München

Freitag, 24.03.2023 19:30 Uhr Staatstheater am Gärtnerplatz München

Schubring: Mata Hari

Ann Sophie Dürmeyer (Mata Hari), Julia Sturzlbaum (Manon), Denise Lucia Aquino (Inès), Christian Schleinzer (Jean-Pierre), Florine Schnitzel (Margaretha Geertruida Zelle), Armin Kahl (Rudolph), Andreas Partilla (Leitung), Isabella Gregor (Regie)

Freitag, 24.03.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Jano Lisboa, Michael Hell, Kyohei Sorita, Münchner Philharmoniker, Rafael Payare

Gubaidulina: Märchenpoem, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18, R. Strauss: Don Quixote op. 35

Freitag, 24.03.2023 20:00 Uhr Prinzregententheater München

Alexander Melnikov, Stuttgarter Philharmoniker, Dan Ettinger

Beethoven: Ouvertüre Nr. 3 zu „Leonore“ op. 72a, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54 & Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120

Freitag, 24.03.2023 20:00 Uhr Residenz München

Lucy Crowe, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, John Eliot Gardiner

Haydn: Sinfonie f-Moll, Hob. I:49, Weber: Trauere, mein Herz & Ozean, Du Ungeheuer aus „Oberon“ & Leise, leise, fromme Weise aus „Der Freischütz“, Schubert: Sinfonie Nr. 1 D-Dur D 82

Freitag, 24.03.2023 20:00 Uhr Deutsches Theater München

Shire: Baby

Christoph Weinhart (Leitung), Silvia Armbruster (Regie)

Samstag, 25.03.2023 18:30 Uhr Residenz München

Residenz-Solisten

Werke von J. S. Bach, Vivaldi, Händel, Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert u. a.

Samstag, 25.03.2023 19:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Cavalli: La Calisto

Dominique Visse (La Natura), Roberta Mameli (L’Eternità), Teresa Iervolino (Il Destino), Milan Siljanov (Giove), Nikolay Borchev (Mercurio), Mary Bevan (Calisto), Aryeh Nussbaum Cohen (Endimione), Teresa Iervolino (Diana), Christopher Moulds (Leitung), David Alden (Regie)

Samstag, 25.03.2023 19:00 Uhr Residenz München

Jakob Spahn, Siemens-Orchester München, Markus Elsner

Ravel: Pavane pour une infante défunte, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, Mussorgski: Bilder einer Ausstellung

Samstag, 25.03.2023 19:00 Uhr Himmelfahrtskirche München-Sendling

Henk Galenkamp

Werke von J. S.Bach, Krebs & Mendelssohn

Samstag, 25.03.2023 19:30 Uhr Schloss Nymphenburg München

Angelika Huber, Tung-Hsing Tsai, Gunther Braam

Werke von Schubert, Lachner & Hüttenbrenner

500 Jahre Bayerisches Staatsorchester

Vor allem im Bereich der Oper hat es die Nase vorn

Das Bayerisches Staatsorchester feiert sein 500-jähriges Bestehen mit drei Konzerten im Münchner Nationaltheater. weiter

Ukrainian Freedom Orchestra in der Münchner Isarphilharmonie

(Klang-)Kultur wider die Barbarei

Die Deutschlandpremiere des Ukrainian Freedom Orchestra in der Münchner Isarphilharmonie ist der bewegende Auftakt einer großen internationalen Tournee, die den Klangkörper vom Konzerthaus Berlin über die Elbphilharmonie bis in die USA führt. weiter

Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – L'Infedeltà delusa

Schlafsaal in Flammen

(München, 19.3.2022) Haydns „L'infedeltà delusa“ gerät vom Komödienspaß zur Internatstragödie. Musikalisch gibt es aber berechtigt viel Jubel. weiter

Porträt Ramón Ortega Quero

Ohne zu atmen

Eigentlich wollte Ramón Ortega Quero Klavier lernen. Doch als er zur Oboe griff, ging alles plötzlich ganz schnell. weiter

Bücherherbst – Julia Glesner: Oper für alle

Faszination für einen Opernverrückten

Eine berührende Biografie huldigt dem 2020 verstorbenen Intendanten Sir Peter Jonas. weiter

1700 Jahre jüdische Musik in Deutschland | Interview Julia Grossmann

„Jetzt ist meine Generation an der Reihe“

Julia Grossmann, die Gründungsdirektorin des Jewish Chamber Orchestra Munich, über die Vermittlung jüdischer Kultur in Deutschland, Schnittstellen zwischen Tradition und Religion – und über ein Jubeljahr, in dem trotz Corona viel erreicht werden kann. weiter

Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – 7 Deaths of Maria Callas

Fenster auf und ab ins Bad

(München, 1.9.2020) Mit pandemiebedingter Verspätung und vor reduzierter Zuschauerzahl geht nun Marina Abramovićs Callas-Projekt über die Bühne der Bayerischen Staatsoper. weiter

Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Die tote Stadt

Tod, Ekstase, Sumpf

(München, 18.11.2019) Marlis Petersen, Jonas Kaufmann und Kirill Petrenko bescheren der Bayerischen Staatsoper mit Korngolds „Die tote Stadt“ einen Applaus-Marathon – nur die Regie bleibt flach. weiter

Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Agrippina

Maßlose Frauenpower

(München, 23.7.2019) Meisterregisseur Barrie Kosky setzt zu den Opernfestspielen auf Regiehandwerk statt auf Transen-Trash, um Händels krassen Politthriller furios von der Leine zu lassen. weiter

„Blind gehört Live“ mit Golda Schultz

Mit viel Witz und Charme

Golda Schultz hört und kommentiert live Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie vorher erfährt, wer singt. weiter

Bayerische Staatsoper

Max-Joseph-Platz 2
80539 München

Termine & Artikel

Gasteig München

Rosenheimer Straße 5
81667 München

Termine & Artikel

Prinzregententheater München

Prinzregentenplatz 12
81675 München

Termine & Artikel

Isarphilharmonie

Hans-Preißinger-Straße 8
81379 München

Termine & Artikel

Residenz München

Residenzstraße 1
80333 München

Termine & Artikel

Schloss Nymphenburg

Schloß Nymphenburg 1
80638 München

Termine & Artikel

Münchner Künstlerhaus

Lenbachplatz 8
80333 München

Termine & Artikel