Augustin Hadelich (Violine), Bamberger Symphoniker, Elim Chan (Leitung)
Termine
-
Konzert
Interpreten
Augustin Hadelich (Violine), Bamberger Symphoniker, Elim Chan (Leitung)Programm
Gubaidulina: Märchenpoem, Dvořák: Violinkonzert a-Moll op. 53, Bartók: Konzert für Orchester,
-
Konzert
Details
Interpreten
Augustin Hadelich (Violine), Bamberger Symphoniker, Elim Chan (Leitung)Programm
Gubaidulina: Märchenpoem, Dvořák: Violinkonzert a-Moll op. 53, Bartók: Konzert für Orchester,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Seine Eltern stammen aus Deutschland, seine Kindheit verbrachte er in Italien, und seine Wahlheimat ist seit 2004 New York, wo er an der Juillard School Violine studierte. Augustin Hadelich begann im Alter von nur fünf Jahren mit dem Geigenunterricht und gewann in…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Als die Bamberger Symphoniker im Jahr 1946 gegründet wurden, profitierte der neue Klangkörper inmitten der Nachkriegswirren indirekt von den europaweiten Flüchtlingsströmen. Mit denen kamen nämlich zahlreiche Berufsmusiker nach Bamberg, die zuvor in Orchestern in den ehemaligen Ostgebieten tätig waren. So wurde das…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Durch den Monat mit…
… Augustin Hadelich
Der Violinist Augustin Hadelich nimmt uns mit durch seinen Monat und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps.
-
Augustin Hadelichs Lieblingsstück
Béla Bartók: Violinkonzert Nr. 2
Für den deutsch-amerikanischen Violinisten Augustin Hadelich ist das Violinkonzert Nr. 2 von Béla Bartók ein absolutes Meisterwerk
-
Porträt Augustin Hadelich
Metropole und Idylle
Aufgewachsen ist Augustin Hadelich tief in der Toskana – heute wird der Geiger von New York bis Los Angeles gefeiert
-
Interview Helmut Lachenmann„Man muss gefährlich leben“
Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.

