 38 Es-Dur Hob. III:38, Beethoven: Streichquartett c-Moll op. 18/4, Dvořák: Klavierquintett A-Dur op. 81 
- 
Konzert Herbert Schuch, Neue Philharmonie Westfalen, Mihkel KütsonHindemith: Sinfonische Metamorphosen, Dohnányi: Variationen über ein Kinderlied op. 25, Elgar: Enigma-Variationen op. 36 
- 
Konzert Herbert Schuch, Neue Philharmonie Westfalen, Mihkel KütsonHindemith: Sinfonische Metamorphosen, Dohnányi: Variationen über ein Kinderlied op. 25, Elgar: Enigma-Variationen op. 36 
- 
Termintipp Sa., 13. Dezember 2025 19:30 Uhr Städtisches Bühnenhaus, WeselKonzert Herbert Schuch, Neue Philharmonie Westfalen, Mihkel KütsonHindemith: Sinfonische Metamorphosen, Dohnányi: Variationen über ein Kinderlied op. 25, Elgar: Enigma-Variationen op. 36 
- 
Konzert Herbert Schuch, Neue Philharmonie Westfalen, Mihkel KütsonHindemith: Sinfonische Metamorphosen, Dohnányi: Variationen über ein Kinderlied op. 25, Elgar: Enigma-Variationen op. 36 
- 
Termintipp So., 26. April 2026 17:00 Uhr Stadthalle, Mülheim a. d. RuhrKonzert Herbert Schuch, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Risto JoostBeethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 & Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 
- 
Konzert Herbert Schuch, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Risto JoostTüür: Passion.Illusion, Mozart: Klavierkonzert Es-Dur KV 271 „Jeunehomme“, Respighi: Antiche danze ed arie Suite Nr. 3, Haydn: Sinfonie Nr. 45 fis-Moll Hob. I:45 „Abschiedssinfonie“ 
- 
Musik in Kirchen Benjamin Appl, Franziska Hölscher, Harriet Krijgh, Herbert SchuchWerke von Schubert & Schumann 
Artikel
- 
Lieblingsstück Herbert SchuchLudwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 16 op. 31/1Pianist Herbert Schuch erinnert sich mit Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr.16 op. 31/1 an seine erste Erfahrung mit dem Komponisten. 
- 
Porträt Herbert SchuchDas Fremde entdecken, das Vertraute wiederfindenPianist Herbert Schuch möchte Momente schaffen, die im Gedächtnis bleiben. 
- 
Porträt Klavierduo Gülru Ensari & Herbert SchuchTastenfeuer mit StrawinskyDas Programm des Klavierduos reicht vom anatolischen Volkslied bis zum „Sacre“ – und auch privat sind Gülru Ensari und Herbert Schuch ein Paar 
- 
Samos Young Artists Festival 2017Musik kann Brücken bauenDie Schwarz Foundation lädt in diesem Sommer zum achten Mal zum Samos Young Artists Festival im antiken Theater von Pythagorio auf der Insel Samos ein 
- 
Porträt Herbert SchuchVertrautes aufbrechenDer Pianist Herbert Schuch begeistert die Klassikwelt mit extravaganten Programmzusammenstellungen 
Rezensionen
- 
Rezension Riccardo Minasi – Haffner-AkademieSpannungsgeladenRiccardo Minasi und das Ensemble Resonanz verbinden kongenial Instrumentales und Vokale von Mozart und laden zum genauen Hinhören ein. 
- 
Rezension Herbert Schuch – Brahms: KlavierkonzerteEindrucksvolle NeuaufnahmeHerbert Schuch und die Bochumer Symphoniker spielen Brahms‘ Klavierkonzerte auf Augenhöhe und mit bestechender Transparenz. 
- 
Rezension Herbert Schuch & Gülru Ensari – EternityEmpfindsamUnter dem Motto „Ewigkeit“ spielen Herbert Schuch und Gülru Ensari im Duo Werke von Schubert bis Messiaen. 
- 
Rezension Daniel Müller-Schott – Grieg: Werke für Cello & KlavierZarte LinienDaniel Müller-Schott und Pianist Herbert Schuch erweitern wohlwollend und unprätentions Edvard Griegs Celloschaffen. 
- 
Rezension Sebastian Manz – Brahms: Klarinettensonaten op. 120Buttersanft und bissigMit Klarinettist Sebastian Manz und Pianist Herbert Schuch lassen zwei kongeniale Künstler ihrer schieren Musizierlust freien Lauf. 
- 
Rezension Herbert Schuch – Reflecting BeethovenPulsierender GestusHerbert Schuch setzt Klaviersonaten von Beethoven gekonnt in den Kontext zeitgenössischer Klavierliteratur. 
- 
Rezension Daniel Müller-Schott – Richard StraussDon Quixote in MelbourneRichard Strauss‘ Tondichtung Don Quixote mit Daniel Müller-Schott am Solocello: Eine spannende musikalische Ausfahrt, mit Charakter und Atmosphäre geschildert. 
- 
Rezension Herbert Schuch – BagatellenErstaunliche HöreindrückeHerbert Schuch präsentiert Ligeti und Beethoven vielseitig und reflektiert, ohne jedoch ins Lehrmeisterliche abzudriften. 
- 
Rezension Gülru Ensari & Herbert Schuch – DialoguesLicht und DunkelMit feinsten artikulatorischen Differenzierungen erwecken Gülru Ensari und Herbert Schuch Mozarts imaginäre Opernbühne zum Leben. 
- 
CD-Rezension Horn Trios – Klieser, Bielow & SchuchGefundenFelix Klieser, Andrej Bielow und Herbert Schuch musizieren mit hoch reflektierter Brillanz und einmaliger Lebendigkeit 
- 
CD-Rezension Herbert SchuchDie fantastischen FünfDie Fünf Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs beweisen uns ein weiteres Mal, dass sie ihr Instrument beherrschen 




 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
