© Sorin Popa

Cristian Măcelaru
Nicola Benedetti, WDR Rundfunkchor, WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru
Sebastian Bohren, Romanian Chamber Orchestra, Cristian Macelaru
Ligeti: Concert Romanesc, Beethoven: Violinkonzert op. 61, Schubert: Sinfonie Nr. 4
Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur
WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru (Leitung), Marlis Schaum (Moderation)
Renaud Capuçon, WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru
Dvořák: Romanze op. 11, Bartók: Violinkonzert Nr. 1 op. posth. Sz 36, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur
Renaud Capuçon, WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru
Dvořák: Romanze op. 11, Bartók: Violinkonzert Nr. 1 op. posth. Sz 36, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur
Lieblingsstück Cristian Măcelaru
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur
Cristian Măcelaru entdeckt in Brahms' dritter Sinfonie pure Schönheit und erinnert sich beim Hören an ehemalige Weggefährten. weiter
TV-Tipp 23.4. 3sat: Cristian Măcelaru & Daniel Hope in Köln
Vom Zauber des Waldlebens
Das WDR Sinfonieorchester spielt mit Cristian Măcelaru und Geiger Daniel Hope Werke von Brahms und Elgar. weiter
Interview Cristian Măcelaru
„Musik stiftet Sinn“
Cristian Măcelaru über das musikalische Rumänien, schlechte Traditionen und über die Frage, was einen guten Dirigenten ausmacht. weiter
Porträt Cristian Măcelaru
Ein Wahlamerikaner in Köln
In den USA ist Cristian Măcelaru längst ein Star. Jetzt entdecken auch deutsche Orchester den rumänischen Dirigenten für sich. weiter
Rezension Augustin Hadelich – Recuerdos
Existenzielle Hörerfahrung
Augustin Hadelich verleiht allen versammelten Stilrichtungen glaubhaften Ausdruck: technisch meisterhaft und mit bedingungsloser Hingabe. weiter
CD-Rezension Franziska Pietsch – Prokofjew Violinkonzerte
Musikalisches Füllhorn
Alle Akteure folgen souverän sämtlichen Kapriolen, stilistischen Anspielungen und Gefühlsumschwüngen des jungen Prokofjew weiter