Poliert

Rezension Xavier de Maistre – Glière & Mosolov: Harfenkonzerte

Poliert

Harfenist Xavier de Maistre stellt die Konzerte Reinhold Glières und Alexander Mosolovs gegenüber, deren Musik auf Dauer jedoch unerträglich penetrant gerät.

Über ein halbes Jahr vor Wladimir Putins Angriff auf die Ukraine hat Harfenist Xavier de Maistre in der Kölner Philharmonie die Musik für dieses Album eingespielt. Mit Stücken aus Russland und der Ukraine aus zaristischer und sowjetischer Zeit. Interessant ist an seiner Auswahl, dass die Harfenkonzerte der beiden in Kiew geborenen Komponisten Reinhold Glière und Alexander Mosolov aus den 1930er Jahren Zuckerbrot und Peitsche der Stalin-Diktatur widerspiegeln. Während man Glière als „Volkskünstler“ mit Auszeichnungen überhäufte, wurde Mosolov zur Zwangsarbeit verurteilt. Bereits „auf Linie“ gebracht, nämlich gänzlich unavantgardistisch, ist Mosolovs Harfenkonzert. Glière bietet sowieso spätromantisch verklärte Folklore im lukullischen Gewand. Die beiden Spielarten einer gelinde gesagt sehr gemäßigten Moderne wirken in ihrer stalinistisch verordneten, süßlichen Puppenstuben-Ästhetik mitunter unerträglich penetrant – gerade im Kontrast zu den Arrangements von Glasunow und Tschaikowsky auf der CD.

© Felix Broede

Harfenist Xavier de Maistre

Harfenist Xavier de Maistre

Glière: Harfenkonzert op. 74, Mosolov: Harfenkonzert, Glasunow: Prélude aus „Raymonda“ op. 57, Tschaikowsky: Tanz der Zuckerfee aus „Der Nussknacker“op. 71

Xavier de Maistre (Harfe), WDR Sinfonieorchester, Nathalie Stutzmann (Leitung)
Sony Classical

Weitere Rezensionen

Rezension Augustin Hadelich – Recuerdos

Existenzielle Hörerfahrung

Augustin Hadelich verleiht allen versammelten Stilrichtungen glaubhaften Ausdruck: technisch meisterhaft und mit bedingungsloser Hingabe. weiter

Rezension Hanna-Elisabeth Müller – Sinnbild

Blütenvielfalt statt Kuschelromantik

Lyrisch und dramatisch singt Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller Orchesterlieder von Richard Strauss, begleitet vom WDR Sinfonieorchester und Christoph Eschenbach. weiter

Rezension Marek Janowski – Beethoven: Sinfonien

Genaue Partiturkenntnis

In allen neun Sinfonien spürt man Janowskis dezidierten Gestaltungswillen. Leider wirken die Tuttipassagen vom Klangbild her etwas verzerrt. weiter

Termine

Montag, 01.01.2024 17:00 Uhr KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern

Neujahrskonzert

Xavier de Maistre (Harfe), Luzerner Sinfonieorchester, Bertrand de Billy (Leitung)

Dienstag, 02.01.2024 11:00 Uhr KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern

Neujahrskonzert

Xavier de Maistre (Harfe), Luzerner Sinfonieorchester, Bertrand de Billy (Leitung)

Kommentare sind geschlossen.