Gustav Mahler (* 7. Juli 1860 in Kalischt (damals: Böhmen, heute: Kaliště, Tschechien; † 18. Mai 1911 in Wien) war der Sohn einer kinderreichen jüdischen Kaufmannsfamilie. Noch im Jahr seiner Geburt siedelte die Familie ins benachbarte Iglau (Jihlava) über, wo Mahler auch ersten musikalischen Unterricht bekam. Prägende Eindrücke erhielt er durch die Fanfaren und Marschaufzüge der nahen Kaserne. Von 1875-1878 studierte er am Wiener Konservatorium Komposition und Theorie bei Franz Krenn und Robert Fuchs. An der Wiener Universität besuchte er Harmonielehre-Vorlesungen bei Anton Bruckner, der Mahler freundschaftlich zugetan war. Freundschaften entwickelten sich außerdem mit Richard Strauss und Dirigent Willem Mengelberg. 1888 war Mahler Direktor der Königlichen Ungarischen Oper in Budapest, 1891 Erster Kapellmeister am Stadttheater in Hamburg und 1897 Direktor des k. k. Hofoperntheaters in Wien, wo schließlich die legendäre Ära Mahler begann. 1902 heiratete er Alma Schindler, die in späteren Ehen mit Walter Gropius und Franz Werfel verheiratet war. Mahler pflegte Kontakte zu Künstlern der „Secession“. Neben ausgedehnten Konzertreisen sowie Direktionspflichten während der Saison, verbrachte er schöfperisch genutzte ländliche Sommeraufenthalte am Attersee, Wörthersee und in Südtirol. 1907 startete eine heftige Intrige und Pressekampagne gegen Mahler, zu allem Überfluss kamen noch der Tod seiner Tochter Maria Anna, die Diagnose eines schweren Herzleidens sowie die Lösung seines Vertrags mit der Hofoper hinzu. In den folgenden vier Jahren dirigierte er an der MET sowie der New York Symphony Society. Im April 1911 kehrte er schwerkrank nach Europa zurück. Bruno Walter, ein Freund aus Hamburger Jahren, dirigierte 1911/12 die Uraufführungen der beiden letzten Werke, das „Das Lied von der Erde“ sowie die neunte Sinfonie.
Gustav Mahler
Gustav Mahler

Termine
-
Di., 04. November 2025 20:00 Uhr
Alte Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)Konzert
Lukas Sternath, Wiener Symphoniker, Petr Popelka
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur „Titan“
-
Konzert
Anna Vinnitskaya, Wiener Symphoniker, Petr Popelka
Ravel: Klavierkonzert D-Dur, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur
-
Do., 06. November 2025 7:12 Uhr
Hannover Congress Centrum, Hannover(Kuppelsaal)Konzert
Lukas Sternath, Wiener Symphoniker, Petr Popelka
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur
-
Fr., 07. November 2025 19:00 Uhr
(Studiosaal)Konzert
Mahler: Sinfonie Nr. 6
Eisler Sinfonietta, Manuel Nawri (Leitung)
-
Konzert
Katharina Konradi, Annika Schlicht, Marina Grauman, Mädchenchor der Sing-Akademie zu Berlin, Knaben des Staats- und Domchores Berlin, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Kent Nagano
Ruzicka: Requiem, Mahler: Kindertotenlieder & Sinfonie Nr. 4 G-Dur, Aleksiychuk: Trisagion
-
Konzert
Katharina Konradi, Annika Schlicht, Marina Grauman, Mädchenchor der Sing-Akademie zu Berlin, Knaben des Staats- und Domchores Berlin, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Kent Nagano
Ruzicka: Requiem, Mahler: Kindertotenlieder & Sinfonie Nr. 4 G-Dur, Aleksiychuk: Trisagion
-
Kinder & Jugend
Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur (Auszüge)
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Kent Nagano (Leitung), Christian Schruff (Moderation)
-
Mo., 10. November 2025 19:30 Uhr
Musiktheater im Revier, GelsenkirchenKonzert
Anne Schwanewilms, Neue Philharmonie Westfalen, Rasmus Baumann
Higdon: Blue Cathedral, Mahler: Kindertotenlieder, R. Strauss: Sinfonia domestica op. 53
-
Di., 11. November 2025 19:30 Uhr
Theater Casino, ZugKonzert
Zwei Welten in Liedern
Josy Santos (Mezzosopran), Markus Hadulla (Klavier)
-
Konzert
Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll „Auferstehung»
Mari Eriksmoen (Sopran), Anna Lucia Richter (Mezzosopran), Zürcher Sing-Akademie, Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi (Leitung)
Artikel
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
Rezensionen
-
CD-Rezension Christian Thielemann – Mahler: Wunderhorn
Mahler lau
Eine Auswahl an Mahlers „Wunderhorn“-Liedern hat Christian Thielemann mit den Münchner Philharmonikern zum 100. Todestag Mahlers 2011 aufgeführt
-
CD-Rezension François-Xavier Roth – Mahler: Sinfonie Nr. 5
Mit seltener Klarheit
Es fällt besonders auf, wie brillant das Kölner Gürzenich-Orchester unter François-Xavier Roth spielt, wie mühelos und mit wie viel Klangfantasie
-
CD-Rezension Mariss Jansons – Mahler: Sinfonie Nr. 5
Lebendiger Orchesterklang
Die Interpretation brilliert in Sachen Präzision und lebendigem Orchesterklang, leidet jedoch unter der überambitionierten Aufnahmequalität
-
CD-Rezension Mariss Jansons ✝ – Mahler: Sinfonie Nr. 9
Sehnsuchtsmusik
Betörend, die tief empfundene Geste bei Mahler: Mariss Jansons und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Insgesamt aber zu milde
-
CD-Rezension Matthias Goerne – Mahler Lieder
Lebhafte Reise
Luciano Berio trifft bei dieser Neueinspielung direkt auf Gustav Mahler: Eine sehr überzeugende, lebhafte Reise durch verschiedene Idiome und Stilarten
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida»
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.
