© Theater Ulm

Theater Ulm © Theater Ulm

Theater Ulm

Herbert-von-Karajan-Platz 1
89073 Ulm
https://www.theater-ulm.de/

Mit Aufführungsbelegen aus dem frühen 16. Jahrhundert gilt das Theater Ulm als das älteste Stadttheater in Deutschland. Bereits 1641 hatte die Stadt mit „Furttembachs Theatrum“, benannt nach dem damaligen Stadtbaumeister, eine Spielstätte mit Platz für bis zu 1.000 Besucher – inklusive Bühnenvorhang und Orchestergraben. Nach einer Interimszeit im städtischen Kutschenhaus im 18. Jahrhundert wurde auf Bestreben des Komponisten Christian Friedrich Daniel Schubart 1781 das architektonisch schlichte Komödienhaus eingeweiht. Seit 1969 sind die drei Sparten Oper, Ballett und Theater in der Theaterburg an der Olgastraße zuhause. In dem zeitgenössisch modernen, sechseckigen Bau nach Plänen des Ulmer Architekten Fritz Schäfer gibt es 817 Sitzplätze vor der Hauptbühne. Kleinere Aufführungen finden im „Studiotheater Podium“ mit 200 Sitzplätzen statt. Seit seiner Gründung 1921 ist das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm Residenzorchester. Regelmäßig diente das Haus Künstlern für erste feste Engagements, etwa Herbert von Karajan oder Philippe Jordan.

Freitag, 06.10.2023 20:00 Uhr Theater Ulm

Puccini: Tosca

An De Ridder (Floria Tosca), Markus Francke (Mario Cavaradossi), Dae-Hee Shin (Il barone Scarpia,) Martin Gäbler (Cesare Angelotti), Milcho Borovinov (Mesner & Schließer), Joshua Spink (Spoletta), Felix Bender/Panagiotis Papadopoulos (Leitung), Christian Poewe (Regie)

Mittwoch, 11.10.2023 20:00 Uhr Theater Ulm

Puccini: Tosca

An De Ridder (Floria Tosca), Markus Francke (Mario Cavaradossi), Dae-Hee Shin (Il barone Scarpia,) Martin Gäbler (Cesare Angelotti), Milcho Borovinov (Mesner & Schließer), Joshua Spink (Spoletta), Felix Bender/Panagiotis Papadopoulos (Leitung), Christian Poewe (Regie)

Freitag, 13.10.2023 20:00 Uhr Theater Ulm

Puccini: Tosca

An De Ridder (Floria Tosca), Markus Francke (Mario Cavaradossi), Dae-Hee Shin (Il barone Scarpia,) Martin Gäbler (Cesare Angelotti), Milcho Borovinov (Mesner & Schließer), Joshua Spink (Spoletta), Felix Bender/Panagiotis Papadopoulos (Leitung), Christian Poewe (Regie)

Sonntag, 15.10.2023 14:00 Uhr Theater Ulm

Puccini: Tosca

An De Ridder (Floria Tosca), Markus Francke (Mario Cavaradossi), Dae-Hee Shin (Il barone Scarpia,) Martin Gäbler (Cesare Angelotti), Milcho Borovinov (Mesner & Schließer), Joshua Spink (Spoletta), Felix Bender/Panagiotis Papadopoulos (Leitung), Christian Poewe (Regie)

Donnerstag, 19.10.2023 19:30 Uhr Theater Ulm

MarieI Romy! Petra! (Premiere)

Annett Göhre (Choreografie)

Freitag, 20.10.2023 20:00 Uhr Theater Ulm

Puccini: Tosca

An De Ridder (Floria Tosca), Markus Francke (Mario Cavaradossi), Dae-Hee Shin (Il barone Scarpia,) Martin Gäbler (Cesare Angelotti), Milcho Borovinov (Mesner & Schließer), Joshua Spink (Spoletta), Felix Bender/Panagiotis Papadopoulos (Leitung), Christian Poewe (Regie)

Mittwoch, 25.10.2023 20:00 Uhr Theater Ulm

Puccini: Tosca

An De Ridder (Floria Tosca), Markus Francke (Mario Cavaradossi), Dae-Hee Shin (Il barone Scarpia,) Martin Gäbler (Cesare Angelotti), Milcho Borovinov (Mesner & Schließer), Joshua Spink (Spoletta), Felix Bender/Panagiotis Papadopoulos (Leitung), Christian Poewe (Regie)

Donnerstag, 26.10.2023 20:00 Uhr Theater Ulm

MarieI Romy! Petra!

Annett Göhre (Choreografie)

Samstag, 28.10.2023 19:00 Uhr Theater Ulm

Puccini: Tosca

An De Ridder (Floria Tosca), Markus Francke (Mario Cavaradossi), Dae-Hee Shin (Il barone Scarpia,) Martin Gäbler (Cesare Angelotti), Milcho Borovinov (Mesner & Schließer), Joshua Spink (Spoletta), Felix Bender/Panagiotis Papadopoulos (Leitung), Christian Poewe (Regie)

Sonntag, 29.10.2023 19:30 Uhr Theater Ulm

Anne Schumacher, Giovanni Piana

Fauré: Cellosonate Nr. 2 g-Moll op. 117, Debussy: Cellosonate d-Moll, Kapustin: Elegie op. 96, Brahms: Cellosonate Nr. 2 F-Dur op. 99