© Gregor Hohenberg

Christian Gerhaher
Christian Gerhaher, Gerold Huber
Werke von Fauré, Tschaikowsky, Chopin & Haas
Christian Gerhaher, Gerold Huber
Werke von Brahms
Christian Gerhaher, Gerold Huber
Brahms: Sehnsucht, Der Überläufer, Vor dem Fenster, Von ewiger Liebe, Vom verwundeten Knaben, Der Gang zum Liebchen, Regenlied, Dein blaues Auge, Mein wundes Herz, Nachklang, Meine Lieder, Geheimnis, Die Mainacht, O kühler Wald, Treue Liebe, Herbstgefühl, Lerchengesang, Die Kränze & 9 Lieder und Gesänge op. 32
Christian Gerhaher, Gerold Huber
Chopin: Mazurkas cis-Moll op. 30/4 & D-Dur op. 33/2 & Ballade Nr. 4 f-Moll op. 52, Haas: Čtyři písně na slova čínské poesie u. a.
Wagner: Parsifal
Clay Hilley (Parsifal), Christian Gerhaher (Amfortas), Bálint Szabó (Titurel), Georg Zeppenfeld (Gurnemanz), Jochen Schmeckenbecher (Klingsor), Constantin Trinks (Leitung), Pierre Audi (Regie)
Wagner: Parsifal
Clay Hilley (Parsifal), Christian Gerhaher (Amfortas), Bálint Szabó (Titurel), Georg Zeppenfeld (Gurnemanz), Jochen Schmeckenbecher (Klingsor), Constantin Trinks (Leitung), Pierre Audi (Regie)
Wagner: Parsifal
Clay Hilley (Parsifal), Christian Gerhaher (Amfortas), Bálint Szabó (Titurel), Georg Zeppenfeld (Gurnemanz), Jochen Schmeckenbecher (Klingsor), Constantin Trinks (Leitung), Pierre Audi (Regie)
Wagner: Parsifal
Clay Hilley (Parsifal), Christian Gerhaher (Amfortas), Bálint Szabó (Titurel), Georg Zeppenfeld (Gurnemanz), Jochen Schmeckenbecher (Klingsor), Constantin Trinks (Leitung), Pierre Audi (Regie)
Wagner: Parsifal
Clay Hilley (Parsifal), Christian Gerhaher (Amfortas), Bálint Szabó (Titurel), Georg Zeppenfeld (Gurnemanz), Jochen Schmeckenbecher (Klingsor), Constantin Trinks (Leitung), Pierre Audi (Regie)
Wagner: Parsifal
Clay Hilley (Parsifal), Christian Gerhaher (Amfortas), Bálint Szabó (Titurel), Georg Zeppenfeld (Gurnemanz), Jochen Schmeckenbecher (Klingsor), Constantin Trinks (Leitung), Pierre Audi (Regie)
Interview Christian Gerhaher
„Sänger sind keine Sportler und Emotionsbomben“
Vielmehr sieht Christian Gerhaher seinesgleichen als Geistes-Arbeiter weiter
Rezension Christian Gerhaher – Mahler: Das Lied von der Erde (Klavierfassung)
Offene Formgebilde
Mit Reflexion nehmen sich Christian Gerhaher, Piotr Beczała und Gerold Huber Mahlers „Lied von der Erde“ an. weiter
Rezension Christian Gerhaher – Schoeck: Elegie op. 36
Beredte Reise
Christian Gerhaher beweist mit dem Kammerorchester Basel und Dirigent Heinz Holliger feinsinniges Gespür für die kleinen Sprachnuancen der „Elegie“. weiter
Rezension Christian Gerhaher – Schumann: Alle Lieder
Aus einem Guss
Christian Gerhaher und Pianist Gerold Huber singen Schumanns Lieder mit ungemein viel Poesie, feinen Abstufungen und einem ausgeprägten Sinn für Zwischentöne. weiter
Rezension Christian Gerhaher – Schumann: Myrthen
Szenen eines Paares
Die nächste Station in Christan Gerhahers Schumann-Projekt: Myrthen, ein Liederzyklus mit Reflektionen über Frauen und Männer – in verschiedenen Gewichtungen. weiter
Rezension Christian Gerhaher – Frage
Variationen der Melancholie
So nuancenreich, farbintensiv, so fantasievoll ausdeutend, so energetisch wie von Christian Gerhaher hört man Schumanns Lieder selten. weiter
CD-Rezension Christian Gerhaher – Die schöne Müllerin
Expressiv und ironisch
„Die schöne Müllerin“ haben Christian Gerhaher und Gerold Huber um die von Schubert nicht vertonten Texte aus Wilhelm Müllers Gedichtzyklus erweitert weiter
CD-Rezension Brahms: Die schöne Magelone
Märchenhaft
Martin Walser überzeugt im Zusammenspiel mit Christian Gerhaher nicht nur als Autor weiter
CD-Rezension Christian Gerhaher
Urromantisch
Schlicht und ergreifend: Kammermusikalisch von Christian Gerhaher interpretierte Folk Songs weiter
CD-Rezension Christian Gerhaher
Neu interpretiert
Christian Gerhaher und das Freiburger Barockorchester finden Unerhörtes in Mozarts Bariton-Arien weiter